
© Andrea Jährlich
+++ Baustart der LP-2 in Sicht – mit vorsichtigem Optimismus +++ La Palma überzeugt als Top-Ziel für Reisende über 65 +++ Binter bietet Sondertarif für Flüge nach Madrid ab 26 Euro +++ Los Cancajos macht sich fein: Strandpflege vor dem Osteransturm +++
Baustart der LP-2 in Sicht – mit vorsichtigem Optimismus

© Cabildo
Die Wiederherstellung der LP-2 über die Lavaströme des Vulkans Tajogaite tritt in ihre letzte Verwaltungsphase ein: Nachdem das Projekt von der kanarischen Regierung genehmigt wurde, fehlt jetzt nur noch die endgültige finanzielle Freigabe. Sobald diese vorliegt, kann mit den Arbeiten begonnen werden – ausgeführt vom gleichen Baukonsortium, das bereits den Abschnitt San Simón – Tajuya verantwortet.
Die Straße gilt als zentrale Verbindung zwischen dem Süden und Westen La Palmas und ist besonders wichtig für die Wiederanbindung der Gemeinde Fuencaliente und Las Manchas. Da es sich um eine Straße von regionalem Interesse handelt, liegt die Zuständigkeit beim Gobierno de Canarias, das das Projekt gemeinsam mit dem Cabildo de La Palma vorangetrieben hat.
Ursprünglich wurde parallel versucht, die Bauarbeiten über ein Notfallverfahren einzuleiten. Dies scheiterte jedoch an der Finanzierung über das gemeinsame Straßenbauprogramm der Kanaren-Regierung und des spanischen Staates, sodass nun der reguläre Weg mit überarbeitetem Projekt und neuem Trassenverlauf weiterverfolgt wird.
La Palma überzeugt als Top-Ziel für Reisende über 65

© Marcel Nguyen
Der sogenannte Silver-Tourismus – Reisen für Menschen über 65 – gewinnt europaweit an Bedeutung. Laut einer aktuellen Auswertung von TUI Musement, der Plattform des TUI-Konzerns für Ausflüge und Aktivitäten, zählt La Palma gemeinsam mit Menorca zu den sieben beliebtesten Reisezielen Europas für diese Zielgruppe.
Die Studie basiert auf Tausenden Erfahrungsberichten älterer Reisender und zeigt eine klare Tendenz: Die Generation 55+ sucht nach Ruhe, Natur, Kultur und Komfort – abseits des Massentourismus und bevorzugt außerhalb der Hauptsaison. Dieses veränderte Reiseverhalten trägt nicht nur zur Entzerrung der touristischen Spitzenzeiten bei, sondern sorgt zugleich für eine bessere Verteilung der Besucherströme im Jahresverlauf.
Im Ranking belegt La Palma Platz sechs, vor allem durch Angebote wie Ausflüge zum Roque de los Muchachos oder Wanderungen im Nationalpark Caldera de Taburiente. Menorca folgt auf Platz sieben mit Küstenrundfahrten und archäologischen Touren. Beide Inseln punkten mit mildem Klima, Gelassenheit und einem Fokus auf nachhaltigen Tourismus.
Auch TUI Spain reagiert auf die Nachfrage: Das Angebot für Reisende über 55 wird gezielt ausgebaut – mit Reisen, die hohen Komfort, kulturelle Inhalte und ein entspanntes Tempo vereinen. Die Generation Babyboomer gilt als reiseerfahren, kaufkräftig und qualitätsbewusst.
Angesichts des demografischen Wandels – über 21 % der EU-Bevölkerung sind heute über 65 – wird der Silver-Tourismus zunehmend zum strategischen Wachstumsfeld. Reisen außerhalb der Hochsaison stärken die Stabilität im Reisesektor und schaffen neue Impulse für die europäische Tourismusbranche.
Datenbasis: TUI Musement; Bericht von elDiario.es Canarias Ahora
Binter bietet Sondertarif für Flüge nach Madrid ab 26 Euro

Die kanarische Fluggesellschaft Binter hat eine Sonderaktion für ihre Flüge nach Madrid gestartet: Noch bis zum 14. April können Einwohner der Kanaren Hin- und Rückflüge für Reisen zwischen dem 16. Mai und 15. Juni 2025 ab 26 Euro pro Strecke buchen.
Reisende profitieren dabei vom Komfort der modernen Embraer E195-E2 mit großzügiger Beinfreiheit und kostenlosem Gourmet-Snack an Bord. Die Airline verbindet täglich Madrid mit Teneriffa Nord und Gran Canaria – mit insgesamt 16 Flügen pro Tag. Auch Inselverbindungen sind im Sonderpreis inbegriffen.
Los Cancajos macht sich fein: Strandpflege vor dem Osteransturm

© Michael Nguyen
Die Gemeinde Breña Baja hat anlässlich der Osterferien und des Frühlingsbeginns mit den jährlichen Instandhaltungsarbeiten an der Playa de Los Cancajos begonnen. In den kommenden drei Tagen wird der beliebte Strandabschnitt umfassend vorbereitet, um Besucherinnen und Besuchern optimale Bedingungen zu bieten.
Geplant sind Reinigungsarbeiten, das Säubern und Sieben des Sandes, kleinere Erdbewegungen sowie eine partielle Auffüllung und Stabilisierung des Strandes. Ziel ist es, die Anlage bis zum 11. April, dem Beginn der Hauptreisezeit zu Ostern, vollständig instand zu setzen. In dieser Zeit erwartet das touristische Zentrum Los Cancajos eine Hotelbelegung von rund 90 Prozent.
Im Zuge der Maßnahmen kann es vorübergehend zu Sperrungen einzelner Strandabschnitte kommen, um die Arbeiten zügig und sicher durchzuführen. Die Playa de Varadero (im nördlichen Bereich) ist davon nicht betroffen und bleibt durchgehend geöffnet.
Frühjahrsputz mit Wetterbremse 🚧
🌧️ Dienstag (8.4.): erste Schauer
🟠 Mittwoch (9.4.): Stufe-Orange-Warnung wegen Starkregen
🟠 Donnerstag (10.4.): Haupttag des Unwetters – Regen und Sturm
🟡 Zusätzlich: Gelbe Warnstufe für Küstenphänomene (hoher Wellengang, gefährliche Strömungen)

Fazit: Ob die Strandarbeiten in Los Cancajos pünktlich fertig werden, ist fraglich. Und bei gelber Küstenwarnung sollte man aus Sicherheitsgründen auf das Baden unbedingt verzichten – starke Strömungen und hoher Wellengang machen das Meer derzeit unberechenbar.
Von La Palma 24