aktuall wetter la palma | 03:54

Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst
John Lennon

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 01.02.2025

La Palma 24 | 01.02.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Salzgewinnung in den Salinen von Fuencaliente – ein traditionelles Handwerk am Atlantik.
© Werner Fornika

+++ Neue Vulkan-Gefahrenkarten für die Kanaren: EU-Projekt VOLCAN gestartet +++ Cabildo von La Palma investiert 7,23 Millionen Euro in den Primärsektor und plant neues Tierheim +++ Sanierung des Hauptquartiers der Guardia Civil in Los Llanos de Aridane geplant +++ Cabildo von La Palma verabschiedet Haushalt 2025 – Opposition lehnt ab +++

Ad
Immobilien La Palma
Jardin Aridane

Neue Vulkan-Gefahrenkarten für die Kanaren: EU-Projekt VOLCAN gestartet

Rauchende Fumarole am Kraterrand des Tajogaite-Vulkans.
Dezember 2024 © Frank Oliver Glöckner

Die Regierung der Kanarischen Inseln und das spanische Forschungszentrum CSIC entwickeln im Rahmen des EU-Projekts VOLCAN neue Gefahrenkarten für vulkanische Risiken auf den Inseln. Ziel ist die Anpassung des Notfallplans Pevolca und eine bessere Vorbereitung auf mögliche Eruptionen.

Das Projekt wird vom Institut für Umweltdiagnostik und Wasserstudien (IDAEA-CSIC) koordiniert und liefert wissenschaftliche Grundlagen für die Risikobewertung. Die neuen Karten visualisieren gefährdete Gebiete und dienen der Prävention, Ressourcenplanung und Krisenbewältigung. Zudem sind Schulungen für Zivilschutzkräfte und Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung geplant.

Den Auftakt bildeten Fachtreffen auf Teneriffa mit Wissenschaftlern und Notfallmanagern, darunter Vertreter der kanarischen Regierung, des IGN und des IGME. In den kommenden Monaten folgen weitere Veranstaltungen auf El Hierro, La Palma und Lanzarote.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
La Pequeña Maravilla

Cabildo von La Palma investiert 7,23 Millionen Euro in den Primärsektor und plant neues Tierheim

Ziegenhaltung auf La Palma: Ein wichtiger Bestandteil der lokalen Landwirtschaft.
© Andrea Jährlich

Das Cabildo von La Palma stellt 7,23 Millionen Euro bereit, um Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei weiter zu unterstützen. Diese Wirtschaftsbereiche spielen eine zentrale Rolle für die Insel und waren in den letzten Jahren besonders von Krisen wie der COVID-19-Pandemie, dem Vulkanausbruch des Tajogaite und geopolitischen Herausforderungen betroffen.

Unterstützung für die Viehwirtschaft: Finanzhilfen sichern die Zukunft lokaler Betriebe auf La Palma.
© La Palma 24

Für das Jahr 2025 sind 6,5 Millionen Euro speziell für Einkommensverluste und die Schäden durch Vulkanasche vorgesehen. Weitere 2,2 Millionen Euro fließen in direkte Hilfen für landwirtschaftliche Betriebe, Viehzüchter und Fischereigenossenschaften. Auch die Vermarktung lokaler Produkte wird mit 250.000 Euro durch das öffentliche Unternehmen Sodepal gefördert.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Viehwirtschaft, die mit 700.000 Euro unterstützt wird – ein Bereich, der besonders unter wirtschaftlichen Schwankungen leidet. Zudem plant das Cabildo eine Investition in den Tierschutz: 30.000 Euro werden für die Planung eines neuen Tierheims bereitgestellt.

Geplantes Tierheim auf La Palma: 30.000 Euro für bessere Betreuung heimatloser Tiere.
© Michael Nguyen

Ad
Rent a Car La Palma
Maday

Sanierung des Hauptquartiers der Guardia Civil in Los Llanos de Aridane geplant

Bürgermeister Javier Llamas bespricht mit der Guardia Civil die Modernisierung der Kaserne in Los Llanos de Aridane.
© Ayuntamiento Los Llanos de Aridane

Die Gemeinde Los Llanos de Aridane plant gemeinsam mit dem Cabildo von La Palma und der Guardia Civil die Sanierung des Hauptquartiers. Ein zentrales Ziel ist die Erweiterung des Haftbereichs (Acude), da derzeit nur eine Zelle zur Verfügung steht. Dies zwingt die Behörden oft zu aufwendigen Gefangenentransporten nach Santa Cruz de La Palma. Durch den Bau von drei neuen Zellen sollen diese Transporte reduziert und die Effizienz der Polizei verbessert werden.

Zudem ist eine Modernisierung der VioGén-Schutzstelle für Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vorgesehen, um mehr Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Maßnahmen umfassen die Optimierung von Lager- und Verwaltungsräumen.

Bürgermeister Javier Llamas betont, dass das Projekt Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts für die Gemeinde ist, das eine bessere Ausstattung und höhere Polizeipräsenz in Los Llanos vorsieht.

Das Cabildo finanziert die Bauarbeiten und arbeitet daran, die Verbesserungen so schnell wie möglich umzusetzen.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Cabildo von La Palma verabschiedet Haushalt 2025 – Opposition lehnt ab

Haushalt 2025 im Cabildo von La Palma mit knapper Mehrheit (11:10) verabschiedet. © Cabildo

Am 31. Januar hat das Cabildo von La Palma in einer außerordentlichen Sitzung den Haushalt für 2025 mit einem Volumen von 220 Millionen Euro verabschiedet. Die Coalición Canaria (CC) stimmte dafür, während PP und PSOE den Entwurf ablehnten. In der konsolidierten Version, die auch öffentliche Einrichtungen umfasst, steigt das Gesamtbudget auf 235 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 5,4 % im Vergleich zu 2024 entspricht.

Der Finanzrat Fernando González betonte, dass der Haushalt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wie der Wiedereinführung der Haushaltsregeln und des fehlenden nationalen Budgets das Wachstum der Insel unterstützen soll. Zudem wurden Mittel aus anderen Verwaltungsebenen in den Plan integriert.

Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez verteidigte den Haushalt als ein Instrument, das über Zahlen hinaus ein klares politisches Engagement für die Entwicklung La Palmas darstelle. Er rief dazu auf, parteipolitische Differenzen beiseitezulegen und erinnerte daran, dass 2024 rund 222 Millionen Euro in die Wirtschaft der Insel geflossen seien.

Opposition kritisiert fehlende Planung und ungenutzte Mittel

Die PSOE begründete ihre Ablehnung mit wirtschaftlicher Unsicherheit und fehlendem Konzept für die Inselentwicklung. Sprecher Borja Perdomo kritisierte, dass nur 2 von 120 Änderungsanträgen angenommen wurden und warf der CC vor, Dialog zu fordern, aber gleichzeitig mit ihrer Mehrheit oppositionelle Vorschläge zu blockieren.

Die PP wiederum beanstandete, dass im Jahr 2024 über 100 Millionen Euro nicht ausgegeben wurden – eine „historisch hohe“ Summe ungenutzter Mittel. Sprecher Carlos Cabrera bezeichnete den Haushalt als unrealistisch, da er nicht ausreichend finanziell gedeckt sei, Einnahmen und Ausgaben nicht im Gleichgewicht stünden und über 260 Haushaltspositionen mit nur 1.000 Euro angesetzt seien – ein Zeichen für mangelnde Planung.

Trotz der Kritik bleibt der verabschiedete Haushalt maßgeblich für die finanzielle Gestaltung des Jahres 2025 auf La Palma.

Ad
Journal werbung
Travel Secure

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.