
© Marcel Nguyen
+++ Einzigartige Reifenspuren in El Paso als geologisches Erbe gesichert +++ Neuer Studienraum der Fernuni UNED in Los Llanos eröffnet +++ Nächster Schritt für bessere Straßen in Tazacorte: Bauprojekt geht in die Ausschreibung +++ Alma auf La Palma – vielleicht bist du ihre Hoffnung +++
Einzigartige Reifenspuren in El Paso als geologisches Erbe gesichert

© Ayuntamiento de El Paso
Ein außergewöhnlicher Fund in El Paso sorgt für Aufsehen: In der Zone El Corazoncillo, im Ortsteil Las Manchas, haben Geologen und das Ayuntamiento erstarrte Lavablöcke mit klar erkennbaren Reifenspuren von Fahrzeugen entdeckt. Diese sogenannten Technofossilien entstanden am 25. November 2021 – mitten in der Notfallphase des Vulkanausbruchs am Tajogaite – als glühende Lava auf Fahrzeuge und Wege traf.
Laut IGME-CSIC, dem Geologischen Institut Spaniens, handelt es sich dabei um ein einzigartiges Phänomen ohne bekannte wissenschaftliche Parallele: Nie zuvor wurden so exakt datierbare Spuren menschlicher Aktivität durch Lava konserviert – und das in einem urbanen Kontext.
Die Stadt El Paso hat nun begonnen, die betroffenen Gesteinsblöcke zu erfassen, zu katalogisieren und unter Schutz zu stellen, um ihr Verschwinden oder ihre Beschädigung zu verhindern. Geplant ist, diese stummen Zeugen des Vulkanausbruchs künftig als Bildungs-, Tourismus- und Erinnerungsobjekte zugänglich zu machen – sowohl auf der Insel als auch an anderen Ausstellungsorten, die an einer Präsentation interessiert sind.
Die Dokumentation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem IGME-CSIC und freiwilliger Unterstützung lokaler Fachleute.
Neuer Studienraum der Fernuni UNED in Los Llanos eröffnet

© Cabildo
Das Cabildo von La Palma hat gemeinsam mit der Stadt Los Llanos de Aridane einen neuen Studienraum der UNED eröffnet. Die UNED (Universidad Nacional de Educación a Distancia) ist Spaniens größte Fernuniversität und bietet Studierenden die Möglichkeit, ein Hochschulstudium flexibel und ortsunabhängig zu absolvieren – eine wichtige Option, gerade auf Inseln wie La Palma.
Der modernisierte Raum in Los Llanos steht ab sofort allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Mehr als 300 Studierende sind derzeit an der UNED eingeschrieben – für sie bietet der neue Raum optimale Voraussetzungen. Gleichzeitig wird auf der Insel weiter in Bildung investiert: Geplant sind unter anderem ein integriertes Berufsbildungszentrum und ein künftiger Universitätscampus.
Nächster Schritt für bessere Straßen in Tazacorte: Bauprojekt geht in die Ausschreibung

© Heidrun Schumann
Das Cabildo von La Palma hat das Vergabeverfahren für die Sanierung der Straßen LP-2 und LP-215 eingeleitet – zwei zentrale Verbindungen für den südlichen Zugang nach Tazacorte und zur neuen Küstenstraße. Über die geplante Maßnahme haben wir im La Palma 24 Journal bereits am 01.03.2025 berichtet. Das Projekt ist mit 460.000 Euro budgetiert und hat zum Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss in diesem stark frequentierten Bereich nachhaltig zu verbessern.
Aus redaktioneller Sicht wäre eine direkte südliche Verbindung zwischen der Küstenstraße und der neuen Umgehungsstraße zum Hafen ein echter Gewinn gewesen – denn der Weg nach Puerto de Tazacorte führt für viele nach wie vor durch San Borondón und den Ortskern von Villa de Tazacorte. Aber das ist und bleibt vorerst Zukunftsmusik.
Alma auf La Palma – vielleicht bist du ihre Hoffnung

Am heutigen Mittwoch, dem 26., findet um 17:00 Uhr im IES Eusebio Barreto Lorenzo eine besondere Aktion statt. Sie richtet sich an alle, die bereit sind, Leben zu schenken – vielleicht sogar das von Alma, einem Mädchen von unserer Insel, das dringend eine Stammzellspende benötigt.
Die Chance, den genetisch passenden Spender zu finden, ist gering – doch vielleicht bist es genau du.
Mit einer einfachen Registrierung kannst du Teil einer Gemeinschaft werden, die Hoffnung schenkt – hier auf La Palma und weit darüber hinaus. Für Alma. Für alle, die auf eine zweite Chance warten. Für das Leben.
Por Alma.
Dona médula, regala vida – Spende Stammzellen, schenke Leben.
Von La Palma 24