aktuall wetter la palma | 17:00

Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden
Heinz Rühmann

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 17.02.2025

La Palma 24 | 17.02.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Ein Sonntag auf dem Bauernmarkt in Los Llanos – Folkloretänze für Groß und Klein.
© Heidrun Schumann



+++ Kanaren weiterhin mit der niedrigsten Inflation in Spanien +++ La Palma stärkt Wirtschaft mit neuem 6,3-Millionen-Euro-Hilfspaket +++ Tazacorte investiert 250.000 Euro in moderne Verwaltungsbüros +++ Gelbe Wetterwarnung für Regen, Wind und raue See auf La Palma +++

Ad
Cama y mas ...
Kaffeekasse La Palma 24

Kanaren weiterhin mit der niedrigsten Inflation in Spanien

Fotos: Ulrike

Die Kanarischen Inseln verzeichnen auch zu Beginn des Jahres 2025 die niedrigste Inflationsrate aller spanischen Regionen. Im Januar lag die jährliche Inflationsrate (IPC) auf den Kanaren bei 2,1 %, während der nationale Durchschnitt 2,9 % betrug. Damit liegt der Archipel 0,8 Prozentpunkte unter dem spanischen Mittelwert. Die höchste Inflation wurde im Baskenland mit 3,5 % gemessen – 1,4 Prozentpunkte über dem Wert der Kanaren.

Bereits 2024 wiesen die Kanaren die geringste Inflation Spaniens auf. Im Dezember des vergangenen Jahres lag die Rate bei 2,2 % und damit 0,6 Prozentpunkte unter dem Landesdurchschnitt von 2,8 %.

Preisentwicklung im Januar 2025

Im Vergleich zum Dezember 2024 sank der Verbraucherpreisindex auf den Kanaren um 0,1 %. Hauptgrund war der starke Preisrückgang bei Bekleidung und Schuhen (-13,2 %) aufgrund der Rabattaktionen nach dem Dreikönigsfest. Auch Freizeit und Kultur verzeichneten mit -2,2 % einen Rückgang.

Gleichzeitig stiegen die Preise in folgenden Bereichen:

  • Kommunikation: +3,0 %
  • Wohnkosten: +2,8 %

Teuerungsrate im Jahresvergleich

Zwischen Januar 2024 und Januar 2025 verteuerten sich insbesondere:

  • Wohnkosten: +6,6 %
  • Getränke (ohne Alkohol) und Tabak: +4,3 %
  • Hotels, Cafés und Restaurants: +3,4 %
Steigende Lebenshaltungskosten: Wohnkosten, Gastronomie und Tabakpreise auf den Kanaren weiter im Aufwärtstrend. Kiosko 7 Islas in El Remo – ein besonderer Ort zwischen Lavagestein und Meer. Foto: Ulrike

Besonders auffällig ist der Anstieg der Lebensmittelpreise. Seit Januar 2021 sind die Kosten für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke um 32,6 % gestiegen – der höchste Wert in Spanien, gleichauf mit Kastilien-La Mancha und fast 2 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt.

Insgesamt verzeichneten die Kanaren in den letzten vier Jahren eine Preissteigerung von 16,4 %, etwas unter dem spanischen Mittelwert von 16,7 %. Der durchschnittliche jährliche Anstieg zwischen 2021 und 2025 lag bei 4,1 %.

Inflationstrends auf nationaler Ebene

Landesweit stieg die jährliche Inflationsrate in Spanien im Januar um 0,1 Prozentpunkte gegenüber Dezember 2024. Haupttreiber waren:

  • Transport: +1,3 % aufgrund gestiegener Kraftstoffpreise
  • Wohnkosten: +7,9 %, bedingt durch höhere Stromkosten

Dagegen verzeichnete der Freizeit- und Kulturbereich einen Rückgang von 1,3 Prozentpunkten, insbesondere durch sinkende Preise für Pauschalreisen.

Die Kerninflation (ohne frische Lebensmittel und Energie) sank um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4 %.

Die monatliche Inflationsrate in Spanien betrug im Januar 0,2 %, wobei steigende Wohn- und Transportkosten die Hauptfaktoren waren. Rückläufig entwickelten sich hingegen die Preise für Bekleidung, Schuhe sowie Freizeit und Kultur.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

La Palma stärkt Wirtschaft mit neuem 6,3-Millionen-Euro-Hilfspaket

Regenbogen über der Vulkanlandschaft des Tajogaite.
© Frank Oliver Glöckner

Das Cabildo von La Palma hat eine neue Förderlinie in Höhe von 6,3 Millionen Euro beschlossen, um die wirtschaftliche Erholung nach dem Vulkanausbruch von 2021 gezielt zu unterstützen. Die Hilfen richten sich an Selbstständige, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen und sollen die wirtschaftliche Stabilität der Insel stärken.

Sie werden aus Mitteln des Servicio Canario de Empleo finanziert und durch eine vorfinanzierte Unterstützung des Cabildos ergänzt. Inselpräsident Sergio Rodríguez betonte die zentrale Rolle kleiner Unternehmen und Selbstständiger für die wirtschaftliche Entwicklung der Insel und erklärte: ‚Die Erholung La Palmas hängt entscheidend von der Stärkung unseres Unternehmertums ab.‘

Anträge können ausschließlich digital gestellt werden, sobald die Ausschreibung im Boletín Oficial de la Provincia (BOP) veröffentlicht ist. Weitere Informationen sind per E-Mail an asesoramiento.empresarial@cablapalma.es verfügbar.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Tazacorte investiert 250.000 Euro in moderne Verwaltungsbüros

Neue technische Büros in Tazacorte – bürgernaher Service in modernem Umfeld.
© Ayuntamiento Tazacorte

Das Ayuntamiento von Tazacorte hat neue technische Büros eröffnet, um den Bürgerservice effizienter zu gestalten und die Arbeitsbedingungen für das Fachpersonal zu verbessern. Mit einer Investition von 250.000 Euro wurden die modernen Räumlichkeiten gegenüber dem Gesundheitszentrum errichtet und sollen die Bearbeitung städtebaulicher Anfragen erleichtern.

Der Erste Vizebürgermeister und Stadtplanungsdezernent Toni Santana betonte, dass die Maßnahme sowohl den Bürgern als auch den Mitarbeitenden zugutekommt. „Mit diesen neuen Büros bieten wir einen schnelleren und bürgernäheren Service und schaffen gleichzeitig eine funktionale Arbeitsumgebung für unser Team.“

Ad
Jardin Aridane
Immobilien La Palma

Gelbe Wetterwarnung für Regen, Wind und raue See auf La Palma

Wetterprognose für den 18. Februar: Regengebiete nähern sich La Palma.
Apalmet / Meteored

Der spanische Wetterdienst Apalmet hat für die Westseite und die Gipfelregionen von La Palma eine gelbe Warnstufe für Regen und Wind sowie für raue See entlang der Küste herausgegeben.

Die Regenwarnung tritt am Montag, den 17. Februar, um 21:00 Uhr in Kraft und gilt bis Dienstag, den 18. Februar, um 05:59 Uhr. Laut Apalmet besteht eine Wahrscheinlichkeit von 40–70 %, dass die Niederschläge in den betroffenen Gebieten bis zu 15 Liter pro Quadratmeter pro Stunde erreichen. Besonders betroffen ist die nördliche Hälfte der Insel.

Verstärkte Niederschläge und Winde am 18. Februar über den Kanaren erwartet.
Apalmet / Meteored

Die Windwarnung gilt ebenfalls ab Montag, 21:00 Uhr, und endet am Dienstag um 06:59 Uhr. Es werden Westwinde mit Böen von bis zu 70 km/h erwartet, insbesondere in den westlichen Gebieten und in den Höhenlagen.

Die Warnung vor gefährlichen Küstenphänomenen tritt am Dienstag um 03:00 Uhr in Kraft und bleibt bis 23:59 Uhr bestehen. Laut Apalmet wird eine kombinierte Dünung aus Nordwest erwartet, die Wellenhöhen zwischen 4 und 5 Metern erreichen kann.

Zusätzlich wurden Warnungen für Regen auf El Hierro und Teneriffa sowie für hohe Wellen auf allen Kanarischen Inseln aktiviert.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.