aktuall wetter la palma | 16:00

Auch Umwege erweitern unseren Horizont
Ernst Ferstl

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 08.02.2025

La Palma 24 | 09.02.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Blick vom Roque de los Muchachos über die Caldera de Taburiente.
© Frank Oliver Glöckner

+++ Mehr Wasserreserven in La Palmas Stauseen – Versorgungslage verbessert sich +++ Renovierung der Markthalle in Los Llanos – Cafeteria und Fischtheke bleiben geöffnet +++ CIT La Palma unterstützt Straßenprojekt El Remo-La Zamora als Schlüssel zur Inselentwicklung +++ Karneval 2025 in El Paso: Ein Monat voller Farbe, Musik und Lebensfreude +++ Kostenloser Busverkehr zu Los Indianos +++

Ad
Maday
Ferienhaus La Palma

Mehr Wasserreserven in La Palmas Stauseen

Stausee Dos Pinos – aktuell zu 95 % gefüllt.
Archiv © Heidrun Schumann

Die Wassermenge in den Stauseen von La Palma ist im Vergleich zum Vorjahr um fast eine Million Pipas gestiegen. Aktuell sind 3,2 Millionen Pipas gespeichert, was 45 % der Gesamtkapazität entspricht – ein deutlicher Anstieg gegenüber 36 % im Januar 2024.

Der Wasserbeauftragte des Cabildo von La Palma, Juan Ramón Felipe, sieht darin ein positives Signal für die Wasserversorgung der Insel: „Diese Entwicklung stärkt die Stabilität der Versorgung für Landwirtschaft und andere Sektoren.“ Besonders die Laguna de Barlovento, die aktuell 10 % gefüllt ist, spielt als regulierendes Speicherbecken weiterhin eine wichtige Rolle bei der Wasserverteilung.

Während ihr Füllstand niedrig bleibt, sind andere Stauseen deutlich voller: Dos Pinos (95 %), Las Lomadas (93 %), Adeyahamen (91 %) und Los Galguitos (87 %) gehören zu den Spitzenreitern. Ohne die Laguna de Barlovento liegt der durchschnittliche Füllstand der übrigen Stauseen bei 75 %.

Dieser Anstieg verbessert die Verfügbarkeit von Wasser auf der Insel erheblich und trägt zu einer stabileren Versorgungslage für die kommenden Monate bei.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Renovierung der Markthalle in Los Llanos – Cafeteria und Fischtheke bleiben geöffnet

Markthalle Los Llanos – Bauarbeiten im Außenbereich, Zugang über den Haupteingang möglich.
© Michael Nguyen

Bereits am 25. Januar 2025 haben wir in unserem La Palma 24 Journal über die geplante Renovierung der Markthalle von Los Llanos de Aridane berichtet (Link). Nun sind die Bauarbeiten in vollem Gange. In der ersten Phase wird der Außenbereich modernisiert, was zeitweise zu Absperrungen und Einschränkungen führen kann.

Trotz der laufenden Arbeiten und der Absperrungen bleiben die Cafeteria und die Fischtheke weiterhin geöffnet. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, sodass Besucher auch während der Umbauphase nicht auf diese Angebote verzichten müssen.

Ad
Rent a Car La Palma
Maday

CIT La Palma unterstützt Straßenprojekt El Remo-La Zamora als Schlüssel zur Inselentwicklung

Geplante Trasse der Variante El Remo-La Zamora entlang der Küste.
© Gobierno de Canarias

Das Centro Insular de Iniciativas Turísticas (CIT) La Palma spricht sich entschieden für das Straßenprojekt El Remo-La Zamora aus. Die geplante Verbindung über rund fünf Kilometer sei ein wesentlicher Schritt für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Insel. Zudem trage das Vorhaben zur Schließung des insularen Energierings bei und stärke die Infrastruktur im strukturell benachteiligten Süden.

In seiner Erklärung widerspricht das CIT der Kritik der „Mesa de la Mujer Rural de La Palma“, die das Projekt ohne fundierte technische oder sozioökonomische Argumente ablehne – ein Thema, über das wir bereits am 31. Januar 2025 in unserem La Palma 24 Journal berichtet haben. Während unterschiedliche Meinungen legitim seien, fehle es der Opposition an einer umfassenden Analyse der Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die dringend benötigte territoriale Vernetzung und Innovationschancen für den Süden der Insel.

Das Projekt wird seit zwei Jahrzehnten von verschiedenen Verwaltungs- und Wirtschaftsvertretern gefordert, da es die Straßenverbindungen erheblich verbessern und wirtschaftliche Impulse setzen kann. Zudem enthält die Planung Maßnahmen zur Umweltminderung und -kompensation und durchläuft aktuell die öffentliche Umweltverträglichkeitsprüfung, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Travel Secure

Karneval 2025 in El Paso: Ein Monat voller Farbe, Musik und Lebensfreude

El Paso rüstet sich für den Karneval 2025, der vom 22. Februar bis 22. März die Straßen der Stadt mit ausgelassener Stimmung füllen wird. Höhepunkt ist die Fiesta de la Peluca am 22. Februar, die längst als eines der fröhlichsten Events der Insel gilt.

Highlights des Programms:

🎭 21. Februar: Kinderkostümfest mit Musik, Spielen und Workshops.
🥳 22. Februar:

  • Karneval in den Straßen mit dem V. Karnevals-Turnier, einer kulinarischen Ruta del Gallo, kreativen Workshops und einem festlichen Umzug mit Musikgruppen und Karnevalsfiguren.
  • 19:30 Uhr: Große Fiesta de la Peluca mit Live-Musik & DJs.
    🎶 23. Februar: Karnevalsparty für Senioren mit Musik & Showeinlagen.
    🎊 28. Februar: Karnevalsumzug der Schulen & Seniorengruppen.
    🔥 22. März: Entierro del Conejo – Der Karneval endet mit Musik und dem symbolischen Verbrennen aller Sorgen und negativen Energien.

Ad
Immobilien La Palma
Jardin Aridane

Kostenloser Busverkehr zu Los Indianos

Zum Karnevalshöhepunkt Los Indianos am 3. März (Rosenmontag) in Santa Cruz de La Palma stellt das Cabildo von La Palma den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei zur Verfügung.

Los Indianos ist eine der traditionsreichsten und beliebtesten Karnevalsfeiern der Insel, bei der Tausende von Menschen in weißen Gewändern die historische Rückkehr der ausgewanderten Palmeros aus Kuba nachstellen. Um die Anreise für Besucher einfacher und sicherer zu gestalten, setzt das Cabildo auf kostenlosen Busverkehr.

„Damit möchten wir noch mehr Menschen dazu ermutigen, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen – für eine sichere, bequeme und nachhaltige Anreise zu einem der größten und farbenprächtigsten Feste der Insel“, erklärt Darwin Rodríguez, Leiter des Bereichs Transport.

Die Busse fahren den gesamten Tag über kostenlos – bis 2:00 Uhr nachts. Anschließend wird der Betrieb um 5:00 Uhr am Dienstagmorgen wieder aufgenommen. Das Angebot gilt für alle Fahrgäste, nicht nur für Inselbewohner. Mit dieser Initiative soll die Mobilität verbessert, das Verkehrsaufkommen verringert und eine umweltfreundliche Alternative gefördert werden, so Rodríguez.

Darstellung der Indianos – Rückkehr der ausgewanderten Palmeros aus Kuba. © Dieter Weiskircher

Ad
La Pequeña Maravilla
Alexandra

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.