La Palma Ausstellungen November-Dezember 2017
Showrooms rings um die Isla Bonita
Santa Cruz: Zehn Jahre Kulturraum CajaCanarias

25 Werke bedeutender Künstler von den Kanaren: Ab sofort im Kulturraum der CajaCanarias in Santa Cruz. Foto: Fundación
Los Llanos: Manu Marzán im Contacto
Im Contacto-Büro in Los Llanos gibt es eine neue Ausstellung: Vom 1. bis 30. November 2017 zeigt Manu Marzán seine Werke. Der Maler und Illustrator hat einen unverwechselbaren, plakativen Stil, wobei seine Lieblingsmotive die pittoresken Gassen von Santa Cruz und Landschafen auf La Palma, Szenen vom Día de Los Indianos, Roboter und ein Mann mit Brille, Hut und Blume in der Großstadt sind. Wir haben während der Ausstellung im Contacto-Büro in der Calle General Yagüe 13 mit dem vielseitigen und nachdenklichen Künstler gesprochen - hier klicken.Santa Cruz: Lilith mal ganz anders
Eva Lilith Pereda lautet ihr voller Name, doch auf La Palma und in Künstlerkreisen ist sie einfach als Lilith bekannt. Ihre neueste Ausstellung zeigt sie in der Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma noch bis zum 14. November 2017. Motto: El Uno y el Verso del Universo - das heißt soviel wie der Mensch und das Universum. In der Schau vereint die popluäre Künstlerin von La Palma Malerei, Film und Literatur zu einer mystischen Kombination, in der es um menschliche Emotionen und die Gesetze der Physik geht. "Phantasie und Pragmatismus geben sich die Hand, die Ausstellung soll sowohl spirituelle als auch rational veranlagte Besucher ansprechen", macht Lilith Lust aufs Schauen. Die Casa Salazar liegt in der Fußgängerzone Calle O´Daly 22. Wir haben über Lilith schon einmal berichtet - in diesem Interview kündigte sie die aktuelle Ausstellung an.Santa Cruz: La Palma Landschaften von Gianni
In der La Molina Artesanía in der Calle Real in der Altstadt von Santa Cruz de La Palma beginnt am 15. November 2017 eine neue Schau mit Fotografien von Giovanni Tessicini. Der Kamerakünstler, der schon einmal den Astrofoto-Preis des Cabildo gewann, zeigt diesmal Landschaften von La Palma und dem Sternenhimmel über der Isla Bonita. Die Ausstellung bleibt dort bis nach den Weihnachtsfeiertagen.Santa Cruz: Neues in der Sala O´Daly
Vom 15. bis 28. November 2017 stellt Laura Fernández Pérez wieder in der Sala O´Daly in der Fußgängerzone von Santa Cruz aus. Diesmal trägt ihre Schau den Titel Pan en el Jardín de las Herpérides, wobei die Künstlerin den griechischen Hirtengott, der oben Mensch und unten Ziege ist, im Garten der Hesperiden auf die Leinwand gebannt hat. Die Galerie kostet keinen Eintritt und liegt schräg gegenüber vom Rathaus.Breña Baja: Gemeinschaftsschau erneuert
Der Verein Amigos Pintores de Las Breñas hat seine Dauerausstellung im Rathaus von Breña Baja erneuert und zeigt sie bis zum 3. Februar 2018. Die Werke der Malerinnen Carmen Rosa Díaz Bravo, Lydia Crespo und Milagros Pérez können montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr besichtigt werden.La Palma: Ausstellungen in den Tourismusbüros
Künstler von der Isla Bonita sind stets die Protagonisten in den Büros des Verbandes touristischer Unternehmer CIT Tedote auf La Palma: Im Tourismusbüro in Los Cancajos stellt noch bis zum 8. November 2017 Irmagard Wagner ihre Werke aus. In der Tourismusinfo von El Paso präsentiert bis zum 2. November 2017 Ramona Montero Stickereien. Im i-Punkt von Las Tricias zeigen Haikus de JJ Hernández und J. Felipe vom 1. bis 20. November 2017 Fotos zum Thema Mientras Caminas.Tazacorte: Gemälde von Sabine Niemann
Landschaften und Abstraktes von Sabine Niemann können vom 1. bis 23. Dezember 2017 in der Casa Massieu in Tazacorte betrachtet werden. Die Vernissage findet am Donnerstag, 30. November, um 20 Uhr statt. Die Casa Massieu liegt der kleinen Gasse, die gegenüber der Kirche zum Hotel Hacienda de Abajo und dem Bananenmuseum führt und ist montags bis samstags von 16.30 bis 20 Uhr geöffnet; die Künstlerin ist anwesend.La Palma: Carmen Arozena-Preis 2017

Carmen Arozena-Preis 2017: Warranutchai Kajaree siegt mit dem Bild The remains of the painful things.
Santa Cruz: Das Inselmuseum

100 Jahre Inselmuseum in Santa Cruz: Der Bereich der schönen Künste wurde jetzt um einen Saal erweitert.
Das MAC: Museum für Zeitgenössische Kunst und Bajada-Showrooms
Seit Anfang Oktober 2014 steht das Museo de Arte Contemporáneo (MAC) in Santa Cruz de La Palma allen Kunstinteressierten offen. Unterm Dach einer in den 70er Jahren von einem Feuer zerstörten und nun wieder instandgesetzten alten Villa finden sich zwei Museen:Im einem werden Werke zeitgenössischer Künstler von den Kanaren und mit dem Archipel verbundenen Autoren präsentiert. Der Musentempel in der Calle Virgen de la Luz 13 zeigt derzeit Gemälde und Skulpturen von beispielsweise Pedro González, César Manrique und Carmen Arozena.Der zweite Teil des MAC widmet sich dem Thema "Bajada de la Virgen". Dieses Fest ist das größte auf La Palma und wird nur alle fünf Jahre in der Hauptstadt gefeiert - das nächste steht erst wieder im Jahr 2020 an. Das neue "Centro de Interpretación de las Fiestas Lustrales de La Palma" umfasst zwei Ausstellungssäle im MAC.Neue Öffnungszeiten im MAC: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Sonntags bleiben die Museen geschlossen.Das Museo de Arte Contemporáneo liegt in der Altstadt von Santa Cruz im Stadtteil San Telmo zwischen der Fußgängerzone Calle O´Daly und der Calle San Telmo. Der Eintritt kostet 4,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen nichts.Kombi-Ticket für Bajada- und Schifffahrtsmuseum
Das MAC wird vom gleichen Unternehmen betrieben wie das Museo Naval im Nachbau des Kolumbusschiffes auf der Plaza de Alameda in Santa Cruz de La Palma. Deshalb gibt es auch die Möglichkeit, Kombi-Tickets zu erwerben. Wer ein solches kauft, kann zum Preis von 7 Euro sowohl das Bajada-Museum als auch das Schifffahrtsmuseum besichtigen. Das Museo Naval ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Das MAC in Santa Cruz: Dauerausstellung namhafter zeitgenössischer Künstler von den Kanaren - und neu: ein Bajada-Bereich.
Ausführliche Reportagen über Künstler im La Palma 24-Journal -hier klicken.
Von La Palma 24