aktuall wetter la palma | 00:21

Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt
Mark Twain

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 28.03.2025

La Palma 24 | 28.03.2025 | 2 | Diesen Artikel teilen
Vulkanasche unter den Füßen, Kiefern im Licht – Wanderimpression nahe dem Refugio El Pilar.
© Marcel Nguyen

+++ Partielle Sonnenfinsternis am morgigen Samstag über den Kanaren +++ Wetterhinweis für das Wochenende: Örtliche Schauer nicht ausgeschlossen +++ Wasserdampf in Exoplaneten-Atmosphären erstmals vom TNG auf La Palma nachgewiesen +++ GR-131 bei El Time bleibt gesperrt – Cabildo leitet Notfallmaßnahme ein +++ Modulhäuser für Vulkanbetroffene sollen mittelfristig abgebaut werden +++ Poesieabend in Los Llanos: Eine literarische Reise durch die Inseln +++

Ad
Alexandra
Rent a Car La Palma

Partielle Sonnenfinsternis am morgigen Samstag über den Kanaren

Verlauf der partiellen Sonnenfinsternis am 29. März 2025 in Santa Cruz de Tenerife – Beginn um 9:14 Uhr, Maximum um 10:04 Uhr, Ende um 10:56 Uhr (Ortszeit).
© IGN

Am Samstag, den 29. März 2025, können Himmelsbegeisterte auf den Kanarischen Inseln eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Die Mondscheibe schiebt sich für etwa 90 Minuten teilweise vor die Sonne – in La Palma werden dabei rund 24 % des Sonnendurchmessers verdeckt. Der sichtbare Höhepunkt ist gegen 10:04 Uhr (Ortszeit).

⚠️ Wichtig: Nur mit zertifizierten Sonnenfinsternis-Brillen oder über sichere Projektionsmethoden beobachten – der direkte Blick in die Sonne kann das Augenlicht dauerhaft schädigen.

Das Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) bietet eine Live-Übertragung sowie begleitende Bildungsangebote an. Mehr Infos unter anderem über Stellarium oder In-The-Sky.org.

So läuft die partielle Sonnenfinsternis am 29. März ab:
Das Video zeigt in beschleunigter Form, wie sich der Mond am Vormittag des 29. März 2025 vor die Sonne schiebt und diese teilweise bedeckt. Das Maximum wird gegen 10:04 Uhr (Ortszeit) erreicht – auf den Kanaren ist dann rund ein Viertel der Sonnenscheibe verdeckt. Anschließend zieht der Mond weiter und gibt die Sonne wieder frei. Bitte nur mit geeigneter Schutzbrille beobachten! 🌘☀️

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Kaffeekasse La Palma 24

Wetterhinweis für das Wochenende: Örtliche Schauer nicht ausgeschlossen

Freitagabend: Lokale Schauer über La Palma, besonders in höheren Lage. Meteored/Apalmet

Nach aktuellem Stand der Wettermodelle könnte es auf La Palma in den kommenden Tagen örtlich zu leichten bis mäßigen Niederschlägen kommen – mit Schwerpunkt auf den Westen und Nordwesten der Insel.

🔹 Freitag, 29. März
Im Laufe des Nachmittags bilden sich über dem Inselzentrum erste Schauerzellen, die voraussichtlich in höheren Lagen des Aridane-Tals, der Cumbre Nueva, Puntagorda, Tijarafe und rund um La Caldera für kurze, kräftige Regengüsse sorgen können. Zum Abend verlagern sich die Niederschläge stärker in den Nordwesten, insbesondere nach Garafía, wo etwas intensivere Schauer möglich sind.

Regengebiete nähern sich langsam aus Nordwest – erste Ausläufer möglich. Meteored/Apalmet
Sonntagnacht: Niederschlagszellen verstärken sich westlich der Inselgruppe. Meteored/Apalmet
Sonntagmittag: Wahrscheinlich leichte Regenschauer über dem westlichen Inselbogen. Meteored/Apalmet

🔹 Samstagabend bis Sonntag
Für die Nacht auf Sonntag zeigen die Modelle erneut leichte Niederschläge, vor allem im westlichen Inselbereich. Die genaue Entwicklung bleibt aber unsicher – die Vorhersagemodelle schwanken derzeit noch stark.

🌦️ Fazit:
Die Lage ist noch dynamisch – größere Regenmengen sind zwar nicht zu erwarten, aber lokale Schauer in höheren Lagen sollten insbesondere Wanderer und Ausflügler im Auge behalten.

Ad
Travel Secure
Jardin Aridane

Wasserdampf in Exoplaneten-Atmosphären erstmals vom TNG auf La Palma nachgewiesen

Das Telescopio Nazionale Galileo (TNG) auf dem Roque de Los Muchachos – hier wurde erstmals Wasserdampf in den Atmosphären zweier Exoplaneten nachgewiesen.
Foto: Adriano Ghedina / FGG-INAF

Ein Forscherteam unter Leitung von M. Basilicata (Universität Tor Vergata und INAF Turin) hat am Telescopio Nazionale Galileo (TNG) auf dem Roque de Los Muchachos erstmals Wasserdampf in den Atmosphären zweier Exoplaneten entdeckt. Die Beobachtungen wurden mit dem Infrarot-Spektrografen GIANO-B durchgeführt.

Die betroffenen Planeten KELT-8 b und KELT-23 Ab umkreisen sonnenähnliche Sterne in rund 600 bzw. 400 Lichtjahren Entfernung. Beide gelten als sogenannte „heiße Jupiter“ – riesige Gasplaneten mit sehr engen Umlaufbahnen und Temperaturen um die 1.000 °C.

Die Forschenden stellten fest, dass die Atmosphären beider Planeten reich an Wasserdampf sind und mehr Sauerstoff, aber weniger Kohlenstoff enthalten als ihre Sterne. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Hinweise auf den Entstehungsort der Planeten innerhalb ihres Systems – vermutlich in einer Region, wo Wasser als Dampf vorhanden ist.

Solche Studien helfen, die Bildung und Entwicklung von Gasriesen besser zu verstehen und bieten Einblicke in chemische Bedingungen, die im Sonnensystem nicht vorkommen.

Quelle: INAF / Universität Tor Vergata – Beobachtungen am TNG auf La Palma

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

GR-131 bei El Time bleibt gesperrt – Cabildo leitet Notfallmaßnahme ein

Nach dem Felssturz bei El Time begutachtet ein Fachteam die beschädigten Schutznetze entlang des Wanderwegs GR-131.
© Cabildo

Wie bereits in unserem Beitrag vom 25. März 2025 berichtet, wurde der Abschnitt des Fernwanderwegs GR-131 zwischen dem Hafen von Tazacorte und El Time aufgrund eines Steinschlags vorübergehend gesperrt. Nun informiert das Cabildo de La Palma, dass per Notfallverfahren an diesem Teilstück gearbeitet wird, nachdem sich dort erneut zwei große Felsbrocken gelöst haben.

Die zuständige Umweltdezernentin Susa Armas erklärt, dass ein technisches Team die Schäden vor Ort begutachtet hat. Die dynamischen Schutznetze, die bereits seit dem Jahr 2021 an der Steilwand von El Time installiert sind, haben zwar einen Großteil des Materials abgefangen und damit Personen- und Sachschäden verhindert – dennoch müssen sie nun auf etwa 30 Metern Länge ersetzt werden.

Aus Sicherheitsgründen bleibt der betroffene Weg weiterhin gesperrt, bis die Sicherung der Hänge sowie die Erneuerung der Schutzvorrichtungen abgeschlossen sind.

Ziel des eingeleiteten Notfallverfahrens ist es, die Arbeiten so rasch wie möglich umzusetzen und die Schließung des beliebten Wanderabschnitts auf das notwendige Minimum zu begrenzen.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Modulhäuser für Vulkanbetroffene sollen mittelfristig abgebaut werden

Containeranlage in Los Llanos: Einige Einheiten bereits zurückgegeben – langfristig ist der Rückbau geplant.
© Michael Nguyen

Die nach dem Vulkanausbruch errichteten Holzhäuser und Container in El Paso und Los Llanos waren nie für die Ewigkeit gedacht – und sollen laut ICAVI-Chef Antonio Ortega nach und nach abgebaut werden, sobald die Bewohner eine langfristige Bleibe finden.

Einige Modulhäuser wurden bereits zurückgegeben – teils freiwillig, teils wegen unerlaubter Untervermietung. Auch die 42 sanierten Wohnungen in Finca Amado warten noch auf neue Bewohner. Weil sie nur für ein bis zwei Personen geeignet sind, setzt das Wohnungsinstitut nun auf neue Projekte mit mehr Platz – damit endlich dauerhafter Wohnraum für die Vulkanbetroffenen entstehen kann.

Ad
Ferienhaus La Palma
Maday

Poesieabend in Los Llanos: Eine literarische Reise durch die Inseln

Am Freitag, den 4. April 2025 um 20 Uhr lädt die Casa de la Cultura in Los Llanos de Aridane zu einem besonderen literarischen Abend ein: „Cita con la Poesía en La Palma – Rendezvous mit der Poesie auf La Palma“.

Im Mittelpunkt steht die Präsentation des zweisprachigen Gedichtbands „Un día habrá una isla / Eines Tages wird es eine Insel geben“ – eine poetische Reise durch die kanarischen Inseln, mit Texten von 23 kanarischen Dichterinnen und Dichtern und eindrucksvollen Illustrationen. Das Werk vereint kanarische und deutschsprachige Poesie auf inspirierende Weise.

Neben der Herausgeberin Claudia Gehrke nehmen zahlreiche Autorinnen und Autoren an der Lesung teil, darunter:
Luis Ángel Marín, Antonio Arroyo Silva, María Gutiérrez, Ricardo Hernández Bravo, Roberto Cabrera, Olga Luis Rivero, Lucía Rosa González, Bárbara Quevedo, José Pablo Quevedo, Jürgen Polinske und Marina Polinske.

Ebenfalls vorgestellt wird das zweisprachige Werk „Den Schatten des Windes ergreifen“ („Coger la sombra del cielo“) – eine poetisch freie Übertragung des Originaltitels, das gemeinsam mit der inzwischen verstorbenen deutschen Autorin Charlotte Grasnick entstanden ist.

🗓 Wann: Freitag, 4. April 2025
🕗 Uhrzeit: 20:00 Uhr
📍 Wo: Casa de la Cultura, Los Llanos de Aridane
🎟 Eintritt frei
🗣 Zweisprachig (Spanisch/Deutsch)

Im Anschluss an die Lesung sind alle Gäste zu einem Glas Wein oder Wasser und anregenden Gesprächen eingeladen.

Ein Abend für alle, die sich von Worten, Bildern und Stimmen der Inseln berühren lassen möchten.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Von La Palma 24

Folge uns auf

2 Comments

  1. Palmi says:

    Weiss jemand ,was mit den Modulhäusern passiert?

    1. La Palma 24 says:

      Hallo Palmi,

      die Modulhäuser gehören dem Instituto Canario de la Vivienda (ICAVI). Wenn Bewohner:innen ausziehen, z. B. weil sie eine dauerhafte Lösung gefunden haben oder aus anderen Gründen, geben sie die Häuser an das ICAVI zurück. Was danach mit den Häusern passiert, wurde bisher nicht konkret mitgeteilt – eine Wiederverwendung an anderer Stelle ist jedoch gut möglich, da es sich um mobile Einheiten handelt.

      Liebe Grüße vom La Palma 24 Team!

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.