aktuall wetter la palma | 00:21

Die Welt ist ein Spektakel zum Anschauen, und nicht um Probleme zu lösen
Jules de Gaultier

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 31.03.2025

La Palma 24 | 31.03.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Dramatisches Farbenspiel über dem Atlantik – Sonnenuntergang im Zusammenspiel mit aufziehendem Unwetter.
Las Manchas de abajo am Samstag 29.03.25
© Michael Nguyen

+++ Unfall auf der LP-213: Fahrer bei Baggerlader-Umsturz verletzt +++ Starkregen und Gewitter: DANA bringt ergiebige Niederschläge nach La Palma +++ La Palma verzeichnet Rekordzuwächse auf neuem Webportal +++ La Palma: Sonderregelung beim Spritpreis bleibt im April bestehen +++ Fernando Clavijo will Parteivorsitz der Coalición Canaria verteidigen +++ Raupenplage in Fuencaliente setzt Kiefernwäldern erneut zu +++

Ad
Rent a Car La Palma
Journal werbung

Unfall auf der LP-213: Fahrer bei Baggerlader-Umsturz verletzt

Einsatz auf der LP-213: Baggerlader umgestürzt – Fahrer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
© Michael Nguyen

Am frühen Sonntagnachmittag kam es auf der LP-213 (Verbindung La Laguna – Las Norias) im Kreisverkehr zu einem Unfall, bei dem ein Baggerlader umkippte. Der Fahrer wurde dabei im Führerhaus eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften des Parque Laguna befreit werden.

Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Mann vom medizinischen Team vor Ort stabilisiert und anschließend mit einem Rettungswagen des SUC ins Universitätskrankenhaus von La Palma gebracht.

Auch die örtliche Polizei sowie die Verkehrseinheit der Guardia Civil waren im Einsatz.
Wir wünschen dem Verletzten eine schnelle und vollständige Genesung.

Ad
Jardin Aridane
Ferienhaus La Palma

Starkregen und Gewitter: DANA bringt ergiebige Niederschläge nach La Palma

Zwischen Licht und Sturm: Blick auf das heraufziehende Unwetter über dem Atlantik vor La Palma.
Las Manchas de Abajo, Samstag, 29.03.2025 – © Michael Nguyen

Die sogenannte DANA (isoliertes Höhentief) hat auf La Palma in der Nacht von Samstag auf Sonntag für intensive Regenfälle und Gewitter gesorgt. Bereits in den frühen Abendstunden setzten die starken Niederschläge ein.

Besonders betroffen war der Nordosten der Insel:
Im Gemeindegebiet von San Andrés y Sauces wurden laut Apalmet 60,6 Liter pro Quadratmeter gemessen – der höchste Wert der Insel. Auch im nahegelegenen Cubo de La Galga (Puntallana) fielen mit 50,8 Litern pro Quadratmeter sehr ergiebige Niederschläge.

Weitere gemessene Regenmengen:

  • Casa Blanca – La Galga (Puntallana): 41,9 l/m²
  • El Monte (Puntallana): 37,2 l/m²
  • Las Manchas de Abajo (Los Llanos de Aridane): 28 l/m²
  • Aguacencio (Breña Alta): 26,6 l/m²
  • Risco de La Concepción (Breña Alta): 22,3 l/m²
  • Besucherzentrum La Caldera (El Paso): 20 l/m²

Nach Angaben der Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung kam es in der Nacht vor allem in den mittleren Höhenlagen des Nordostens zu starkem Dauerregen mit lokal über 30 Litern pro Quadratmeter. Die Wetterlage führte zu einzelnen Zwischenfällen, darunter:

  • ein umgestürzter Baum auf einer Straße in El Paso
  • Steinschlag auf der Zufahrtsstraße zum Hafen von Tazacorte
  • überlastete Abwassersysteme mit daraus resultierenden Problemen in San Andrés y Sauces

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

La Palma verzeichnet Rekordzuwächse auf neuem Webportal

Digitale Reichweite trifft reale Entdeckungen: Dank der erfolgreichen Tourismusstrategie des Cabildos zieht es immer mehr Besucher*innen auf La Palma – wie hier mit dem Roller unterwegs im Barranco de las Angustias auf dem Weg nach Los Brecitos.
Roller jederzeit buchbar bei La Palma 24 RentaCar.
© Michael Nguyen

Dank der Integration der Website visitlapalma.es in das kanarische Tourismusportal holaislascanarias.com und einer umfassenden Digitalstrategie meldet das Cabildo von La Palma ein Wachstum im Online-Tourismusmarketing. Zwischen dem 24. Februar und dem 25. März 2025 stiegen die Seitenaufrufe um über 12.000 %, das Nutzerengagement nahm deutlich zu und auch die Zugriffe über Suchmaschinen und soziale Netzwerke verzeichneten ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind Inhalte zu Wanderrouten und Naturerlebnissen.

Auch die Herkunft der Nutzer*innen zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Die meisten Zugriffe stammen weiterhin aus Spanien (+12.842 %), gefolgt von Deutschland (+13.479 %) und Frankreich (+13.703 %). Diese Märkte bleiben trotz vergleichsweise geringerer Zuwächse besonders relevant, da sie in absoluten Zahlen die größte Reichweite erzielen. Länder wie Italien (+39.555 %) und insbesondere Polen (+105.266 %) weisen zwar deutlich höhere prozentuale Steigerungen auf, starteten jedoch von einem deutlich niedrigeren Ausgangsniveau – was auf ein wachsendes Interesse aus neuen Quellmärkten hindeutet.

Die Strategie umfasst neben Promotion und Digitalisierung auch die qualitative Weiterentwicklung des touristischen Angebots sowie die enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Unternehmen und der kanarischen Tourismusagentur Promotur.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Maday

La Palma: Sonderregelung beim Spritpreis bleibt im April bestehen

Tankstelle in El Paso: Auf La Palma bleibt der Sonderrabatt von 20 Cent pro Liter Kraftstoff im April bestehen.
Archivbild © Michael Nguyen

Die kanarische Regierung verlängert den befristeten Kraftstoff-Rabatt von 20 Cent pro Liter auf La Palma bis Ende April 2025. Grund dafür ist die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage nach dem Vulkanausbruch. Ab Mai soll die Höhe des Rabatts überprüft werden.

Für andere Inseln gelten im zweiten Quartal gestaffelte Rabatte – abhängig vom durchschnittlichen Preisunterschied zu Gran Canaria und Teneriffa. So erhalten El Hierro 30 Cent, La Gomera 20 Cent und Fuerteventura 5 Cent pro Liter. Die Zuschüsse werden quartalsweise angepasst.

Ad
Cama y mas ...
Travel Secure

Fernando Clavijo will Parteivorsitz der Coalición Canaria verteidigen

Fernando Clavijo bei der Einreichung seiner Kandidatur – Foto: Coalición Canaria

Fernando Clavijo hat offiziell seine Kandidatur für den Vorsitz der Coalición Canaria eingereicht und wird sich am 5. und 6. April beim VIII. Nationalkongress der Partei in Las Palmas erneut zur Wahl stellen. Mit 97,7 % der Unterstützungsbekundungen gilt seine Wiederwahl als wahrscheinlich. Sein Team umfasst unter anderem David Toledo als vorgeschlagenen Organisationssekretär sowie 35 Mitglieder des CPN, darunter zahlreiche bekannte Parteipersönlichkeiten.

Auf dem Parteitag werden 329 Delegierte erwartet. Im Fokus stehen drei zentrale Themen: Nachhaltigkeit auf den Kanaren, die kanarische Identität sowie die Rolle der Inseln innerhalb Spaniens und Europas. Insgesamt wurden 289 Änderungsanträge zu den Positionspapieren eingereicht – laut David Toledo ein Zeichen für die hohe Beteiligung an der innerparteilichen Debatte.

Auch aktuelle politische Entwicklungen wurden besprochen, insbesondere die Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter. Die Coalición Canaria begrüßte die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, wonach der Staat zur Aufnahme dieser Kinder verpflichtet ist, und lobte Clavijos Engagement für ein solidarischeres Aufnahmesystem. Clavijo zeigte sich optimistisch, dass der Gesetzentwurf zur Änderung des Ausländergesetzes am 10. April im Parlament breite Zustimmung finden wird: „Beim Schutz von Kindern müssen wir uns parteiübergreifend einig sein.“

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Raupenplage in Fuencaliente setzt Kiefernwäldern erneut zu

Kiefernbefall in Fuencaliente: Bereits im August 2024 zeigte sich der Schaden durch die lagarta canaria rund um die Sportanlagen der Gemeinde deutlich. © Michael Nguyen

An den Hängen des Vulkans San Antonio in Fuencaliente breitet sich derzeit erneut eine starke Plage der lagarta canaria aus. Die Raupen haben großflächig Kiefernnadeln kahlgefressen und befallen inzwischen auch Vinagreras (Rumex lunaria) – eine sonst robuste, endemische Wildpflanze der Kanaren, die an Hängen und Waldrändern wächst. Diese Ausweitung des Fraßverhaltens wurde am 22. März vom Archäologen Jorge Pais, Leiter der Abteilung für Historisches Kulturgut am Cabildo, dokumentiert und auf Facebook veröffentlicht.

Besonders ungewöhnlich ist der Zeitpunkt: Die massive Aktivität der Raupen mitten im Winter gilt als selten, da solche Ausbrüche normalerweise in den wärmeren Monaten auftreten. Fachleute vermuten, dass milde Winterbedingungen oder klimatische Veränderungen die Entwicklung begünstigt haben könnten. Auch eldiario.es griff die Beobachtungen auf und berichtete am 25. März über die aktuelle Lage.

Beispielbild einer früheren Raupenplage: Blick auf die Montaña Enrique in El Paso, – veröffentlicht in den Nachrichten des La Palma 24 Journals am 24.10.23. © Tanja

Die lagarta canaria ist eine endemische, nachtaktive Art, deren Raupen sich von Kiefernnadeln und Knospen ernähren. Zwar erholen sich die meisten Bäume mit der Zeit, doch junge oder geschwächte Exemplare können absterben. Zudem kann der Kontakt mit den Raupen zu Hautreizungen führen – besonders für Kinder, ältere Menschen, Allergiker und Haustiere wird das Meiden betroffener Gebiete empfohlen.

Bereits im August 2024 berichtete das La Palma 24 Journal über das vermehrte Auftreten dieser Raupen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Die lagarta canaria bleibt ein ernstzunehmender Faktor für das Ökosystem der Insel.

Ad
La Pequeña Maravilla
Alexandra

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.