

Vorsicht - das Betreten der Vulkanhöhle erfolgt auf eigene Gefahr: La Palma-24-Teammitglied Gladys Riego kennt allerdings keine Furcht, geschweige denn Angst im Dunkeln. Foto: la Palma 24
Vulkanhöhle Todoque soll Besucherzentrum werden
Das interessante Loch am San Juan
Gute Nachricht für alle, die gern mal im Dunkeln munkeln: Die Vulkanhöhle zwischen Las Manchas und Todoque im Westen La Palmas soll zur Touristenattraktion werden.Die Inselregierung hat jetzt grünes Licht für den Ausbau der beim Ausbruch des Vulkans San Juan 1949 entstandenen unterirdischen Röhre zu einem Besucherzentrum gegeben. Mit der Ausführung dieses Vorhabens mit dem hierzulande üblichen langen Namen „Proyecto Básico de Ejecución del Centro de Interpretación Cavidades Volcánicas“ wurde die Firma Tragsa beauftragt.
Lavalandschaft zwischen Las Manchas und Todoque: unter dem Geröll schlulmmert eine Vulkanröhre. Foto: La Palma 24
Von La Palma 24
Een prachtig nieuw bezoekerscentrum, helemaal geïntegreerd in de omgeving. Temidden van de lavastroom ontdek je zowel boven als onder de grond wat een vulkaanuitbarsting voor gevolgen heeft. Mooi gedaan!!