aktuall wetter la palma | 00:42

Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt
Paulo Coelho

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Fliegen 2014 Teil 6: Infos von Condor, Airberlin, Norwegian und Iberia Express

La Palma 24 | 20.11.2014 | 0 | Diesen Artikel teilen
Titel-Teil6-Fliegen-2014

Fliegen 2014 Teil 6: Infos von La Palma-Airlines

Condor: „fairste Airline“ – Norwegian: erster Biosprit-Flug – Iberia-Express: gute Bilanz – Airberlin: Happy Hour

Über die Airlines, die La Palma anfliegen, gibt es immer mal wieder was Neues zu vermelden. Die Pressemitteilungen der Fluggesellschaften sammeln wir und veröffentlichen sie alle paar Wochen in zum Teil gekürzter Form, um Urlaubern nützliche Hintergrundinformationen aufzuzeigen.

Condor:

Condor: In fünf Umfragekategorien für "sehr gut" befunden. Pressefoto Condor

 Condor hat die Nase vorn. In einer Online-Umfrage haben das Magazin Focus Money sowie die Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue ihre Kunden zu elf Fluggesellschaften befragt und Condor in allen fünf Kategorien mit „sehr gut“ bewertet. Condor trägt damit den Titel „Fairste Airline“. Das Kundenurteil wird durch zwei weitere Prämierungen gestützt: Condor erreichte im Service-Ranking 2014 - durchgeführt von der Zeitung Die Welt und ServiceValue - eine Auszeichnung in Silber. Eine Studie zum Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche und ServiceValue attestiert Condor ein hohes Kundenvertrauen, das knapp zehn Prozentpunkte über dem Branchendurchschnitt der Fluggesellschaften liegt. In der Studie zur Fairness bei Airlines erhielten die Kunden Fragebogen zu den fünf Kategorien faire Produktleistung, fairer Onboard-Service, faires Preis-Leistungsverhältnis, bestes Bordpersonal und fairer Kundenservice. Knapp 1.000 Kunden konnten bei der Fairness-Studie im Juli 2014 ein oder zwei Fluggesellschaften bewerten, mit denen sie in den vergangenen zwölf Monaten geflogen waren. Sie gaben insgesamt 1.400 Urteile über Air Berlin, Air France, British Airways, Condor, easyJet, Germanwings, KLM, Lufthansa, Ryanair, TUIfly und Turkish Airlines ab.
Erster Norwegian-Flug mit Biosprit:

Erster Norwegian-Flug mit Biosprit: Norwegens Umweltministerin Tine Sundtoft und Norwegian-Boss Bjorn Kjos waren mit von der umweltfreundlichen Partie. Die Airline will zusammen mit der Flugzeugindustrie daran arbeiten, die CO2-Emissionen bis 2050 gegen Null zu treiben. Pressefoto Norwegian

 Erster Flug von Norwegian mit Bio-Treibstoff. Am Dienstag, 11. November 2014, hat die skandinavische Airline Norwegian, die auch die Kanareninsel La Palma anfliegt, ihre Bio-Treibstoff-Premiere gefeiert. Der Verbauch des Fluges DY631 von Bergen nach Oslo konnte dank der Betankung mit 50 Prozent Biosprit um mehr als 40 Prozent gesenkt werden. Unter den Passagieren waren auch Norwegens Umweltministerin Tine Sundtoft und Norwegian-Chef Bjorn Kjos. „Wir haben das Ziel, die Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr 2015 um 30 Prozent zu reduzieren“, so Kjos. „Die Flotte von Norwegian gehört zu den modernsten und umweltfreundlichsten in Europa, aber nachhaltiger Bio-Treibstoff ist ebenfalls eine bedeutender Schritt in diese Richtung, deshalb war dieser Flug ein Meilenstein.“ Die Airline will dazu beitragen, gemeinsam mit der Flugzeugindustrie die Kohlendioxidemissionen bis zum Jahr 2050 gegen Null zu treiben.
Iberia Express: Viele Spanier und auch deutsche und schweizer Urlauber fliegen mit dieser Airline via Madrid nach Santa Cruz de La Palma (SPC). Pressefoto Iberia Express

Iberia Express: Viele Spanier und auch deutsche und schweizer Urlauber fliegen mit dieser Airline via Madrid nach Santa Cruz de La Palma (SPC). Pressefoto Iberia Express

 Iberia Express zieht Bilanz. Seit der Gründung im März 2012 sind mehr als acht Millionen Passagiere mit Iberia Express geflogen. Die Iberia-Tochter teilte weiter mit, dass in der Zeit ihres zweieinhalbjährigen Bestehens mehr als 64.000 Flüge auf 31 Routen durchgeführt wurden. Iberia-Express bietet ein Routenportfolio im Kurz- und Mittelstreckenbereich in Spanien und Europa. Die Airline bedient auch die deutschen Flughäfen Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und seit kurzem Hannover und Stuttgart. Im Sommer 2014 hat Iberia Express seine Flotte mit zwei Maschinen vom Typ Airbus A320 auf nunmehr 17 Flugzeuge ausgeweitet. 
Airberlin: gesunde Snacks wie Holsteiner Roggenmischbrot an Bord. Pressefoto Airberlin

Airberlin: gesunde Snacks wie Holsteiner Roggenmischbrot an Bord. Pressefoto Airberlin

Mehr Service für Airberlin-Gäste. Auf Flügen ab 90 Minuten Flugdauer bietet der deutsche Fullservice-Carrier zukünftig ergänzend zum bereits bestehenden Angebot an Gourmetessen der Sylter Sansibar und den kostenfreien Snacks süße und herzhafte Imbiss-Variationen an. Die Deutschen sind für ihre Brotkultur in aller Welt bekannt - Airberlin greift diese Tradition nun mit ihrem neuen Sandwichangebot auf: Das Holsteiner Roggenmischbrot ist belegt mit Truthahnsalami, Frischkäse und einem knackigen Gemüsemix. Bei dem Club Sandwich handelt es sich um ein mit Hähnchenbruststreifen, Putenspeck, Ei, Mayonnaise und Tomate belegtes Mehrkornbrot.
Der Favorit bei den Fluggästen: Currywurst von der Sylter Sansibar. Pressefoto: Airberlin

Der Favorit bei den Fluggästen: Currywurst von der Sylter Sansibar. Pressefoto: Airberlin

Für Vegetarier hält die Airline ab sofort eine Laugenstange mit Emmentaler Käse, Schnittlauchfrischkäse und einem Salatmix bereit. Der Preis beträgt fünf Euro je Sandwich. Neu sind auch Schokoladen- bzw. Blaubeermuffins für jeweils zwei Euro pro Stück. Erstmalig offeriert Airberlin auch Müsli für drei Euro pro Portion. "In den Abendstunden bieten wir auf Flügen nach Deutschland nach 19 Uhr eine Happy Hour an: Alle  verfügbaren Snacks sind dann einen Euro günstiger, bei unseren Gourmetessen aus der Sylter Sansibar sparen unsere Gäste während der Happy Hour sogar zwei Euro pro Gericht", sagt Thomas Ney, Leiter Guest Experience bei Airberlin. Das beliebteste Menü sei die Currywurst mit rund 150.000 verkauften Portionen pro Jahr.
Am Airport Frankfurt:

Neuer Service am Airport Frankfurt: Vorabend-Check-in bei Condor mit kostenlosem Parken. Pressefoto Condor

 Condor-Einchecken in Frankfurt wird bequemer. Seit dem 6. November 2014 können Condor-Gäste in Frankfurt noch bequemer und zeitsparender am Vorabend einchecken und währenddessen kostenlos am Flughafen Frankfurt parken. Gemeinsam mit dem Team von Frankfurt Airport hat Condor den neuen Drive-in Service zunächst für eine sechswöchige Testphase bis zum 23. Dezember 2014 terminiert. Der Condor-Drive-in am Flughafen Frankfurt ist täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr geöffnet und bietet einen Check-in-Service für Flüge, die bis 14.30 Uhr am Folgetag starten. Aufgrund gesonderter Bestimmungen ist der Condor-Drive-in für Flüge in die USA und nach San Juan (Puerto Rico) leider nicht möglich.
Flughafen Frankfurt: Condor vereinfacht den Check-in. Pressefoto Fraport AG

Flughafen Frankfurt: kostenlos parken auf dem P 36 für Passagiere der Condor-Business Class und Premium Economy Class beim Vorabend-Check-in. Pressefoto Fraport AG

Kunden finden den Condor-Drive-in in Richtung Terminal 1/Ankunft. Im Ankunftsbereich weisen Hinweisschilder zum „P 36“ (Parkplatz 36), wo Gäste, die den Condor-Drive-in Service nutzen, ihr Auto kostenfrei parken können. Die Check-in-Schalter befinden sich in einem speziell gekennzeichneten Häuschen direkt am P 36. Hier können Gäste ihr Gepäck aufgeben und erhalten dann ihre Bordkarte, so dass sie am nächsten Morgen direkt zum Gate gehen können. Wie der Vorabend-Check-in an Schaltern im Terminal ist dieser neue Service für Gäste der Business Class und Premium Economy Class sowie für Kinder unter zwölf Jahren kostenfrei und steht allen anderen Condor-Passagieren schon für fünf Euro pro Person zur Verfügung. 

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.