Interview mit Julio Cabrera:
„Die Gäste sollen fühlen,
dass sie an einem ganz besonderen Ort sind“
- Blick in die Sterne: La Palmas Tourismuschef Julio Cabrera Rocha sieht im tollen Himmel über der Insel viele Möglichkeiten, um Besucher anzulocken . Foto: Cabildo de LP
Weil die Sterne so gut über La Palma stehen, ist die Insel schon lange ein Treffpunkt für Astronomen aus aller Herren Länder. Das Observatorium auf dem Roque de Los Muchachos birgt Superlative unter den Teleskopen weltweit, mit denen Wissenschaftler das Universum auf fortschrittlichste Art und Weise durchleuchten. Doch nicht nur Profis, auch Laien schauen gerne in den palmerischen Himmel. Im Blick darauf will die Inselregierung nun den „Sternentourismus” fördern und hat dazu allerhand Pläne entwickelt beziehungsweise schon realisiert. Diese erläutert der Tourismusrat der Inselregierung, Julio Cabrera Rocha, in einem Interview mit La Palma 24 im Detail.
- Astronomischer Aussichtspunkt Tijarafe: Einer von künftig 14 im "großen Freilichtmuseum". Foto: Cabildo de LP
- Jetzt ganzjährig zu besichtigen: Das Observatorium auf dem Roque de Los Muchachos. Foto: La Palma 24
Von La Palma 24
Super Sache,
denn der Sternenhimmel über La Palma ist wirklich einzigartig. Ihn den Besuchern nahe zu bringen, ist sicher gut für den Tourismus auf La Palma, aber auch eine echtes Urlaubserlebnis.
Viel Erfolg für das Projekt!
Beste Grüße
Michael
Prima,
ich bin im Mai nur wegen des guten Himmels 1 Woche zum Beobachten da,
es gibt schon einige Möglichkeiten, auf La Palma Teleskope von Privat zu mieten, teilweise sogar im Paket mit einem Ferienhaus.
La Palma – wunderbare Natur, wandern und DER Sternehimmel schlechthin, was will man mehr?
Viele Grüße,
Rolf
Eine gute Idee!
Als regelmäßiger La Palma-Besucher und Hobby-Sternengucker kann ich derartige Aktivitäten nur begrüßen. Es wäre auch schön, wenn man mit den Fluggesellschaften vereinbaren könnte, dass Hobbyastronomen etwas mehr Übergepäck wegen ihrer Ausrüstung mitnehmen dürfen, denn da hatte ich schon mal gewisse Schwierigkeiten. Derzeit 2 Wochen auf der Insel, hoffe ich auf momentan astronomisch etwas besseres Wetter um diesen grandiosen Sternenhimmel weiter geniessen und fotografieren zu können.
Viele Grüsse,
Richard
I am sure this post has touched all the interrnet visitors,its really really pleasant paragraph on
building up new blog.
Erst spät habe ich vom legendärem Sternenhimmel über La Palma erfahren,deshalb
habe ich einige Fragen an erfahrenere “Hobby”-Astronomen und hoffe auf Beantwor-
tung meiner Fragen.
1.Wenn man Deep Sky Sternengucker werden möchte,braucht sicherlich ein geeignetes
Spiegelteleskop,wenn möglich mit einem Kamera-Anschluss.2.wo bekommt man für den
Betrieb des Instruments den Strom für eine längere Himmelsbetrachtung her? Oder
braucht man überhaubt keinen Strom zur Ansteuerung des Sternenhimmels.
3.was kostet der Transport des Optischen Instruments von Deutschland nach La Pal-
ma ungefähr,oder ist es günstiger ein Teleskop anzumieten,wenn man 3 Wochen
auf der Insel bleiben möchte.4. Wer weiss, wann im Januar bzw.Februar Neumond ist und wann Mondauf-und Monduntergang ist.Vielen Dank
Euer Wolfgang Maskos.