
La Palma Airline-Ticker am 12.5.2015
News von Canaryfly– Binter – Iberia Express -Airberlin – Condor - Topbonus und der Thomas Cook-Group
Fliegen 2015 Teil 4 ist da. In dieser Serie des La Palma 24-Journals bringen wir Meldungen von den Airlines, die Santa Cruz de La Palma (SPC) anfliegen. Wir möchten unsere Leser damit über die Entwicklungen in allen möglichen Bereichen der Luftfahrt auf dem Laufenden halten.

Canaryfly: super-günstige Tickets für Residenten auf den Kanaren. Foto: Canaryfly
Canaryfly reduziert Ticketpreise. Residenten der Kanaren können ab sofort erheblich günstiger als bisher mit Canaryfly von Insel zu Insel hüpfen. Die noch junge kanarische Fluggesellschaft hat die Ticketpreise beim Tarifo Amigo um bis zu 16 Prozent reduziert. Den Flug von La Palma nach Teneriffa gibt es für auf den Inseln gemeldete Bürger jetzt ab 20,13 Euro, von Lanzarote nach Gran Canaria ab 24,90 Euro, von Teneriffa nach Gran Canaria ab 19,90 Euro. Die ermäßigten Preise werden auch auf Weiterflüge zwischen den Kanarischen Inseln angewandt. Wer zum Beispiel von La Palma nach Gran Canaria über Teneriffa-Nord fliegt, bezahlt 31,24 Euro. Mehr Infos über Canaryfly in unserem Artikel - hier klicken.
Neu ab August: Binter Canarias fliegt Teneriffa-Agadir. Graphik: Binter
Binter verbindet Teneriffa mit Marroko. Binter Canarias wird ab dem 5. August 2015 eine neue Verbindung von Teneriffa nach Marroko einrichten. Die Kanaren-Airline will dann jeden Mittwoch um 11.15 von Teneriffa-Nord in knapp zwei Stunden nach Agadir jetten – zurück geht es in Afrika um 13.55 Uhr mit einer der ATR-72-Maschinen von Binter. Die Verbindung ist bis zum 23. September 2015 geplant. Alle Infos und Buchungen – hier klicken.
Iberia Express: läuft! - mehr als zehn Millionen Passagiere zählt die junge Iberia-Tochter inzwischen. Pressefoto Iberia Express
Iberia Express arbeitet erfolgreich. Nach drei Jahren Flugbetrieb hat Iberia Express die 10-Millionen-Passagier-Grenze überschritten. Im Sommer 2015 wird die Iberia-Tochter 14 neue Routen eröffnen – dann bedient die Airline 35 nationale und internationale Strecken. Ab Madrid werden folgende Städte und Inseln angeflogen: Dublín, Berlín, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover, Amsterdam, Stockholm, Kopenhagen, London-Gatwick, Manchester, Edinburg, París-Charles de Gaulle, Lyon, Nizza, Nantes, Neapel, Verona, Atehen, Ibiza, Santiago de Compostela, Vigo, Sevilla, Málaga, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Tenerife, Santa Cruz de La Palma (SPC) und Mallorca. Direktverbindungen gibt es von Teneriffa nach London-Heathrow, Lyon, Asturias und Vigo sowie von Gran Canaria und Mallorca nach London-Heathrow. Zur Homepage von Iberia Express - hier klicken.
Die neuen Airberlin-Tarife: bieten Wahlmöglichkeiten im Blick auf Gepäck, Sitzplatzreservierung und mehr. Pressefoto Airberlin
Die neuen Tarife von Airberlin sind da. "Jetzt wird es spannend für Fluggäste in Deutschland. Mit unserem Tarifkonzept werden wir den Markt aufmischen und neue Fans gewinnen. Wir richten uns gezielt an Gäste, die preisbewusst unterwegs sind. Mit JustFly bieten wir jetzt nicht nur für die Young- Traveller einen günstigen Tarif ohne Gepäck an", sagt Airberlin-CEO Stefan Pichler. Neben dem JustFly gibt es den FlyDeal-Tarif für Gäste, die nicht auf ihr Gepäck verzichten möchten oder können, nach wie vor mit einem Freigepäck bis 23 Kilogramm. Der FlyClassic beinhaltet darüber hinaus noch die kostenlose Sitzplatzreservierung. Wer FlyFlex+ bucht, kommt in den Genuss weiterer zahlreicher Vorzüge. Dazu zählen vor dem Abflug beispielsweise der Zugang zu Lounges und Exklusiven Wartebereichen sowie ein bevorzugter Check-in und ein zügiges Passieren bei den Sicherheitskontrollen. Auch die Umbuchung oder Stornierung sind in diesem Tarif kostenfrei für den Gast. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Tarifen - hier klicken.
Ausgezeichnet: Die neue Homepage von Condor. Screenshot vom 8.5.2015
Auszeichnung für Condor. Die neue Startseite Condor erleichtert die Flugbuchungen für die Kunden mit einer besseren Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit. Die Homepage wurde von der Zeitschrift Computerbild in Zusammenarbeit mit Statista als „Top Reise-Webseite 2015“ im Bereich Fluggesellschaft ausgezeichnet. Maßgebend für die Auszeichnung waren überdurchschnittliche Leistungen im Blick auf Aufbau und Usability, Vertrauen und Sicherheit, Service und Kommunikation sowie technische Details. Die neuen Seiten passen sich automatisch an die Größe des genutzten Endgeräts an. Kunden können nun unkompliziert Gabelflüge mit unterschiedlichem Ankunfts- und Abflugort buchen und so zum Beispiel Rundreisen besser planen. In einem abgesetzten Feld können Kunden direkt am Kopf der Webseite ihre gewünschten Flugverbindungen suchen. Direkt daneben befindet sich eine Info-Box, die abwechselnd Neuigkeiten sowie aktuelle Angebote und Aktionen anzeigt. Des Weiteren sind die Sonderservices wie Sitzplatzreservierungen, Freigepäck-Pakete und Menüs an Bord übersichtlich angeordnet. Unter dem Abschnitt Kurz- und Langfliegen finden die Kunden aktuelle Sonderangebote. Auch Details zu den verschiedenen Klassen und Leistungen an Bord, die Condor-Karriereseite und weitere Informationen sind auf der Startseite verlinkt.
Condor: gemütlich ferienfliegen mit den neuen Boeings 757-300 - auch nach Santa Cruz de La Palma (SPC) von verschiedenen deutschen Flughäfen aus. Pressefoto Condor
Neben der Neugestaltung der Condor-Startseite wurden auch zusätzliche Funktionen für die Kunden hinzugefügt: Ein Monatskalender gibt Kunden eine Übersicht über besonders günstige Flüge. Mit der neuen Umgebungssuche können die Angebote aller umliegenden Abflughäfen oder verschiedenen Zielflughäfen verglichen und die schnellste oder günstigste Verbindung gewählt werden. Zudem kann die SEPA-Lastschrift als Zahlungsart bei Buchungen in jetzt 18 Ländern genutzt werden. Mit der neuen Plattform können Zugangscodes für den kompletten Zugang zum umfangreichen Bordunterhaltungsprogramm der neuen Condor Langstreckenkabine bis acht Stunden vor Abflug zu einem günstigen Frühbucherpreis ab 4,99 Euro mitgekauft werden. Zur Startseite von Condor - hier klicken.
Airberlin-Topbonus: immer mehr Möglichkeiten. Pressefoto Airberlin
Topbonus schafft noch mehr Kooperationsmöglichkeiten mit der DeutschlandCard. Topbonus ändert die Spielregeln für Familien: Die zwischen April und September 2015 erflogenen Prämienmeilen von einzelnen Familienmitgliedern können auf einem Topbonus-Konto konsolidiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass jedes Familienmitglied ein eigenes Topbonus-Konto besitzt, auf dem im Aktionszeitraum seine erflogenen Prämienmeilen gutgeschrieben werden. „Jedes Familienmitglied kann dann im Laufe des Septembers seine Prämienmeilen auf ein anderes Topbonus-Konto innerhalb der Familie übertragen. So kann die Familie zusammen schneller die benötigten Meilen für einen Prämienflug erreichen“, beschreibt Anton Lill, Geschäftsführer von Topbonus, die Vorteile der Meilentransfer Familienaktion. Bis dato sammelte in einer Familie jeder Reisende ausschließlich für sich selbst Prämienmeilen.
Airberlin-fliegen und Meilen sammeln: Topbonus macht es möglich. Pressefoto Airberlin
Um für Familien und Wenigflieger attraktiver zu werden, gibt es jetzt auch eine erweiterte Kooperation mit dem Multipartner-Bonusprogramm DeutschlandCard. DeutschlandCard-Teilnehmer sammeln zum Beispiel beim Einkaufen bei den teilnehmenden Partnern Punkte und können diese anschließend unter anderem in Topbonus-Prämienmeilen eintauschen. Zu den Partnern der DeutschlandCard gehören beispielsweise EDEKA, Marktkauf und Esso sowie zahlreiche Online-Partner. Durch die Kooperation können Topbonus-Teilnehmer noch schneller die Meilen für einen Prämienflug erhalten. Von Vorteil ist dabei seit neustem, dass sowohl die Punkte der DeutschlandCard im Verhältnis 1:1 in Meilen getauscht, als auch Topbonus-Prämienmeilen im Verhältnis 3:1 in DeutschlandCard Punkte getauscht werden können. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte man nur Punkte in Meilen tauschen. Alle Infos zum Airberlin-Topbonus-Programm - hier klicken. 
Thomas-Cook-Group: Newsroom mit Infos nicht nur für Journalisten. Screenshot vom 8.5.2015
Erster Newsroom der Thomas Cook Group Airlines. Die Thomas Cook Group Airlines haben einen gemeinsamen Social Media Newsroom ins Leben gerufen. Die Webseite bündelt alle Informationen rund um die vier Fluggesellschaften Thomas Cook Airlines in UK, Belgien und Skandinavien und der deutschen Condor - einige dieser Fluggesellschaften steuern auch Santa Cruz de La Palma (SPC) an. Klassische Pressemitteilungen, Neuigkeiten der einzelnen Airlines und ein umfangreicher „Über uns“-Bereich werden durch die Einbindung der Social Media-Aktivitäten ergänzt. Die Webseite verfügt über ein umfassendes Sprachmenü, um die Inhalte in der jeweiligen Landessprache verständlich darzustellen. „Die vier Airlines der Thomas Cook Group wachsen immer mehr zusammen, um ihr Ziel, Europas erfolgreichster Ferienflugverbund zu werden, zu erreichen“, so Johannes Winter, Head Corporate Communications Thomas Cook Group Airlines. „Der neue Newsroom bündelt alle Informationen über die Group Airlines praktisch auf einen Blick – so ist für jeden Nutzer erkennbar, dass wir zusammengehören.“ Zum Newsroom - hier klicken. Von La Palma 24
Every weekend i used to visit this web site, as i wish for enjoyment, for the reason that this this web page conations genuinely good funny material too.|