![Evita-Darrel-Bell-Auditorio-Tenerife-Foto-titel](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/Evita-Darrel-Bell-Auditorio-Tenerife-Foto-titel.jpg)
Newsticker: La Palma Nachrichten am 11.5.2015
Transvulcania-Mecker - Hitzewelle - Biomüll – Lob für FDI – La Palma in Bilbao – Ibarollo-Waldbaustelle-Start – Evita-Musical zur Bajada
![Transvulcania 2015: Probleme wegen Änderung der Versorgungsstationen im Roque-Bereich. Foto: TV-Rennleitung/Miguel López](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/miguelangellopezgalan_TV15_0044-klein-300x199.jpg)
Transvulcania 2015: Probleme wegen Änderung der Versorgungsstationen im Roque-Bereich. Foto: TV-Rennleitung/Miguel López
Stadt und Land
Korrektur der Negativschlagzeilen um Transvulcania. Die Rennleitung weist in einer Pressemitteilung die "falschen und alarmierenden" Informationen zurück, die nach dem Transvulcania-Ultramarathon durch Presse und Internet gingen. Es habe weder einen Herzanfall unter den Teilnehmern gegeben, noch habe Wasser an den Versorgungsstationen gefehlt. Anlass zu den Negativschlagzeilen hatten Läufer mit Wasserproblemen am Pico de la Nieve gegeben. Grund: Die dortige, traditionelle Versorgungsstation wurde 2015 abgeschafft, was einigen Trailrunnern trotz Ankündigungen der Inselregierung auf der Transvulcania-Webiste, im Newsletter und in den Medien seit dem vergangenen Dezember entgangen war. Die Beschwerden der Teilnehmer werden dennoch ernst genommen; die Rennleitung hat eine Untersuchung eröffnet, deren Ergebnisse in den kommenden Tagen veröffentlicht werden sollen. "Wir hören und sammeln alle Vorschläge, die den Transvulcania-Ultramarthon 2016 verbessern helfen." Hitzewelle im Anmarsch. Die staatliche Wetteragentur AEMET kündigt ab Montag, 11. Mai 2015, für die mittleren und hohen Lagen auf La Palma steigende Temperaturen an. Die Quecksilbersäule soll auf Temperaturen um die 30 Grad klettern. Die Kanarenregierung warnt schon seit Sonntag vor Waldbrandgefahr auf allen kanarischen Inseln.![Alle gemeinsam gegen den Müllberg: Inselumweltchefin Nieves Rosa Arroyo und einige der Rathauschefs von La Palma. Foto: Cabildo](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/08.05.15-Residuos-Ayuntamientos-300x209.jpg)
Alle gemeinsam gegen den Müllberg: Inselumweltchefin Nieves Rosa Arroyo und einige der Rathauschefs von La Palma. Foto: Cabildo
![Müll-Trennung auf La Palma: funktioniert immer besser, wie diese vollen Container im Hafen von Tazacorte zeigen. Bald sollen auch Container für organische Reststoffe kommen. Foto: La Palma 24](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/Muelltonnen-La-Palma-300x190.jpg)
Müll-Trennung auf La Palma: funktioniert immer besser, wie diese vollen Container im Hafen von Tazacorte zeigen. Bald sollen auch Container für organische Reststoffe kommen. Foto: La Palma 24
![Factoría de Innovación La Palma: FDI unter](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/FDI-foto-300x173.jpg)
Factoría de Innovación La Palma: FDI ist eines der drei besten Referenzmodelle in Spanien für Unternehmer-Fortbildung. Foto: FDI
![Wald-Kunst ausgetüftelt (v.l.n.r.): Facundo Fierro, Agustín Ibarrola, Inselkulturrätin María Victoria Hernández und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/Facundo-fierro-Ibarrola-300x290.jpg)
Wald-Kunst ausgetüftelt (v.l.n.r.): Facundo Fierro, Agustín Ibarrola, Inselkulturrätin María Victoria Hernández und Inselpräsident Anselmo Pestana. Foto: Cabildo
Kunst & Musik
Facundo Fierro und Agustín Ibarrola krempeln die Ärmel hoch. Heute, Montag, 11. Mai 2015, beginnen die Arbeiten für das Natur-Kunst-Projekt in Garafía. Nach Angaben der Inselregierung werden der baskische Künstler Agustín Ibarrola und seine Kollege aus La Palma Facundo Fierro innerhalb der nächsten vier Monate an verschiedenen Punkten der Nordwestgemeinde von La Palma ein „einzigartiges und exklusives“ Freilichtmuseum schaffen. Die dafür erforderlichen 160.000 Euro sind bereits im La Palma-Haushalt 2015 eingestellt. Der Maler und Bildhauer aus dem Baskenland will die Landschaft mit Malereien, Skulpturen und Friesen umgestalten und so insbesondere die Barrancos von La Palma in den internationalen Fokus rücken. Seiner Ansicht nach wurde die „große Kraft“ dieser Schluchten bisher noch zu wenig publiziert und könnte auf ebenso großes Interesse wie beispielsweise der Grand Canyon in Colorado stoßen. Ein ähnliches Projekt von Ibarrola gibt es in einem Wald bei Oma nahe Guernica auf dem spanischen Festland zu sehen – der sogenannte Bosque Pintado. Der für den Basken typische Pinselstrich und Pläne für das Kunst- und Naturmuseum in La Palmas Norden können noch bis um 5. Juni 2015 in einer Ausstellung im Casa Salazar in Santa Cruz betrachtet werden. Evita-Musical zur Bajada. Der bereits ansehnliche Reigen illustrer Gäste bei der Bajade de la Virgen de Las Nieves im Sommer 2015 in Santa Cruz de La Palma wird immer größer. Das Festkomitee dieser größten Fiesta der Insel gab jetzt bekannt, dass am 14. Juli das Musical Evita nach der gefeierten Vorlage von Andrew Lloyd Webber aufgeführt auf die Hauptstadt-Bühne kommt. Produziert wird es im Einverständnis mit der Really Useful Group de Andrew Lloyd Webber vom Auditorio de Tenerife. Nach Angaben der Veranstalter ist es die erste Inszenierung von Evita in Spanien und kastellanischer Sprache sei 1981. Die Erstaufführungen werden übrigens am 4. und 7. Juli 2015 im Auditorio Adán Martín in Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz gezeigt. Garafía feiert. Am 15. und 16. Mai 2015 lädt Garafía zu seiner Fiesta mit Romería ein. Das Programm sieht man auf dem Bild – draufklicken, dann kann man es lesen.![La Palma-Kunsttassen: neue Serie mit Carmen Arozena-Motiven. Foto: Cabildo](https://www.la-palma24.info/wp-content/uploads/2015/05/07.05.15-Tazas-con-Arte-Carmen-Arozena-300x188.jpg)
La Palma-Kunsttassen: neue Serie mit Carmen Arozena-Motiven. Diese und die bisherigen Ausgaben von Tazas con Arte kann man im Inselmuseum in Santa Cruz und im MAB in Los Llanos kaufen. Foto: Cabildo
Von La Palma 24