aktuall wetter la palma | 19:06

Die Nachwelt ist nicht besser als die Mitwelt. Sie ist nur später
Arthur Schnitzler

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 26.01.2024

La Palma 24 | 26.01.2024 | 0 | Diesen Artikel teilen
Balcones-Santa-Cruz
© Andreas Regul

+++ La Palma präsentiert ihre Attraktionen auf der Fitur-Messe 2024 +++ EIRIF-Präventionsarbeiten im Brandschutzgürtel der Hauptstadt +++ Kanarische Inseln fördern Wasserprojekt zur Unterstützung der Landwirtschaft +++ Wiederherstellung des Industriegebiets Callejón de La Gata +++ Tourismus wird die Wirtschaft auf den Inseln 2024 stärker antreiben als erwartet +++ Zapata sieht La Palma als potenzielle Führungskraft in der Geothermie auf den Kanarischen Inseln +++ 190 Millionen Euro an EU-Mitteln für Gesundheitswesen der Kanarischen Inseln +++ Kanarische Inseln bewerten die Einkommensverluste der Landwirte für schnellere Beihilfezahlungen +++ Die ersten Siedler der Kanarischen Inseln bewohnten die Höhle von El Tendal ab dem 3. Jahrhundert nach Christus +++ El Paso bereitet sich auf den Karneval 2024 vor +++

La Palma präsentiert ihre Attraktionen auf der Fitur-Messe 2024

Das Cabildo von La Palma wird auf der Fitur 2024, die seit dem 24. bis 28. Januar im IFEMA stattfindet, die Insel präsentieren, um ihre vielfältigen Attraktionen zu betonen und den nationalen und internationalen Tourismus durch die Schaffung und Verwaltung neuer Flugverbindungen zu stärken.

Präsident Sergio Rodríguez unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Präsenz von La Palma auf der Fitur. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform zur nationalen und internationalen Promotion, zum Abschluss von Handelsabkommen und zur Hervorhebung der Attraktionen der Insel vor einem vielfältigen Publikum.

Wandern auf der Vulkanroute
Transvulcania © Philipp Reiter

Raquel Rebollo erklärt, dass sie in diesem Jahr mit neuen Features wie der Nutzung von Virtual-Reality-Tools aufwarten und die jüngste Vulkaneruption als neue Attraktion nutzen werden. Obwohl dieser Ausbruch viele negative Folgen hatte, bietet er gleichzeitig die Gelegenheit zur sozioökonomischen Erholung der Insel.

Mountainbiken auf La Palma
© Michael Nguyen

Die Beraterin betont auch, dass das Jahr 2024 eine Saison sein wird, in der La Palma auf vielen wichtigen nationalen und internationalen Tourismusmessen vertreten sein wird. Dies erfüllt sowohl den Tourismusdienst als auch das Cabildo von La Palma mit Stolz, da es eine hervorragende Gelegenheit darstellt, sich neuen Herausforderungen für den Sommer zu stellen und die Konnektivität mit anderen Regionen zu verbessern.

Ad
La Pequeña Maravilla
Rent a Car La Palma

EIRIF-Präventionsarbeiten im Brandschutzgürtel der Hauptstadt

EIRIF Team
© Michael Nguyen

Der Umwelt- und Energieminister der Regierung der Kanarischen Inseln, Mariano H. Zapata, besucht die Arbeiten, die von den EIRIF im Brandschutzgürtel an der Grenze von Santa Cruz de La Palma durchgeführt werden, genauer gesagt in der Gegend von La Montañeta. An dem Treffen nahmen Miguel Ángel Morcuende, Generaldirektor für Naturschutz und Biodiversität, der Bürgermeister der Stadt, Asier Antona, und Alexander Librán, Koordinator der EIRIF, teil. Der Minister erinnerte an "das verheerende Feuer vor 30 Jahren an den Stadträndern" und betonte, dass seitdem in dieser Region nicht ausreichend Präventionsarbeit geleistet wurde, was sowohl für die Bevölkerung als auch den Schutz des Waldes äußerst gefährlich wäre.

Die EIRIF Teams führen Präventionsmaßnahmen durch, indem sie Bereiche mit geringer Brennstoffbelastung schaffen und sicherstellen, dass die Stadt und ihre Umgebung im Falle eines Brandes geschützt sind.

Diese Maßnahmen sind Teil eines breiteren Programms zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und zur Vorbereitung auf die Waldbrandsaison.

© gobcan

Die EIRIF Teams bestehen aus 130 hochspezialisierten Einsatzteams, arbeiten 365 Tage im Jahr und sind mit den notwendigen Ausrüstungen und Werkzeugen ausgestattet, um die Aufgaben der Unterstützung bei der Brandbekämpfung auf jeder Insel mit höchster Effizienz durchzuführen.

Die Spezialisierung dieser Einheiten basiert auf einem Organisationsmodell, das auf Training und kontinuierlicher Weiterbildung beruht.

Ad
Ferienhaus La Palma
Journal werbung

Kanarische Inseln subventionieren Wasserprojekt Pozo de Costa Las Breñas zur Förderung der Landwirtschaft

Der Generaldirektor für Landwirtschaft, Javier Gutiérrez Taño, nahm am vergangenen Freitag, dem 19. Januar, an der Inbetriebnahme des Pozo de Costa Las Breñas in Breña Alta teil.

Das Projekt, das die Sanierung, Elektrifizierung in Mittel- und Niederspannung, die Pumpeninstallation und die Leitungsführung des Wassergewinnungsbrunnens für die landwirtschaftliche Bewässerung umfasst, hat eine Gesamtinvestition von 1.162.773,64 Euro. Diese Initiative erhielt eine Subvention von 523.248,13 Euro aus Maßnahme 4.3 des Programa de Desarrollo Rural (PDR) von Kanarischen Inseln, die für Investitionen in Infrastrukturen zur Entwicklung, Modernisierung oder Anpassung der Landwirtschaft und Forstwirtschaft vorgesehen ist.

Pozo de Costa Las Breñas in Breña Alta
© gobcan

Es handelt sich um einen herkömmlichen Brunnen mit einem Durchmesser von 3,00 m und einer ungefähren Tiefe von 206,52 m vom Brunnenrandboden aus. Seine Aktivierung ermöglicht es, Wasser in das zukünftige Netzwerk von San Miguel einzuspeisen und die Zuleitung dieses Reservoirs zu nutzen, um Wasser zum Wasserwirtschaftskomplex von Aduares zu pumpen, von wo aus es entweder ins Aridanetal gehoben oder in den Bewässerungsspeicher von Aduares geleitet werden kann.

© Cabildo

Diese Maßnahmen ermöglichen die Bereitstellung neuer Wasserressourcen für das Inseltransportsystem, wodurch die Wasserversorgung sowohl für die Ostseite über den Canal General La Palma I (Barlovento - Fuencaliente) als auch für die Westseite über die Eje Aduares-Hermosilla sichergestellt wird.

Der Beitrag zum Inselwassertransportsystem beträgt 67,2 m3 und trägt somit zur Linderung der langanhaltenden Dürre auf der Insel La Palma bei.

Das Mitglied der kanarischen Regierung betonte die Zusammenarbeit und Beiträge dieser Einrichtung zwischen verschiedenen Verwaltungen und Organisationen zur Inbetriebnahme, darunter die Regierung der Kanarischen Inseln, das Cabildo de la Palma, die Comunidad de Riegos Comarca Santa Cruz de La Palma - Breñas - Mazo und die verschiedenen Unternehmen, die an dem Projekt beteiligt waren.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Renovierungsarbeiten - Manny

Wiederherstellung des Industriegebiets Callejón de La Gata

Das Cabildo von La Palma subventioniert mit 60.000 Euro die Bohrungen, die zur Durchführung der Studie zur Abkühlung der Lavaströme im Industriegebiet Callejón de La Gata erforderlich sind, um diesen Raum, der durch die Auswirkungen der Lavaströme zerstört wurde, wiederherzustellen.

Der Präsident des Cabildo, Sergio Rodríguez, bestätigte diese Maßnahme während einer Sitzung des IGME, die die Wiederbelebung der industriellen Aktivitäten in der Region ermöglichen soll.

Industriegebiet Callejón de La Gata im Oktober 2021
© Michael Nguyen

Wie von der Zeitung El Apurón bereits berichtet wurde, sah das im Dezember letzten Jahres vom Regierungsrat der Kanarischen Inseln verabschiedete Wiederherstellungsdekret ausdrücklich die Machbarkeit des Wiederaufbaus dieses Industriegebiets vor, "beschränkt auf die Wiederherstellung der bestehenden Gebäude, Strukturen, Anlagen oder vorwiegend industriellen und kommerziellen Nutzungsmöglichkeiten.

Für die Durchführung dieser Bohrungen ist es erforderlich, den Zugang zu ermöglichen, wobei das Cabildo auf Schwierigkeiten stößt, da die von der Industrie bewilligten 450.000 Euro zur Wiederherstellung des Callejón de la Gata nicht für diesen Zweck verwendet werden können.

Der Präsident gab bekannt, dass sie versuchen werden, die Regierung der Kanarischen Inseln dazu zu bringen, diese Maßnahme zur Zugänglichkeit des Industriegebiets zu finanzieren, und falls dies nicht gelingt, wird es vom Cabildo durchgeführt werden müssen.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Tourismus wird die Wirtschaft auf den Inseln 2024 stärker antreiben als erwartet

Busreisegruppe oberhalb von
Puerto Naos
© Michael Nguyen

Die politische Instabilität in arabischen Ländern aufgrund des Konflikts im Gazastreifen wird voraussichtlich dazu führen, dass die Tourismusziele, die mit den Kanarischen Inseln konkurrieren, wie Ägypten und Tunesien, im Jahr 2024 Schwierigkeiten haben werden.

Dies wird den Haupttreiber der kanarischen Wirtschaft stärken und das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2% über den bisherigen Prognosen steigern.

Laut BBVA Research wird die kanarische Wirtschaft voraussichtlich um 1,6% wachsen, was über dem nationalen Durchschnitt von 1,5% liegt. Das Beschäftigungswachstum wird bei 2,6% liegen. Im Gegensatz zu den meisten spanischen Regionen, deren Wachstumsprognosen für das Jahr 2024 nach unten korrigiert wurden, zeigt die kanarische Wirtschaft Stärke.

Für 2025 wird eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums erwartet, insbesondere im Tourismussektor der Kanarischen Inseln.

Ad
Immobilien La Palma
Alexandra

Zapata sieht La Palma als potenzielle Führungskraft in der Geothermie auf den Kanarischen Inseln

Der Minister für ökologischen Wandel und Energie der Kanarischen Inseln, Mariano Hernández Zapata, begrüßt die Subvention von 112 Millionen Euro vom Institut für Diversifizierung und Energiesparen (IDAE) für Geothermie-Prospektionen auf den Kanarischen Inseln.

Ursprünglich wurden 120 Millionen Euro zu gleichen Teilen zwischen den Kanarischen Inseln und dem Rest Spaniens zugewiesen, aber der endgültige Betrag für die Kanarischen Inseln beträgt 112 Millionen Euro, wovon 53 Millionen Euro speziell für Geothermie auf La Palma vorgesehen sind.

© Michael Nguyen

Die Genehmigung der Prospektionsgebiete durch die Generaldirektion für Bergbau wird voraussichtlich im Februar abgeschlossen sein. Zapata betont die Bedeutung, dass diese Gebiete mit den Begünstigten der IDAE-Subvention übereinstimmen müssen.

Jede Geothermie-Prospektion auf La Palma kostet 2,4 Millionen Euro und geht bis zu einer Tiefe von 3.000 Metern. Die Subventionierung dieses Projekts wird als wichtiger Schritt zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf den Kanarischen Inseln angesehen.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

190 Millionen Euro an EU-Mitteln für das Gesundheitswesen auf den Kanarischen Inseln

Das CT-Scan-Gerät (TAC) des Krankenhauses im Süden von Teneriffa ist Teil der von der Gesundheitsabteilung erworbenen Ausstattung
© gobcan

Die Gesundheitsabteilung der Regierung der Kanarischen Inseln hat zwischen 2021 und 2023 insgesamt 190.691.653 Euro aus dem Europäischen Fonds für die Erholung und Kohäsion der Union (REACT EU) investiert.

Diese Mittel waren dafür vorgesehen, die Gesundheitsversorgung auf den Kanarischen Inseln zu verbessern. Die ursprüngliche Zuweisung im Strategieplanungs-Instrument wurde um 6,4% erhöht, um den steigenden Bedarf im Gesundheitswesen zu decken.

Der Großteil dieser Mittel, nämlich 120.946.401 Euro, wurde verwendet, um die Sicherheit und Gesundheitsversorgung während der COVID-19-Pandemie zu gewährleisten.

Ein Teil der Mittel, etwa 9.423.586 Euro, wurde in die digitale Transformation investiert, wobei die Virtualisierung von Arbeitsplätzen hervorgehoben wurde. Dies ermöglichte die Einführung dieser Technologie in über 2.000 Arbeitsplätzen in Krankenhäusern und Primärversorgungseinrichtungen auf den Kanarischen Inseln.

Die verbleibenden Mittel wurden für die Aktualisierung und Erweiterung von Datenverarbeitungszentren sowie für die Verbesserung von Netzwerk- und Sicherheitstools verwendet. Darüber hinaus wurden Mittel für die Beschaffung von medizinischer Ausrüstung zur Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur auf den Kanarischen Inseln eingesetzt.

Ad
Jardin Aridane
Maday

Kanarische Inseln bewerten die Einkommensverluste der Landwirte auf La Palma für schnellere Beihilfezahlungen

Das Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Ernährungssicherheit der Regierung der Kanarischen Inseln, in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Landwirtschaft und der Versicherungsgesellschaft Agroseguro, bewertet die Einkommensverluste der Landwirte auf La Palma aufgrund des Vulkanausbruchs in der Ernte 2022/2023. Das Ziel ist, die Auszahlung von Unterstützungszahlungen in diesem Zusammenhang zu beschleunigen und Probleme zu vermeiden, die 2023 aufgrund von Zahlungen aufgrund von Schätzungen und nicht aufgrund endgültiger Daten am Ende der Ernte aufgetreten sind.

© Heidrun Schumann

Die Regionalregierung hat bisher die zugesagten 10 Millionen Euro vom spanischen Staat nicht erhalten, die im August 2023 vom Sonderbeauftragten für den Wiederaufbau der Insel La Palma den Betroffenen angekündigt wurden. Daher wird daran gearbeitet, Mittel aus der Autonomen Gemeinschaft zu beschaffen, um diese Unterstützungslinie so bald wie möglich abzudecken, während die Überweisung von der spanischen Regierung erwartet wird.

In dieser Zahlungsanordnung wird das Ministerium der kanarischen Regierung auch Landwirte für bereits durchgeführte Arbeiten zur Entfernung der Asche entschädigen, die von den Landwirten übernommen, jedoch bisher nicht vergütet wurden.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Die ersten Siedler der Kanarischen Inseln bewohnten die Höhle von El Tendal ab dem 3. Jahrhundert nach Christus

Neue Ausgrabungen in El Tendal
© Luis G. Morera

Die dritte Ausgrabungskampagne in der Höhle von El Tendal auf La Palma hat bestätigt, dass dieser Ort seit dem 3. Jahrhundert nach Christus von den ersten Siedlern der Kanarischen Inseln bewohnt wurde, so der Forscher Jonathan Santana von der Universität Las Palmas de Gran Canaria, Mitglied des multidisziplinären Teams des Projekts "Isolation and Evolution in Oceanic Islands: the human colonisation of the Canary Islands" (IsoCAN).

Dieser Archäologe betonte, dass El Tendal als eine der reichsten archäologischen Fundstellen auf den Kanarischen Inseln und als eine der repräsentativsten für die Archäologie auf den Inseln hervorsticht.

Während dieser dritten Ausgrabungskampagne, die in der zweiten Hälfte des Monats Januar stattfand, wurde nicht nur bestätigt, dass El Tendal einer der ersten besiedelten Orte auf den Kanarischen Inseln war, sondern auch, dass diese Höhlenwohnung "bis zu den unmittelbaren Jahrhunderten vor der Ankunft der Europäer" bewohnt war, erklärte Santana.

Das Forschungsteam, das seit 2020 in El Tendal arbeitet, hat neue Techniken und Methoden angewendet, die in den Ausgrabungskampagnen der 1980er Jahre nicht verfügbar waren. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Techniken mit einem bisher nie dagewesenen Auflösungsgrad in der Archäologie der Kanarischen Inseln.

Die Ausgrabungen haben etwa zweieinhalb Meter Stratigraphie mit Besiedlungsschichten dokumentiert, die in den vergangenen Jahrzehnten nicht erfasst wurden.

Während der Ausgrabungen nehmen die Forscher des IsoCAN-Projekts Proben, um die Umgebung der Region anhand von Indikatoren wie Pollen oder Phytolithen zu rekonstruieren. Dies liefert Informationen über die Landschaft der Inseln vor der Ankunft des Menschen.

[REST-ADS]

El Paso bereitet sich auf den Karneval 2024 vor

El Paso bereitet sich auf seinen traditionellen Karneval im Februar 2024 vor, der ein abwechslungsreiches Programm bietet:

  • Am 2. Februar startet das Kinderkostümfest mit Musik, Spielen, Schminken und Workshops um 17:00 Uhr auf dem Stadtflohmarkt.
  • Am 3. Februar beginnt die Karnevalsfeier um 15:00 Uhr auf dem Plaza Francisca Gazmira mit Hüpfburgen, Minidisco und Workshops zur Gestaltung von Perücken und Fantasy-Make-up für die jüngsten Besucher. Um 17:30 Uhr gibt es einen Umzug der Karnevalsband, begleitet von Folkloregruppen und Maskeraden.
  • Um 18:00 Uhr findet das Fest der Älteren mit einer humorvollen Show und einer großartigen Performance statt.
  • Ab 18:30 Uhr beginnt der Karnevalsumzug mit Musik, Zumba und verschiedenen Gruppen, der durch die Straßen zieht.
  • Um 19:00 Uhr können die Teilnehmer am Wettbewerb zur originellsten und lustigsten Perücke am Fotostand teilnehmen.
  • Der Höhepunkt des Tages ist die Große Perückenparty um 19:30 Uhr, mit musikalischen Auftritten und DJ's.
  • Am 9. Februar gibt es einen Jugendkarneval mit Kostümwettbewerben und Karaoke.
  • Am 16. Februar findet ein Karnevalsumzug unter dem Motto "Die große Filmschau" mit über 400 Schülern statt.

Der Karneval von El Paso ist eine farbenfrohe und festliche Veranstaltung, die Spaß für die ganze Familie bietet und die lokale Wirtschaft fördert.

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.