La Palma: Ausstellungen - Kunst-News & Museumstipps Herbst 2018
Kul-Tour auf der Isla Bonita
Santa Cruz: El Roto in der Caja Canarias
Entreluces heißt die neueste Schau mit Werken von Andrés Rábago aus Madrid, die seine künstlerische Entwicklung in den vergangenen 30 Jahren zeigen. Der unter dem Pseudonym El Roto bekannte Maler präsentiert seine Arbeiten bis zum 30. November 2018 im Kulturraum der CajaCanarias in Santa Cruz an der Plaza de España 3, gleich beim Rathaus. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 13.30 und von 17.30 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 13.30 Uhr.Fuencaliente: Feuerspucker-Schau
Im Alten Rathaus von Fuencaliente wird am 22. Oktober 2018 eine Ausstellung eröffnet, die bis zum 31. Oktober 2018 Bilder vom Ausbruch des Teneguía am 26. Oktober 1971 zeigt. Zur Verfügung gestellt wurden sie von der Fundación Telesforo Bravo-Juan Coello. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 bis 13 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.Santa Cruz: Blanco y Negro in der Sala O´Daly
Freunde der Schwarz-Weiß-Fotografie können sich freuen: Roberto A. Cabrera und Dominic Dähncke stellen in der Sala O´Daly in Santa Cruz vom 17. bis 30. Oktober 2018 ihre Aufnahmen aus diesem Kunstbereich aus. Blanco y Negro ist die Schau dementsprechend überschrieben, die wie immer in der Galerie schräg gegenüber des Hauptstadtrathauses keinen Eintritt kostet. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 13 und von 16 bis 20.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. Ausblick: In der Sala O´Daly ist vom 1. bis 15. November 2018 eine Gemeinschaftsausstellung angesagt: Unter dem Titel El Cielo toca la Tierra sind Bilder und Skulpturen von Lorette Kos, Luisi und Henrik Miller zu sehen. Ihre Inspiration, so die Künstler, seien die „vielfältigen Schätze der Insel, ihre Steine, ihre Hölzer und der Sternenhimmel.“ Die Vernissage findet am Freitag, 2. November 2018, um 16 Uhr statt.Neue Ausstellung in Los Llanos

Peter Hermans: Ausstellung in der Galería García de Diego in Los Llanos. Vernissage am 19. Oktober 2018.
Los Llanos: Ausstellung im Real 21
Vom 2. bis zum 13. November 2018 zeigt der Espacio Cultural Real 21 in Los Llanos Werke von Andrea Trigos. Der Kulturraum findet sich in der Calle Real 21.Santa Cruz: Astrofotowettbewerb 2017 Siegerausstellung
Die besten 30 Bilder des Astrofotowettbewerbs 2017 können vom 5. Oktober bis zum 30. Dezember 2018 im Inselmuseum in Santa Cruz bewundert werden. Der Eintritt zu dieser Schau ist frei - ansonsten muss man für einen Rundgang durchs Museo Insular Eintritt bezahlen (siehe unten Beiträge Museen). Öffnungszeiten der Ausstellung: montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr.Los Llanos: Manu Marzán im Real 21
Der Maler und Illustrator Manu Marzán hat neue Folgen seines Mannes mit Brille, Hut und Blume entworfen: Die Werke unter dem Titel Sinsentido comuún - ohne gesunden Menschenverstand - sind vom 5. bis 20. Oktober 2018 im Espacio Cultural Real 21 in Los Llanos drapiert. Dieser Kulturraum findet sich in der Calle Real 21, ein Gässchen, das ab der Plaza de España nach oben führt. Wir haben Manu Marzán schon einmal während einer Ausstellung getroffen und mit ihm geplaudert - zum Artikel hier klicken.Santa Cruz: Neue Schau in der Casa Salazar
Der Lorbeerwald ist der Protagonist der Ausstellung in der Casa Salazar, die bis zum 27. Oktober 2018 gezeigt wird. Es geht um die Nutzung in den vergangenen 120 Jahren sowie um die Verbindung von Natur und Kultur. Die Fotos wurden von der Universität von La Laguna auf Teneriffa während einer elfjährigen Studie ausgewählt. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 13 und von 16 bis 21 Uhr; samstags von 9 bis 14 Uhr.Mazo: Dámaso-Ausstellung verlängert
Die im Rahmen der Corpus Christi-Feierlichkeiten Anfang Juni 2018 in Mazo eröffnete Schau von Pepe Dámaso bleibt noch ein paar Monate im Museum Casa Roja. Die Werke sind dem Künstler aus Gran Canaria unter dem Titel Engel aus dem Pinsel geflossen. In der Casa Roja können ganzjährig schöne Stücke des Corpus Christi-Festes bewundert werden. Außerdem hat hier das Pilzzentrum mit Exponaten von Rosemarie Dähncke seinen Sitz.Kunst-News von der Isla Bonita
Astrofoto-Wettbewerb 2018
Das Cabildo hatte kürzlich zur Teilnahme am Concurso Internacional de Astrofotografía La Palma 2018 aufgerufen, und teilt jetzt mit, dass die Einsendefrist bis zum 16. November 2018 verlängert wurde. Bei diesem Wettbewerb können Fotografen aus aller Welt heuer zum zehnten Mal ihre Werke einreichen. Ausgelobt sind wie immer zwei Kategorien: Zum einen werden Bilder vom Deep Space bewertet - der Sieger erhält 2.500 Euro. Zum anderen gibt es den Bereich Sternenhimmel über La Palma, wobei der erste Preis hier mit 2.000 Euro dotiert ist. Die 30 besten Einsendungen werden wie immer ausgestellt. Wussten Sie, dass im Inselmuseum (Link siehe unten) die Siegerbilder aller Astrofotografie-Wettbewerbe ausgestellt sind? In diesem PDF kann man die Teilnahmebedingungen von der Cabildo-Website herunterladen.Gewinner Carmen Arozena-Preis 2018

Randomisation_Scheme_o2 (links) und Building (rechts): erster und zweiter Preis beim Carmen Arozena-Grafikwettbewerb 2018.
Museen auf La Palma
Freunden der Kunst bieten wir auf unserer Ausstellungsseite die Möglichkeit, sich über einige Museen auf La Palma zu informieren. Folgende haben wir schon besucht und darüber berichtet - hier sind die Links:Das Inselmuseum Museo Insular de La Palma: Den historischen Rahmen liefert das 1508 durch den Franziskanerorden gegründete Kloster an der Plaza de San Francisco, der Inhalt reicht von antiken bis modernen Exponaten aus verschiedenen Bereichen. Wir sind im Juli 2018 mal durchs Inselmuseum in Santa Cruz de La Palma spaziert und machen mit einer Bilderschau Appetit auf das bunte Potpourri an Kulturschätzen, die sich hier angesammelt haben... zum Artikel. Das Seidenmuseum in El Paso. Das Museo de la Seda ist kein gewöhnlicher Ausstellungstempel mit Exponaten und Erklärungen. Denn dieses Museum „lebt“: Im Erdgeschoss haspeln, zwirnen, wickeln und weben die Hilanderas den wertvollen Raupenfaden bis hin zum matt-glänzenden Seidentuch wie einst. Besucher können den Seidenspinnerinnen zuschauen und schöne Souvenirs aus dem edlen Stoff erwerben... zum Artikel. Das Gofio-Museum in Las Tricias. Ein schönes Ausflugsziel im Nordwesten von La Palma ist das Museo de Interpretación del Gofio im Garafía-Ortsteil Las Tricias. Diese alte Windmühle war bis 1953 in Betrieb, im Jahr 2000 kaufte sie die Gemeinde, restaurierte die Anlage und eröffnete hier im April 2016 das MIGO genannte Gofio-Museum. Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 16 Uhr und feiertags von 10.30 bis 14.30 Uhr. Aber was ist denn eigentlich Gofio? Wir haben über das kanarische Power-Pulver ausführlich berichtet. Das Zuckerrohr- und Rum-Museum in San Andrés y Sauces. Schon Seit 2015 gibt es das Centro de Interpretación de la Caña de Azúcar y el Ron. Dieses erste Rum-Museum der Insel in San Andrés y Sauces ist ein Projekt der Unternehmerfamilie Quevedo, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Zuckerrohr und Aguardiente begann und seit 1938 den bei Kennern international geschätzten Ron Aldea und Liköre gleichen Namens herstellt. Mehr Infos auf der Internetseite der Aldea-Destille im Nordosten von La Palma. Das Ureinwohner-Museum in Los Llanos. Anno 1493 hatten die Spanier die Insel La Palma endgültig erobert. Anschließend gaben sie sich alle Mühe, die Spuren der Ureinwohner zu verwischen. Dies gelang ihnen gut, denn die Benahoaritas hatten ihr Wissen immer nur mündlich weitergegeben. Nur dank der Arbeit fleißiger Archäologen konnte das Leben der ersten Siedler auf der Isla Bonita Jahrhunderte später rekonstruiert werden. Was sie herausgefunden haben, zeigt das Museo Archeológico Benahoarita in Los Llanos - zum Artikel. Das Zigarrenmuseum in San Pedro. “Auf La Palma trotzen kleine Familienbetriebe dem Gewinnmaximierungs- und Expansionswahn, deren akribische Hingabe bei der Herstellung eher an Künstler, denn an Unternehmer denken lässt.” Mit diesen Worten bringt Zigarren-Huppmann Deutschland das Besondere des Puro Palmero auf den Punkt. Einige der palmerischen Zigarren können sich mit Premium-Ware aus aller Welt messen. Warum das so ist, beleuchtet auch das Museo del Puro Palmero im Breña Alta-Ortsteil San Pedro, in dem die Geschichte des Tabakanbaus und der Weiterverarbeitung erzählt wird - zum Artikel.
Das Bajada-Besucherzentrum in Santa Cruz. Das Centro de Interpretación de la Bajada de la Virgen in der Hauptstadt von La Palma widmet sich dem größten Fest auf der Insel zu Ehren der Schutzheiligen Nieves. Nur alle fünf Jahre findet es statt - das nächste Mal wird die Statue im Jahr 2020 von ihrer Kirche in Las Nieves nach Santa Cruz herabgetragen - daher der Namen Bajada. Während dieser Fiesta organisiert Santa Cruz immer ein wahres Feuerwerk an Events - eines der berühmtesten ist der Zwergentanz Danza de Los Enanos. Der ist natürlich auch im Bajada-Besucherzentrum zu sehen - und mehr: Im Obergeschoss kann man Videos betrachten und lustige Fotos machen, im Untergeschoss wird man von einem Zwerg und zwei Riesen empfangen (siehe Fotos oben). Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 14 Uhr in der Calle de la Luz 13 - Schilder weisen von der Fußgängerzone ab dem Rathaus den Weg. Zu unserem Artikel über das Bajada-Besucherzentrum.
Von La Palma 24