
La Palma: News von Planeten und Sternen
Mondfinsternis & Supermond: Astrofest La Palma – Tolle Schau: Lichter des Universums – Astrofoto-Wettbewerb
Nach siebeneinhalb Jahren kann am frühen Montagmorgen, 28. September 2015, in Mitteleuropa wieder eine totale Mondfinsternis beobachet werden. Heuer geht die MoFi Hand in Hand mit dem Erntemond und obendrein noch mit einem sogenannten Supermond, denn der Trabant befindet sich zu diesem Zeitpunkt auf einem sehr erdnahen Punkt seiner Umlauf-Ellipse. Ein solches Zusammentreffen findet nach Expertenberechnungen erst wieder am 2. September 2574 statt. Kein Wunder also, dass das Astrofest La Palma rings um dieses astronomische Triple angesiedelt wurde. Im Astro-Karussell dreht sich aber noch mehr um die La Palma-Achse.
Beim Astrofest La Palma 2015 tagen Experten vom 25. bis 27. September auf der 2. Internationalen Astrotourismus-Konferenz. Am 28. September gibt es eine geführte Nachtwanderung in der Caldera mit Teleskopen zwecks Super-Mond-Finsternis-Beobachtung. Vom 29. September bis zum 1. Oktober tritt die zweite Nightscape Conference auf La Palma zusammen – sie wird vom internationalen Verband der NachtfotografenThe Wolrd at Night (TWAN) organisiert und mit Kamerkünstlern aus aller Welt besetzt. Interessierte Fotografen können sich am 2. Oktober zum Photography Day Trip anmelden –
Seit Jahren beliebt: Dre AstroMaster-Workshop für Fotografen auf La Palma mit international renommierten Experten im Rahmen des Astrofestes 2015.

Totale Mondfinsternis am 28. September 2015: In der totalen Phase zeigt sich der Erdtrabant als Roter Mond - auf den Kanaren ab circa 3 Uhr morgens. Pressefoto IAC

IAC-Ausstellung: Lichter des Universums vom 16. September bis 10. Oktober 2015 auf der Kanareninsel La Palma.
Noch ein paar Astro-Infos
Lichter des Universums-Ausstellung. Die Geburtstagsschau „Luces del Universo“ ist vom 16. September 2015 bis zum 10. Oktober 2015 im Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Die Ausstellung wurde anlässlich des 30. Jahrestags der offiziellen Eröffnung der Hauptquartiere des Insituto Astrofísico de Canaraias (IAC) und den Observatorienauf Teneriffa und La Palma konzipiert und bereits auf Teneriffa gezeigt. Die Lichter des Universum-Schau erinnert an die Anfänge und bietet audiovisuelle Erlebnisse zum Beispiel im GTC-Kaleidoskop, interaktive Erklärungen der Entdeckungen in den IAC-Observatorien – und natürlich wie der Name schon sagt jede Menge astonomische Bilder, die mit Licht zu tun haben. Die Ausstellung Luces del Universo im Casa Salazar in Santa Cruz kostet keinen Eintritt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen. Astrofoto-Wettbewerb 2015 La Palma gestartet. Noch bis zum 9. Oktober 2015 können Fotografen aus aller Welt wieder ihre Himmelsbilder beim Concurso Internacional de Astrofotografía La Palma 2015 einreichen. Wie immer ist die Ausschreibung in zwei Modalitäten unterteilt: In der Kategorie Cielo profundo werden Aufnahmen des Tiefen Himmels bewertet – den ersten drei Siegern winken 2.600, 1.500 und 750 Euro Prämie. In der Kategorie Paisaje astronómico desde La Palma warten 1.600, 1.000 und 500 Euro auf die Fotografen, denen die schönsten Schnappschüsse des Sternenhimmels über der Isla Bonita des Jahres 2015 gelingen. Alle weiteren Infos auf der Website des Cabildo von La Palma – hier klicken. Die Sieger werden am 15. November 2015 ermittelt und in künftigen Ausstellungen gezeigt. Vollmond-Wandern. Eigentlich kann man auf La Palma immer wunderbar Vollmond-wandern. Auf der Starsislandlapalma-Website werden vier astronomische Touren beschrieben – auf spanisch, deutsch und englisch. Besonders schön zu sehen ist der Erd-Trabant beim Marschieren auf der Vulkanroute und auf den Pfaden in der Caldera. Zu den Wander-Tipps unterm Sternenhimmel – hier klicken. Star-Island La Palma im Film. Auf Vimeo wurde ein ein schönes Video von der Sterneninsel La Palma eingestellt. Hier ist Island in the Sky von Christoph Malin:Island in the Sky from Christoph Malin on Vimeo.Von La Palma 24