aktuall wetter la palma | 15:27

ie Erde ist ein himmlischer Planet, auf dem die Unglücklichen ein höllisches Leben haben
Johann Nepomuk Nestroy

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: La Palma Nachrichten am 11.5.2015

La Palma 24 | 11.05.2015 | 0 | Diesen Artikel teilen
Evita-Darrel-Bell-Auditorio-Tenerife-Foto-titel

Newsticker: La Palma Nachrichten am 11.5.2015

Transvulcania-Mecker - Hitzewelle - Biomüll – Lob für FDI – La Palma in Bilbao – Ibarollo-Waldbaustelle-Start – Evita-Musical zur Bajada

 
Transvulcania 2015: Probleme wegen Änderung der Versorgungsstationen im Roque-Bereich. Foto: TV-Rennleitung/Miguel López

Transvulcania 2015: Probleme wegen Änderung der Versorgungsstationen im Roque-Bereich. Foto: TV-Rennleitung/Miguel López

Stadt und Land

 Korrektur der Negativschlagzeilen um Transvulcania. Die Rennleitung weist in einer Pressemitteilung die "falschen und alarmierenden" Informationen zurück, die nach dem Transvulcania-Ultramarathon durch Presse und Internet gingen. Es habe weder einen Herzanfall unter den Teilnehmern gegeben, noch habe Wasser an den Versorgungsstationen gefehlt. Anlass zu den Negativschlagzeilen hatten Läufer mit Wasserproblemen am Pico de la Nieve gegeben. Grund: Die dortige, traditionelle Versorgungsstation wurde 2015 abgeschafft, was einigen Trailrunnern trotz Ankündigungen der Inselregierung auf der Transvulcania-Webiste, im Newsletter und in den Medien seit dem vergangenen Dezember entgangen war. Die Beschwerden der Teilnehmer werden dennoch ernst genommen; die Rennleitung hat eine Untersuchung eröffnet, deren Ergebnisse in den kommenden Tagen veröffentlicht werden sollen. "Wir hören und sammeln alle Vorschläge, die den Transvulcania-Ultramarthon 2016 verbessern helfen."  Hitzewelle im Anmarsch. Die staatliche Wetteragentur AEMET kündigt ab Montag, 11. Mai 2015, für die mittleren und hohen Lagen auf La Palma steigende Temperaturen an. Die Quecksilbersäule soll auf Temperaturen um die 30 Grad klettern. Die Kanarenregierung warnt schon seit Sonntag vor Waldbrandgefahr auf allen kanarischen Inseln.
Alle gemeinsam gegen den Müllberg: Inselumweltchefin Nieves Rosa Arroyo und einige der Rathauschefs von La Palma. Foto: Cabildo

Alle gemeinsam gegen den Müllberg: Inselumweltchefin Nieves Rosa Arroyo und einige der Rathauschefs von La Palma. Foto: Cabildo

 Cabildo und Gemeinden gemeinsam gegen den Müll. Inselumwelträtin Nieves Rosa Arroyo hat in der vergangenen Woche Gespräche mit allen Gemeindeverwaltungen mit Blick auf das Abfallproblem geführt. Dabei sei man übereingekommen, dass Cabildo und Ayuntamientos zusammenarbeiten, um die anfallende Müllmenge bis 2020 auf die Hälfte des 2010 angefallenen Volumens zu verringern. Rund 30 Prozent der Haushaltsabfälle, so Arroyo, seien organische Reststoffe. Bereits Anfang des Jahres hat die Inselregierung zur Wiederverwertung des Biomülls ein Programm gestartet.
Müll-Trennung auf La Palma: funktioniert immer besser, wie diese vollen Container im Hafen von Tazacorte zeigen. Bald sollen auch Container für organische Reststoffe kommen. Foto: La Palma 24

Müll-Trennung auf La Palma: funktioniert immer besser, wie diese vollen Container im Hafen von Tazacorte zeigen. Bald sollen auch Container für organische Reststoffe kommen. Foto: La Palma 24

  Dabei wurden private Haushalte aufgefordert, organische Reststoffe im eigenen Garten oder von den Kommunen bereitgestellten Anlagen zu kompostieren. Die Inselumweltchefin will darüber hinaus Container für Biomüll bereitstellen, die abgefahren werden. „In einer ersten Phase soll nun ein Bewusstsein unter den Einwohnern geschaffen werden, um den Erfolg der geplanten Modelle zu sichern“, erkärt Nieves Rosa Arroyo. Konkrete Aktionen sind dringend erforderlich, da die Mülltrennung in Mazo wegen der organischen Reste in den Säcken nicht funktioniert. Neun von zehn Müllbeutel müssen deshalb deponiert werden – die Anlage könnte in naher Zukunft kollabieren.
Factoría de Innovación La Palma: FDI unter

Factoría de Innovación La Palma: FDI ist eines der drei besten Referenzmodelle in Spanien für Unternehmer-Fortbildung. Foto: FDI

   Innovations-Fabrik auf La Palma ausgezeichnet. Die Factoría de Innovación de La Palma (FDI) wurde jetzt vom spanischen Industrieminiserium gelobt. Die Fortbildungsstätte für Unternehmer sei „eines der drei besten Referenzmodelle auf nationalem Niveau zur Entwicklung innovativen Potenzials“. Die FDI wurde unter 136 vergleichbaren Schulen ausgewählt, die 2014 spanienweit zur Wahl standen. Entwickelt wurde die Innovations-Fabrik auf La Palma im Rahmen des Antares-Projekts der Inselregierung. Bisher haben sich dort 160 Firmen eingeschrieben, um ihre Kentnisse in Bereichen wie Tourismus, Hotelgewerbe, Landwirtschaft, Bau, Industrie und Handel auf den neuesten Stand zu
La Palma in Bilbao: Präsentation bei der Expovacaciones. Foto: CIT Tedote

La Palma in Bilbao: Präsentation bei der Expovacaciones. Foto: CIT Tedote

bringen. Finanziert wird die FDI vom Energieminiserium über die Escuela de Organización Industrial (EOI), das Cabildo und den Förderverein Parque Científico y Tecnológico La Palma sowie aus Geldern des europäischen Fonds zur Regionalentwicklung (FEDER).  La Palma bei der Expovacaciones in Bilbao. Am vergangenen Wochenende präsentierte der touristische Unternehmerverband CIT Tedote die Kanareninsel La Palma bei der Tourismusmesse Expovacaciones in Bilbao auf dem spanischen Festland. Weiter will der CIT in Cantabrien, Asturien und Navarra unter anderem in mit Wandern und Natur verbundenen Vereinen für die Isla Bonita werben. Das La Palma-Potenzial für Radler soll am 30. und 31. Mai 2015 beim Mountain-Bike-Wettbewerb Cabreres BTT in Barcelona präsentiert werden, außerdem plant der CIT einen Auftritt bei den Triathlons am 30. Mai in Bilbao, am 14. Juni in Zarautz und am 12. Juli in Vitoria.
Wald-Kunst ausgetüftelt (v.l.n.r.): Facundo Fierro, Agustín Ibarrola, Inselkulturrätin María Victoria Hernández und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo

Wald-Kunst ausgetüftelt (v.l.n.r.): Facundo Fierro, Agustín Ibarrola, Inselkulturrätin María Victoria Hernández und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo

         

Kunst & Musik

Facundo Fierro und Agustín Ibarrola krempeln die Ärmel hoch. Heute, Montag, 11. Mai 2015, beginnen die Arbeiten für das Natur-Kunst-Projekt in Garafía. Nach Angaben der Inselregierung werden der baskische Künstler Agustín Ibarrola und seine Kollege aus La Palma Facundo Fierro innerhalb der nächsten vier Monate an verschiedenen Punkten der Nordwestgemeinde von La Palma ein „einzigartiges und exklusives“ Freilichtmuseum schaffen. Die dafür erforderlichen 160.000 Euro sind bereits im La Palma-Haushalt 2015 eingestellt. Der Maler und Bildhauer aus dem Baskenland will die Landschaft mit Malereien, Skulpturen und Friesen umgestalten und so insbesondere die Barrancos von La Palma in den internationalen Fokus rücken. Seiner Ansicht nach wurde die „große Kraft“ dieser Schluchten bisher noch zu wenig publiziert und könnte auf ebenso großes Interesse wie beispielsweise der Grand Canyon in Colorado stoßen. Ein ähnliches Projekt von Ibarrola gibt es in einem Wald bei Oma nahe Guernica auf dem spanischen Festland zu sehen – der sogenannte Bosque Pintado. Der für den Basken typische Pinselstrich und Pläne für das Kunst- und Naturmuseum in La Palmas Norden können noch bis um 5. Juni 2015 in einer Ausstellung im Casa Salazar in Santa Cruz betrachtet werden. 
Evita-Produktion: eines der großen Bajada-Events im Sommer 2015 auf La Palma. Pressefoto: Auditorio Tenerife/Darrel Bell

Evita-Produktion: kommt nach La Palma. Pressefoto: Auditorio Tenerife/Darrel Bell

 Evita-Musical zur Bajada. Der bereits ansehnliche Reigen illustrer Gäste bei der Bajade de la Virgen de Las Nieves im Sommer 2015 in Santa Cruz de La Palma wird immer größer. Das Festkomitee dieser größten Fiesta der Insel gab jetzt bekannt, dass am 14. Juli das Musical Evita nach der gefeierten Vorlage von Andrew Lloyd Webber aufgeführt auf die Hauptstadt-Bühne kommt. Produziert wird es im Einverständnis mit der Really Useful Group de Andrew Lloyd Webber vom Auditorio de Tenerife. Nach Angaben der Veranstalter ist es die erste Inszenierung von Evita in Spanien und kastellanischer Sprache sei 1981. Die Erstaufführungen werden übrigens am 4. und 7. Juli 2015 im Auditorio Adán Martín in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz gezeigt.
Fiesta in Garafía.

Fiesta in Garafía.

 Garafía feiert. Am 15. und 16. Mai 2015 lädt Garafía zu seiner Fiesta mit Romería ein. Das Programm sieht man auf dem Bild – draufklicken, dann kann man es lesen.
La Palma-Kunsttassen: neue Serie mit Carmen Arozena-Motiven. Foto: Cabildo

La Palma-Kunsttassen: neue Serie mit Carmen Arozena-Motiven. Diese und die bisherigen Ausgaben von Tazas con Arte kann man im Inselmuseum in Santa Cruz und im MAB in Los Llanos kaufen. Foto: Cabildo

 Wieder neue Kunsttassen. In der Serie Tazas con Arte aus La Palma gibt es eine neue Kollektion. Passend zur Eröffnung der Dauerausstellung mit Graphiken von Carmen Arozena im Inselmuseum in Santa Cruz wurden Tassen mit Motiven der auf La Palma geborenen Künstlerin entworfen. Die Auflage ist wie immer limitiert – die Tazas con Arte können im Museo Insular und im Benahoariten-Museum in Los Llanos (MAB) käuflich erworben werden. Bisher erschienen sind in dieser Serie Tassen mit Bildern vom Día de Los Indianos, Astro-Motiven und Ureinwohner-Zeichen.
Flüssige Klänge auf La Palma: Am 17. Mai in Brena Alta.

Flüssige Klänge auf La Palma: Am 17. Mai in Breña Alta.

 Sonidos Liquidos erneut mit internationalem Programm. Die „Flüssigen Klänge“ sind wieder da. Nach dem Auftakt der „musikalisch-önogastronomischen Erfahrung“ im vergangenen Jahr haben die Organisatoren 2015 erneut ein Programm entwickelt, bei dem sich Sound, Vino und gutes Essen wieder in La Palma, Lanzarote, Teneriffa, Madrid und Berlin das Ja-Wort geben. Auf La Palma gibt es dazu am Sonntag, 17. Mai 2015, ein Konzert mit den Tihuya Cats und den Brighton Ramblers im Parador de Turismo in Breña Baja. Beginn: 13 Uhr. Wer dabei sein will, bezahlt 15 Euro Eintritt und bekommt dazu vier Weine aus La Palma und Lanzarote sowie gastronomische Schmankerln serviert. Kartenvorverkauf in den CIT-Tourismusbüros in Los Llanos, El Paso, Santa Cruz und Los Cancajos oder im Internet – hier klicken.Das ist der Trailer von Sonidos Liquidos 2015:

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.