aktuall wetter la palma | 00:48

Vor der Wirklichkeit kann man seine Augen verschließen, aber nicht vor der Erinnerung
Stanislaw Jerzy Lec

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Fliegen 2014 Teil 2: Infos von Airberlin und Condor

La Palma 24 | 07.07.2014 | 0 | Diesen Artikel teilen
TitelNeu-Teil2

Fliegen 2014 Teil 2: Infos von Airberlin und Condor

Gewinnspiel – Ferienspecial für Familien – Auszeichnungen – Kerosinsparen - Langstrecke

Im Rahmen seines neuen Leser-Service „Fliegen 2014“ veröffentlicht das La Palma 24-Journal heute wieder ausgewählte Pressemitteilungen von Airberlin und Condor. Wir haben die beiden Fluggesellschaften ausgesucht, weil nur sie zur Zeit von Deutschland aus Direktflüge nach Santa Cruz de La Palma (SPC) bieten.

 
Topbonus-Strauß:

Topbonus-Strauß Milo: von Airberlin-Facebook-Fans im März 2014 gewählt. Foto: Airberlin

Airberlin-Gewinnspiel. Anlässlich seines 10. Jubiläums verlost das Topbonus-Vielfliegerprogramm von Airberlin noch bis zum 31. August 2014 einhundert Gewinne. Zu den Hauptpreisen gehören zum Beispiel Langstreckenflüge für zwei Personen nach Chicago oder Sydney mit Airberlin und Etihad Airways. Teilnehmer können außerdem Hotelübernachtungen, Mietwagen-Wochenenden oder Meilen-Pakete im Gesamtwert von einer Million Prämienmeilen gewinnen. Im März wählten Airberlin-Facebook-Fans den Namen für den roten Vogel. Als Strauß gehört er zu den Vögeln, die nicht fliegen können. Mit Topbonus sammelt er Meilen am Boden und erfüllt sich so den Traum vom Fliegen. Alle weiteren Infos zum Gewinnspiel.  
Airberlin: Kinder werden an Bord immer freundlich betreut, und im Sommer 2014 gibt es Familien-Specials. Pressefoto Airberlin.

Airberlin: Kinder werden an Bord immer freundlich betreut, und im Sommer 2014 gibt es Familien-Specials. Pressefoto Airberlin.

Familien fliegen mit Airberlin besonders günstig. Zum Start der Sommerferien bietet Airberlin besonders günstige Flüge für Familien an. Mit dem Familien-Special erhalten Kinder 100 Prozent Rabatt auf den Nettoflugpreis, für jedes Kind zwischen zwei und elf Jahren, das in Begleitung eines Erwachsenen reist, fallen ausschließlich Steuern und Gebühren an. Das Familien-Special ist bis einschließlich 10. Juli 2014 buchbar und gilt zum Beispiel auf Flügen zu den beliebtesten Mittelmeerzielen in Griechenland, Süditalien oder auf die Balearen. Ebenso ist das Angebot auf ausgewählten Verbindungen an die Algarve oder auf die Kanaren verfügbar. Der Reisezeitraum gilt ab sofort bis einschließlich 30. September 2014.
Baby an Bord:

Baby an Bord: Airberlin transportiert kosenfrei Buggys und anderes Kleinkind-Zubehör. Pressefoto: Airberlin

Damit die ganze Familie an Bord zusammen sitzen kann, ist bei Airberlin die Sitzplatzreservierung für Familien kostenlos. Für Kleinkinder unter zwei Jahren ist unabhängig von der Serviceklasse ein Freigepäckstück à 23 Kilo inklusive. Für Kinder zwischen zwei und elf Jahren gelten die gleichen Freigepäckmengen wie für Erwachsene. Buggys, Kinderwagen, Autokindersitze und Kinderreisebetten für Kinder bis elf Jahre transportiert Airberlin kostenfrei. An Bord bekommt jedes Kind ein kleines Spielzeugset mit einem Malheft, einem Puzzle oder einem Comic. Die Flugtickets können im Internet unter airberlin.com/familienspecial gebucht werden. Ausführliche Informationen zum Service für Familien gibt es online unter airberlin.com/familien. 
Award für Condor-Flugdienst:

Auszeichnung für Condor-Flugdienst: Team-Award für gelebte Kundenorientierung. Foto: Condor

Auszeichnung für Kundenorientierung für Condor Flugdienst. Die Thomas Cook Group Airlines, zu denen die Condor Flugdienst GmbH gehört, wurden von der Konzernmutter Thomas Cook Group für ihre gelebte Kundenorientierung ausgezeichnet. Das Krisenteam und weitere MitarbeiterInnen von Condor erhielten jetzt für ihre besonderen Leistungen für Kunden während des Streiks der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am 27. März 2014 den „Team Award“. Mehr als 5.500 Condor Passagiere waren auf insgesamt 27 Flügen von dem Streik betroffen. Ziel von Condor war es, die Auswirkungen auf die Kunden möglichst gering zu halten. Folglich wurden sechs Flugzeuge nach Düsseldorf umgeleitet, wo die Auswirkungen der Streikmaßnahmen geringer waren. Die Passagiere wurden mit einem eigens organsierten Busshuttle nach Düsseldorf bzw. von Düsseldorf nach Frankfurt gebracht, Transferpassagiere wenn möglich direkt umgebucht. Die Fluggäste wurden telefonisch, per Email, über die Condor Webseite und über Social Media-Kanäle informiert. Das Feedback der Kunden war äußerst positiv. Der außerordentliche Einsatz aller Kollegen hat dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden sogar zu stärken.
Triebwerkscheck: Pressefoto Airberlin

Triebwerkscheck: Pressefoto Airberlin

 Airberlin ist Vorreiter in Sachen Öko-Effizienz.  Airberlin ist mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,3 Litern pro 100 Passagierkilometer Vorreiter in Sachen Öko-Effizienz. Von 1994 bis 2013 wurde der spezifische Treibstoffverbrauch pro Passagierkilometer insgesamt um 25 Prozent gesenkt. Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, sagte: "Die deutschen Fluggesellschaften haben einen neuen Effizienzrekord aufgestellt und verbrauchen durchschnittlich nur noch 3,68 Liter pro Passagier und 100 Kilometer. Das hilft auch dem Klimaschutz. Insgesamt konnten im Vergleich zum Vorjahr 353 Millionen Liter Kerosin eingespart werden - damit könnten 6,27 Millionen Passagiere auf der Strecke Berlin - Mallorca transportiert werden." Für ihr Engagement im Bereich Ökoeffizienz wurde Airberlin in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet. 2013 erhielt Airberlin unter anderem von dem US-Fachmagazin Air Transport World die Auszeichnung als "Silver Eco-Airline of the Year".  
Condor-Langstrecke: Neue Kabinen. Pressefoto: Condor

Condor-Langstrecke: Neue Kabinen. Pressefoto: Condor

 Mehr Komfort bei Condor-Langstreckenflügen. Seit Ende Juni 2014 fliegen alle Condor Flugzeuge des Typs Boeing 767 mit einer rundum erneuerten Kabine. Als letzte der zwölf Maschinen kehrte das Flugzeug mit der Kennung D-ABUD kürzlich fertig umgerüstet nach Frankfurt zurück. Die Condor Langstrecken-Flugzeuge verfügen nun über neue, besonders bequeme Sitze mit In-Seat Entertainment in allen Klassen und eine neue Business Class mit vollautomatischen Liegesitzen.

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.