aktuall wetter la palma | 08:02

Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne
Sprichwort aus China

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Fliegen 2014 Teil 7: Airberlin und Condor-News

La Palma 24 | 10.12.2014 | 0 | Diesen Artikel teilen
airberlin-Boeing im Weihnachtsdesign 2014

Fliegen 2014 Teil 7: Infos von Airberlin, Condor und Norwegian - Hintergrund-News für La Palma-Fluggäste

Weihnachtliche und andere Nachrichten von Airberlin - Norwegian - Condor und Transavia

In der La Palma 24-Journal-Serie „Fliegen 2014“ geht es in Teil 7 recht weihnachtlich zu. Wie immer haben wir Pressemitteilungen der Fluggesellschaften zusammengefasst, die den Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) ansteuern.

Flying home for Christmas: Airberlin-Weihnachtsflieger ist unterwegs. Pressefoto Airberlin

Flying home for Christmas: Airberlin-Weihnachtsflieger ist unterwegs. Pressefoto Airberlin

 Airberlin-Weihnachtsflieger. Seit kurzem ist die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen "D-ABML" als Weihnachtsflieger im Streckennetz von Airberlin unterwegs. Das aufwändige Motiv hat der Illustrator Thies Schwarz gestaltet. "Das war das größte Bild, das ich jemals gemacht habe", beschreibt Schwarz die Herausforderung, das 2,3 Meter hohe und 18,7 Meter lange Motiv zu gestalten. Anstatt des Airberlin-Schriftzuges sind auf dem Flugzeugrumpf eine weihnachtliche Häuserlandschaft und darunter das Weihnachtsmotto "Flying home for Christmas" zu sehen.
Haben schon Kultstatus: Weihnachtsherzen von Airberlin. Pressefoto Airberlin

Haben schon Kultstatus: Weihnachtsherzen von Airberlin. Pressefoto Airberlin

Die jährliche Präsentation des außergewöhnlichen Flugzeuges ist zugleich der Auftakt der Weihnachtsaktivitäten. Airberlin-Gäste können sich an Bord auf Lebkuchen oder Printen als süße Snackvariante und 1.240.000 Schokoladenherzen in einer speziellen Weihnachtsedition freuen. Die Social Media Kanäle von Airberlin stehen ebenfalls ganz im Zeichen von Weihnachten. Auf allen Kanälen von Facebook, über Twitter bis Instagram und YouTube gibt es Aktionen. Auf dem preisgekrönten Instagram-Kanal können die User unter dem Hashtag #flyinghomeforchristmas Fotos hochladen und einen Freiflug gewinnen. Auch auf Facebook haben die Fans die Möglichkeit, bei einer weltweiten Suche nach Santa, Flüge zu gewinnen.
Etwas andere Nikoläuse: Weihnachten am Strand! Pressefoto Norwegian.

Etwas andere Nikoläuse: Weihnachten am Strand! Pressefoto Norwegian.

     Norwegian Weihnachtsangebote. Die skandinavische Airline Norwegian, die seit dem Winter 2014/15 auch Santa Cruz de La Palma (SPC) ansteuert, hat ihre Weihnachtsangebote veröffentlicht. Darunter sind auch Flüge von Berlin-Schönefeld nach London-Gatwick, von dort aus geht es weiter nach SPC. Interessant: Im Dezember sind die Flüge relativ teuer, im Januar 2015 dagegen gibt es Trips für nur 29,90 bis 34,90 Euro für die einfache Reise von Berlin nach London; von London nach SPC gibt es drei Angebote für 47,50 Euro. Das heißt, man kommt für unter 100 Euro nach La Palma. Auch für den Rückflug gibt es Sonderangebote - hier klicken. 
Condor erneuert seine Flotte: Seit Dezember 2014 ist der Airbus A321-D-AIAE in den Lüften. Pressefoto Condor

Condor erneuert seine Flotte: Seit Dezember 2014 ist der Airbus A321-D-AIAE in den Lüften. Pressefoto Condor

 Neuer Condor-Airbus fliegt auch auf die Kanaren. Anfang Dezember 2014 nahm Condor ihr drittes werksneues Flugzeug des Typs Airbus A321-211 in Hamburg-Finkenwerder in Empfang. Die Maschine wird unter der Kennung D-AIAE fliegen und trägt die Seriennummer MSN6376. Das Flugzeug wird Strecken zu den schönsten Urlaubsorten um das Mittelmeer, nach Madeira oder zu den kanarischen Inseln zu bedienen. Neben aerodynamischen Tragflächenverlängerungen, so genannten Sharklets, ist das Flugzeug mit Vortex Generatoren ausgestattet, die den Einzelschallpegel um sechs bis acht Dezibel leiser machen. Condor erhält bis 2016 insgesamt fünf Airbus A321, die mit den neuesten Technologien ausgestattet sind, um Lärm
Condor Airbus A321-211: Drei der modernen Jets sind inzwischen am Start. Pressefoto Condor

Condor Airbus A321-211: Drei der modernen Jets sind inzwischen am Start - bis 2016 sollen es fünf werden. Pressefoto Condor

und CO2-Emmissionen durch geringeren Kerosinverbrauch zu verringern. Als weltweiter Erstkunde für dieses Muster erhalten die A321 der Thomas Cook Group Airlines, zu denen neben Condor auch die Thomas Cook Airlines in UK, Skandinavien und Belgien gehören, auch das Airbus Runway Overrun Prevention System (ROPS) ab Werk. Das von Airbus entwickelte System unterstützt die Piloten bei Unregelmäßigkeiten nach einer Landung und sorgt damit für noch mehr Sicherheit und Komfort. Die Thomas Cook Group hat insgesamt 25 neue Flugzeuge für ihre Group Airlines bestellt, die bis 2016 ausgeliefert werden. „Der Austausch von rund einem Drittel der gesamten Kurz- und Mittelstreckenflotte der Thomas Cook Group Airlines durch werksneue Airbus A321 mit neuester Triebwerktechnik und einer verbesserten Aerodynamik zeigt nicht zuletzt das Engagement für aktiven Schallschutz, das bei Condor hohe Priorität genießt“, so Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Condor Geschäftsführung. Das Engagement von Condor im Bereich Nachhaltigkeit , zu dem das Unternehmen auch den aktiven Schallschutz sowie weitere lärmreduzierende Maßnahmen zählt, wurde erst vor kurzem mit dem Nachhaltigkeitspreis 2014 prämiert, der im Rahmen der Studie „Mit gutem Gewissen“ – erhoben von den Magazinen Focus und Focus Money – vergeben wurde. Damit zählt Condor zu den nachhaltigsten Fluggesellschaften Deutschlands.  
Fällt kaum auf: Auf dem Dach der Flugzeuge sitzt die Technik für Wifi an Bord. Pressefoto Airberlin/Wiese

Fällt kaum auf: Der Empfänger für Wifi an Bord sitzt auf dem Dach der Flugzeuge. Airberlin will in den nächsten drei Jahren alle Maschinen mit dieser Technik aufrüsten. Pressefoto Airberlin/Wiese

 Airberlin startet Wifi-Feldzug. Die Airberlin -Group hat im Dezember 2014 die ersten beiden Flugzeuge innerhalb ihrer Flotte mit dem neuen WiFi-Service "airberlin connect" ausgestattet – innerhalb der nächsten drei Jahre sollen alle Maschinen damit ausgerüstet werden. Die beiden ersten Flugzeuge werden auf den neuen Verbindungen Stuttgart - Abu Dhabi sowie Wien - Abu Dhabi eingesetzt, wobei die Gäste mit dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop während des Fluges auf das Internet zugreifen. Zudem steht Fluggästen mit dem neuen WiFi-Service zusätzlich auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein Entertainment-Angebot mit TV-Serien, Filmen und Musik zur Verfügung, das ebenfalls auf dem eigenen Endgerät genutzt werden kann.Kosten des neuen Internet-Service: Ab 4,90 Euro können Gäste 30 Minuten inklusive 20 MB Datenvolumen über den Wolken online sein. Eine Stunde Internetzugang inklusive 50 MB Datenvolumen kostet 8,90 Euro. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung des Entertainment-Angebots, das auch nach Ablauf der Zeit- beziehungsweise Datenpakete für die gesamte Dauer des Fluges ohne weitere Zusatzkosten verfügbar ist. Gäste, die den gesamten Flug online sein möchten, erhalten auf der Mittelstrecke für 13,90 Euro inklusive 90 MB Datenvolumen das "Full Flight Paket" sowie auf der Langstrecke für 18,90 Euro inklusive 120 MB Datenvolumen. Aiberlin plant, die Ausstattung ihrer Flotte innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
Der neue Economy-Light-Tarif bei Condor:

Beispiel für den neuen Economy-Light-Tarif bei Condor: Nur sechs Kilo Handgepäck mitnehmen spart Geld.

 Neu: Economy Light-Tarif bei Condor. Die Ferienfluggesellschaft Condor hat auf Kurz- und Mittelstreckenflügen „Economy Light“ als neuen Einstiegstarif eingeführt. Möglich sind nun Buchungen in den Klassen Economy Light, Economy und Premium Economy. In der neuen Economy Light sind sechs Kilogramm Handgepäck ohne aufzugebenes Freigepäck inbegriffen. Die kostenfreie Verpflegung mit einem Snack sowie Wasser, Kaffee und Tee bleibt bestehen. Die Economy beinhaltet wie bisher 20 Kilogramm Freigepäck pro Person. Mit der Premium Economy können Gäste den extra Service mit freiem Mittelsitz, einem erlesenen Premium Menü, erweitertem Serviceangebot und neu mit erhöhter Hand- und Freigepäckmenge von acht Kilogramm Handgepäck und 25 Kilogramm Freigepäck wählen. Reisende, die Wert auf eine flexible Buchung legen, erhalten mit der neuen Plus Option zukünftig auf allen Strecken flexiblere Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen. So können Gäste bis zu 24 Stunden vor Abflug dreimal kostenfrei umbuchen und erhalten bei einer Stornierung bis 29 Tage vor Abflug für eine Gebühr in Höhe von 30 Euro auf der Kurz- und Mittelstrecke beziehungsweise 60 Euro auf der Langstrecke den vollen Ticketbetrag erstattet. Condor-Flüge können mit dem Economy Light Tarif ab einem Oneway-Komplettpreis von 39,99 Euro gebucht werden - detaillierte Infos gibt´s hier.
Viele Meilen im Sack? Die kann man bei der Topbonus-Aktion an Weihnachten 2014 für den guten Zweck spenden. Pressefoto Airberlin

Viele Meilen im Sack? Die kann man bei der Topbonus-Aktion an Weihnachten 2014 für den guten Zweck spenden. Pressefoto Airberlin

 Top-Bonus-Meilen spenden. Ab sofort können Topbonus-Teilnehmer bis Ende des Jahres 2014 ihre Meilen für Hilfsprojekte spenden, die von der Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, und der Regine-Sixt-Kinderhilfe-Stiftung Tränchen Trocknen unterstützt werden. Das Spenden der Meilen funktioniert einfach und schnell über den Topbonus-Shop im Internet unter shop.topbonus.de oder unter airberlin.com/topbonus. Teilnehmer wählen ein Spendenpaket aus und können je nach Projekt entscheiden, wie viele Meilen sie spenden. Topbonus leitet den entsprechenden Geldbetrag an die jeweiligen Hilfsorganisationen weiter.
Topbonus-Kare von Phil Flieger. Pressefoto Topbonus

Topbonus-Kare von Phil Flieger. Pressefoto Topbonus

Dazu gehören bei Menschen für Menschen Projekte ab 2.500 Prämienmeilen, die beispielsweise Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Auch Kombinationsimpfungen für Kinder können mit Meilen möglich gemacht werden. Für 10.000 Prämienmeilen bekommt ein Kind eine Grundschulausbildung in Äthiopien. Bei der Regine-Sixt-Kinderhilfe-Stiftung können Topbonus Teilnehmer ab 2.000 Prämienmeilen bei dem Ausbau einer Internatsvorschule für vernachlässigte Kinder in Mexiko helfen.
Weihnachtsbaum auf Reisen: vor allem bei Spanien-Urlaubern sehr beliebt. Pressefoto Airberlin

Weihnachtsbaum auf Reisen: vor allem bei Spanien-Urlaubern sehr beliebt. Pressefoto Airberlin

 Der Weihnachtsbaum düst gratis mit. Wer mit Airberlin fliegt, kann auch in diesem Jahr wieder auf allen internationalen Strecken der Airline kostenfrei einen Weihnachtsbaum mitnehmen. Der Baum darf bis zu zwei Meter lang sein und muss bis zu 48 Stunden vor Abflug im Service Center der Gesellschaft unter 030 3434 3434 (zum Ortstarif) angemeldet werden. Dieser Service ist vor allem bei Fluggästen nach Spanien sehr beliebt. Wer möchte, kann seinen Weihnachtsbaum aber auch auf Fernstreckenflügen mitnehmen.
Golden Award: Sansibar-Gourmet-Gerichte. Pressefoto Airberlin

Golden Award: Sansibar-Gourmet-Gerichte. Pressefoto Airberlin

     Preis für Airberlin-Gourmet-Sansibar. Im Rahmen der 33. Mercury Award Verleihung in Abu Dhabi wurde Airberlin mit dem Golden Award für ihr vielfältiges Sansibar Gourmet-Angebot an Bord ausgezeichnet. Der von der Sial Group vergebene Preis prämierte die Airline in der Kategorie "On Board Service". Der Mercury Award wird alljährlich vergeben und ist weltweit der angesehenste Innovationspreis in der Inflight Catering Branche. Verkaufsschlager an Bord ist die beliebte Currywurst mit rund 150.000 verkauften Portionen pro Jahr. Sie kann auf Flügen ab 90 Minuten spontan an Bord gekauft werden. Für Kurz- und Mittelstreckenflüge ab nur 60 Minuten können Gäste vorab auf www.airberlin.com, im Airberlin Service Center oder im Reisebüro aus einer noch größeren Auswahl Sansibar Gourmetmenüs vorbestellen. Der Großteil der Gourmetmenüs wird spontan an Bord verkauft. Rund 20 bis 25 Prozent werden vorbestellt. Mit den Gourmetmenüs aus der Sylter Sansibar ist Airberlin nach wie vor die einzige Airline in Deutschland, die an Bord ihrer Flüge warme Menüs ohne Vorbestellung anbietet.
Happy Birthday: Transavia feiert 2014 ihr 45jähriges Bestehen. Pressefoto Transavia

Happy Birthday: Transavia feiert 2014 ihr 45jähriges Bestehen. Pressefoto Transavia

 Transavia fliegt seit 45 Jahren. Die niederländische Airline Transavia feierte kürzlich ihren 45. Geburtstag. Heute ist die Fluggesellschaft Mitglied der Air France/KLM Group, die mehr als 90 Ziele vor allem im Mittelmeerraum und Wintersportgebieten ansteuert. Transavia fliegt im Winter 2014 immer montags und freitags von Amsterdam nach Santa Cruz de La Palma (SPC).

Die Ankunftszeiten dieser Airlines und mehr Infos findet man  im La Palma 24-Flugplan.

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.