Showrooms & Museen auf der Isla Bonita
Santa Cruz: Show der Sieger im Schnellmalwettbewerb 2019Am 20. Juli schwärmten KünstlerInnen aus, um beim Concurso de Pintura Rápida al Aire Lire Francisco Concepción den Pinsel zu schwingen. Jetzt sind die in der Rekordzeit von einem Tag entstandenen Werke noch bis zum 10. August 2019 in der Casa Salazar in Santa Cruz zu sehen. Gewonnen hat den Schnellmalwettbewerb in diesem Jahr übrigens die bekannte Inselkünstlerin Eva Lilith Pereda. Zweiter wurde José Manuel Tabares und auf Platz drei malte sich Alexej Dvorak. Die Casa Salazar liegt in der Fußgängerzone, und der Eintritt ist frei. Santa Cruz: Gemeinschaftsausstellung in der Sala O´DalyNoch bis zum 31. Juli 2019 läuft die Exposición Colectiva Entre Amigos Arte y Vino in der Sala O´Daly in Santa Cruz. KünstlerInnen aus ganz La Palma haben sich dabei zusammengetan und zeigen ihre Interpretationen zum Thema Wein. Die kleine Galerie liegt schräg gegenüber vom Rathaus in der Fußgängerzone von Santa Cruz und ist täglich von 10 bis 13 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Weiter geht es hier vom 1. bis 15. August 2019 mit einer Schau von Manu Marzán. Santa Cruz: Beste Astrofotos im InselmuseumJedes Jahr veranstaltet das Cabildo von La Palma einen Astrofoto-Wettbewerb, der sich in zwei Teile gliedert: Die TeilnehmerInnen können Aufnahmen vom Tiefen Himmel einsenden oder sich mit ihren Bildern in der Kategorie Astronomische Landschaft über La Palma bewerben. Die Entscheidung zum Wettbewerb 2018 ist längst gefallen, aber nun sind die schönsten Fotos noch bis zum 30. September 2019 im Inselmuseum zu sehen - darunter unser Titelbild von Alejandro Paz Pérez namens A vista de Bejenado, der den ersten Preis gewann. Der Eintritt ist frei, und die Schau ist montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Mehr Infos übers Inselmuseum, in dem Schätze aus den vergangenen Jahrhundern schlummern, siehe unten. Santa Cruz: Foto-Schau in der Molina Artesanía
Blick auf den Teide: Dieses Bild zeigt Giannis Blick vom Osten La Palmas auf den höchsten Berg der Nachbarinsel Teneriffa.

Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass war auch ein vielseitiger Künstler: Die Schau auf La Palma zeigt es.

Günter Grass in der CajaCanarias in Santa Cruz de La Palma: Skulpturen, Zeichnungen, Gravierungen und Aquarelle.
Museen auf La Palma
Freunden der Kunst bieten wir auf unserer Ausstellungsseite die Möglichkeit, sich über einige Museen auf La Palma zu informieren. Folgende haben wir schon besucht und darüber berichtet - hier sind die Links:Das Inselmuseum Museo Insular de La Palma: Den historischen Rahmen liefert das 1508 durch den Franziskanerorden gegründete Kloster an der Plaza de San Francisco, der Inhalt reicht von antiken bis modernen Exponaten aus verschiedenen Bereichen. Wir sind im Juli 2018 mal durchs Inselmuseum in Santa Cruz de La Palma spaziert und machen mit einer Bilderschau Appetit auf das bunte Potpourri an Kulturschätzen, die sich hier angesammelt haben... zum Artikel. Das Seidenmuseum in El Paso. Das Museo de la Seda ist kein gewöhnlicher Ausstellungstempel mit Exponaten und Erklärungen. Denn dieses Museum „lebt“: Im Erdgeschoss haspeln, zwirnen, wickeln und weben die Hilanderas den wertvollen Raupenfaden bis hin zum matt-glänzenden Seidentuch wie einst. Besucher können den Seidenspinnerinnen zuschauen und schöne Souvenirs aus dem edlen Stoff erwerben... zum Artikel. Das Gofio-Museum in Las Tricias. Ein schönes Ausflugsziel im Nordwesten von La Palma ist das Museo de Interpretación del Gofio im Garafía-Ortsteil Las Tricias. Diese alte Windmühle war bis 1953 in Betrieb, im Jahr 2000 kaufte sie die Gemeinde, restaurierte die Anlage und eröffnete hier im April 2016 das MIGO genannte Gofio-Museum. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 16 Uhr und feiertags von 10.30 bis 14.30 Uhr. Aber was ist denn eigentlich Gofio? Wir haben über das kanarische Power-Pulver ausführlich berichtet. Das Zuckerrohr- und Rum-Museum in San Andrés y Sauces. Schon Seit 2015 gibt es das Centro de Interpretación de la Caña de Azúcar y el Ron. Dieses erste Rum-Museum der Insel in San Andrés y Sauces ist ein Projekt der Unternehmerfamilie Quevedo, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Zuckerrohr und Aguardiente begann und seit 1938 den bei Kennern international geschätzten Ron Aldea und Liköre gleichen Namens herstellt. Mehr Infos auf der Internetseite der Aldea-Destille im Nordosten von La Palma. Das Ureinwohner-Museum in Los Llanos. Anno 1493 hatten die Spanier die Insel La Palma endgültig erobert. Anschließend gaben sie sich alle Mühe, die Spuren der Ureinwohner zu verwischen. Dies gelang ihnen gut, denn die Benahoaritas hatten ihr Wissen immer nur mündlich weitergegeben. Nur dank der Arbeit fleißiger Archäologen konnte das Leben der ersten Siedler auf der Isla Bonita Jahrhunderte später rekonstruiert werden. Was sie herausgefunden haben, zeigt das Museo Archeológico Benahoarita in Los Llanos - zum Artikel. Das Zigarrenmuseum in San Pedro. “Auf La Palma trotzen kleine Familienbetriebe dem Gewinnmaximierungs- und Expansionswahn, deren akribische Hingabe bei der Herstellung eher an Künstler, denn an Unternehmer denken lässt.” Mit diesen Worten bringt Zigarren-Huppmann Deutschland das Besondere des Puro Palmero auf den Punkt. Einige der palmerischen Zigarren können sich mit Premium-Ware aus aller Welt messen. Warum das so ist, beleuchtet auch das Museo del Puro Palmero im Breña Alta-Ortsteil San Pedro, in dem die Geschichte des Tabakanbaus und der Weiterverarbeitung erzählt wird - zum Artikel.
Das Bajada-Besucherzentrum in Santa Cruz. Das Centro de Interpretación de la Bajada de la Virgen in der Hauptstadt von La Palma widmet sich dem größten Fest auf der Insel zu Ehren der Schutzheiligen Nieves. Nur alle fünf Jahre findet es statt - das nächste Mal wird die Statue im Jahr 2020 von ihrer Kirche in Las Nieves nach Santa Cruz herabgetragen - daher der Namen Bajada. Während dieser Fiesta organisiert Santa Cruz immer ein wahres Feuerwerk an Events - eines der berühmtesten ist der Zwergentanz Danza de Los Enanos. Der ist natürlich auch im Bajada-Besucherzentrum zu sehen - und mehr: Im Obergeschoss kann man Videos betrachten und lustige Fotos machen, im Untergeschoss wird man von einem Zwerg und zwei Riesen empfangen (siehe Fotos oben). Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 14 Uhr in der Calle de la Luz 13 - Schilder weisen von der Fußgängerzone ab dem Rathaus den Weg. Zu unserem Artikel über das Bajada-Besucherzentrum.
Von La Palma 24