
© Dieter Weiskircher
+++ Mehr OPs, weniger Warten: Kanaren verbessern chirurgische Versorgung +++ Notfallplan für mehr Energie: Kanaren rüsten Stromversorgung auf +++ Festivalito LAB 2025 – Kreativität trifft Kino-Werkstatt auf La Palma +++ Punk, Rock und offene Bühne – der Freitag im LunÁtico hat's in sich! +++
Mehr OPs, weniger Warten: Kanaren verbessern chirurgische Versorgung

Erstmals seit Beginn der Erhebungen liegen die Kanarischen Inseln unter dem nationalen Durchschnitt bei den Wartezeiten für chirurgische Eingriffe. Laut Daten des spanischen Gesundheitsministeriums betrug die durchschnittliche Wartezeit zum Stichtag 31. Dezember 2024 auf den Inseln 122 Tage – vier Tage weniger als im spanischen Mittel.
Die Gesundheitsbehörde führt diese Entwicklung auf die erfolgreiche Umsetzung des „Plan Activa“ zurück, der seit Mitte 2023 in Kraft ist. Seitdem wurden nicht nur die Wartezeiten spürbar gesenkt, sondern auch die Zahl der Patient:innen auf der Warteliste um 2,4 % reduziert. Im selben Zeitraum wurden 145.545 Operationen durchgeführt – ein Zuwachs von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr.
Während die Wartezeiten für Operationen auf den Kanaren deutlich gesunken sind, gab es bei Facharztterminen einen moderaten Anstieg: Im Jahresvergleich stieg die durchschnittliche Wartezeit hier um acht Tage – im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens dennoch ein guter Wert.
Notfallplan für mehr Energie: Kanaren rüsten Stromversorgung auf

© Dieter Weiskircher
Die Kanarische Regierung hat ein Notverfahren zur Stärkung der Stromversorgung auf den Inseln eingeleitet. Wie Energieminister Mariano Hernández Zapata mitteilte, wurden im Boletín Oficial de Canarias die ersten Ausschreibungen veröffentlicht. Sie betreffen Projekte auf Teneriffa und Gran Canaria mit jeweils 14 Megawatt Leistung. In den kommenden Tagen sollen weitere Ausschreibungen folgen, um in einer ersten Phase 130 der insgesamt geplanten 250 Megawatt bereitzustellen.
Ziel ist es, die Leistung bis 2028 um 50 Prozent zu steigern, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und mögliche Stromausfälle zu verhindern. Noch in diesem Jahr sollen erste Anlagen in Betrieb gehen. Finanziert werden die Maßnahmen mit rund 400 Millionen Euro durch den spanischen Staat.
Parallel wird intensiv an der Erschließung geothermischer Energie auf La Palma gearbeitet. Bereits am kommenden Montag soll der Regierungsrat die Umweltprüfung erster Erkundungsprojekte auf Teneriffa verabschieden. Minister Zapata hofft, dass weitere Inseln diesem Beispiel folgen und betonte die Bedeutung des Ausbaus erneuerbarer Energien, die aktuell nur rund 20 Prozent der Energieversorgung auf den Kanaren ausmachen.
Festivalito LAB 2025 – Kreativität trifft Kino-Werkstatt auf La Palma
Vom 4. bis 12. Juni verwandelt sich La Palma wieder in eine lebendige Filmwerkstatt: Im Rahmen der 20. Ausgabe des Festivalito La Palma lädt das Festivalito LAB Filmschaffende, Kreative und Neugierige zu einer Woche voller Workshops, Vorträge und inspirierender Begegnungen ein.
Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit der La Palma Film Commission organisiert wird, richtet sich gleichermaßen an erfahrene Profis wie an Nachwuchstalente – und versteht sich als offener Raum zum Lernen, Experimentieren und Netzwerken. Im Mittelpunkt stehen Themen wie nachhaltiges Drehen, KI im Kurzfilm, Musik als Erzählmittel sowie Empowerment für Frauen im Film, insbesondere aus ländlichen Regionen.
Auch die lokale Gemeinschaft ist ausdrücklich eingeladen: Festivalito LAB bringt den kreativen Prozess des Filmemachens in greifbare Nähe – mit kostenfreien oder niedrigschwelligen Angeboten, sowohl in Präsenz als auch online. Ziel ist es, die Lust am Erzählen zu wecken und neue Perspektiven auf das Medium Film zu eröffnen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Musik als erzählerisches Werkzeug – online, am 4. Juni
- Nachhaltig filmen auf La Palma – mit praktischen Tipps, am 6. Juni
- Kreativworkshop: Ein Slogan als Startpunkt für Geschichten – vor Ort am 6. Juni
- Taller Mujeres de Cine – vom 8. bis 12. Juni, mit Liz Lobato und Teresa Segura
- KI-Tools für Kurzfilmideen (ESCAC) – Intensivkurs vom 8. bis 11. Juni
Neben dem offiziellen Programm lebt Festivalito LAB auch vom Miteinander: Zwischen Filmvorführungen, Drehorten und Kaffeepausen entstehen Verbindungen – zwischen Generationen, Stilen und Sichtweisen.
Getragen wird das Festival von einem breiten Netz aus Institutionen und Unterstützern – darunter das Cabildo de La Palma, die Regierung der Kanarischen Inseln, Sodepal, die La Palma Film Commission sowie zahlreiche private Partner und die Gemeinden El Paso und Santa Cruz.
📌 Weitere Infos und Anmeldung unter: www.festivalito.com
Punk, Rock und offene Bühne – der Freitag im LunÁtico hat's in sich!
Am 25. April ab 21:00 Uhr wird’s laut und wild im LunÁtico in El Paso! Den Auftakt macht Maldito Derrape mit ihrer explosiven Mischung aus Punk, Rock und Metal – roh, direkt und mit Texten, die zwischen Rebellion, Lebenslust und Partylaune pendeln. Seit 2009 steht die Band für kompromisslose Live-Energie – perfekt für einen mitreißenden Musikabend auf La Palma. Die Band existiert seit 2009 und hat sich in der Szene mit ihrem „Punk Rock Urbano“ einen Namen gemacht – direkt, unbequem und immer voller Energie. Wer sie live erlebt, weiß: Hier bleibt niemand lange stillstehen.
🎤 Um 22:30 Uhr geht es dann weiter mit einer offenen Jam Session – Musiker:innen der Insel, spontane Gäste und echte Talente teilen sich das Mikro und lassen das Publikum Teil eines ganz besonderen Live-Erlebnisses werden. Spontan, frei und voller Überraschungen – genau so, wie man sich einen gelungenen Freitagabend wünscht.
🌕 LunÁtico – 25.04.25 | 20:00–00:00 Uhr
📍 El Paso
Eintritt frei – gute Vibes garantiert.
Von La Palma 24