aktuall wetter la palma | 18:39

Für jeden Einsichtigen gibt es keinen größeren Schmerz als den, seine Zeit verloren zu haben
Giovanni Boccaccio

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: La Palma Nachrichten am 13.4.2015

La Palma 24 | 13.04.2015 | 0 | Diesen Artikel teilen
titel

Newsticker: La Palma Nachrichten am 13.4.2015

Klangvolle Werbung – SOS La Palma sucht neuen Vize – Intelligentes Lichtsystem – Kläranlagen-Problem Puerto Naos

 

Reiseblogger auf La Palma: Sie hielten mit dem Mikro die Klangwelten der Insel fest. Foto: Cabildo

Reiseblogger auf La Palma: Sie hielten mit dem Mikro  Klangwelten der Insel wie Wasserfallplätschern, Ziegengemecker und Wellenrauschen fest. Foto: Cabildo

Tourismus & Freizeit

Witzige Werbeidee: La Palma-Klangwelten. Sieben Blogueros waren bis gestern, Sonntag, 12. April 2015, auf La Palma, um an einer Aktion des Verbandes der touristischen Unternehmer CIT Tedote und der Inselregierung teilzunehmen. Escucha La Palma heißt das Projekt, bei dem die Reiseblogger Klangwelten auf der Insel aufgenommen haben. Vogelgezwitscher in Los Tilos, der Wasserfall in der Caldera (siehe Titelbild) oder das Dröhnen anrollender Wellen im Süden sollen nun in den sozialen Netzwerken gepostet werden, um La Palma mal ganz anders zu bewerben. Die Klangerlebnisse von "Hör La Palma" sind auch auf der eigens erstellten Website Escucha La Palma eingestellt – mal reinhören?
Tazacorte: Hier entsteht dass neue Freizeitgelände. Foto: Gemeinde

Tazacorte: Hier entsteht dass neue Freizeitgelände. Foto: Gemeinde

 In Tazacorte entsteht ein Freizeitgelände. Zwischen den Straßen Primero de Mayo und Progreso im Zentrum von Tazacorte wurde mit dem Bau eines Espacio de Ocio Polivalente begonnen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilte, sollen hier künftig Open-Air-Events aller Art insbesondere für Kinder und junge Leute stattfinden. Diese Baumaßnahme geht auf einen Antrag von Eltern aus Tazacorte zurück, die einen zentrumsnahen Freizeitplatz für die Kinder des Ortes gefordert hatten.
SOS La Palma: Ein Verein hilft - Vize gesucht!

SOS La Palma: Ein Verein hilft - Vize gesucht!

   SOS La Palma sucht neuen Vizepräsident. Nach dem Rücktritt von SOS La Palma-Vizepräsident Jesper Kaas soll dieses Amt des Vereins, der Palmeros in Not unter die Arme greift, neu besetzt werden. Der Vorstand teilt mit, dass man einen Mann suche, „der zu dieser Insel und seinen Bewohnern eine gute Beziehung hat, leidlich Spanisch spricht und eventuell Freude an der Bearbeitung der SOS-Website hat“. Der Vizepräsident nimmt an den monatlich abgehaltenen Sitzungen des Vereins und an der jährlichen Hauptversammlung teil. SOS La Palma hat seit 2013 für rund 25.000 Euro Lebensmittel, Hygieneartikel und Geschenke für Kinder eingekauft und an bedürftige Familien weitergeleitet. Alle weiteren Infos erhalten Interessenten bei Vereinssekretärin Antje Gießer unter E-Mail antje@soslapalma.com.
Damado

Damero-Steinbrett im Garten des MAB in Los Llanos: Damespielen mit Steinchen. Foto: Cabildo

 Spielen wie die Ureinwohner. In den Außenanlagen des Museo Arqueológico Benahoarita (MAB) in Los Llanos gibt es jetzt in Stein gemeißelte „Spielbretter“. Auf diesen Dameros kann man mit kleinen Steinchen Chiquichasque üben. Vorlage für diesen Entwurf des Forschers José Espinel bildete eine Steinritzung im Barranco de la Madera in Santa Cruz de La Palma. Inselkulturrätin María Victoria Hernández will weitere auf La Palma bekannte Spiele im MAB reproduzieren - entstehen soll so eine einzigartige Sammlung. José Espinel hat in seinem zusammen mit dem Paläontologen Francisco García Talavero veröffentlichten Buch Juegos guanches inéditos Spiele der kanarischen Ureinwohner zusammengetragen, die bis heute auf den Inseln eine beliebte Unterhaltung bilden. Insgesamt sind den Wissenschaftlern zufolge 60 verschiedene Steinbrettspiele der Ureinwohner bekannt.  
Just ausgebaute Molino-Kreuzung an der LP-3: Intelligentes Lichtsystem. Foto: Cabildo

Just ausgebaute Molino-Kreuzung an der LP-3: Intelligentes Lichtsystem spart Strom und schützt den Nachthimmel der Sterneninsel la Palma. Foto: Cabildo

Bauprojekte

Intelligente Beleuchtung der Molino-Kreuzung. An der just ausgebauten El Molino-Kreuzung an der LP-3 in Breña Alta wurde jetzt ein spanienweites Pionierprojekt im Blick auf die Beleuchtung gestartet. Nach Angaben der Inselregierung handelt es sich um ein LED-System, das die Lichtintensivität entsprechend des in den Nachtstunden anfallenden Verkehrs regelt. Passieren keine Fahrzeuge die Kreuzung, reduzieren die 16 Lichtquellen ihre Leistung automatisch auf 50 Prozent. Nähert sich ein Kfz, wird dies von Sensoren erkannt, und die  LEDs fahren wieder auf 100 Prozent hoch. Die Inselregierung verspricht sich dadurch eine „beträchtliche Energieerparnis“ sowie einen Beitrag zur weiteren Verringerung der Lichtverschmutzung im Blick auf das Sternenziel La Palma.
Susa Armas: Die Bürgermeisterin von Los Llanos treibt die Sanierung der Kläranlage in Puerto Naos voran. Foto: Stadt

Susa Armas: Die Bürgermeisterin von Los Llanos treibt die Sanierung der Kläranlage in Puerto Naos und den Bau einer weiteren EDAR in El Remo voran. Außerdem soll eine neue submarine Abwasserleitung im Meer installiert werden. Foto: Stadt

Kläranlagen-Problem in Puerto Naos wird angegangen. Die Stadtverwaltung von Los Llanos und das zuständige Ministerium der Kanarenregierung wollen die Estación de Depuración de Aguas Residuales (EDAR) in Puerto Naos auf Vordermann bringen. Bei einem Lokaltermin an der Kläranlage in Puerto Naos umrissen Experten einen Fahrplan zur Renovierung. Für den ersten Abschnitt der Maßnahmen stehen 120.000 Euro zur Verfügung. In einem zweiten Schritt wird der Bau einer neuen submarinen Abwasserleitung anvisiert. Wie die Stadt weiter mitteilte, werde der Bau einer zukünftigen Kläranlage in El Remo dessen ungeachtet weiterverfolgt. In dieser Hinsicht sei bei der Kanarenregierung inzwischen ein Antrag eingereicht worden, der eine EDAR in El Remo als Bauvorhaben von allemeinem Interesse im Flächennutzungsplan der Gemeinde ausweisen will. Susa Armas, Bürgermeisterin von Los Llanos, kommentiert die geplanten Schritte: „Wir sind uns bewusst, dass die Kläranlage in Puerto Naos ihre Kapazitätsgrenze nahezu erreicht hat, und für die künftige Küstenentwicklung müssen nun alle Verwaltungen an einem Strick ziehen.“
Rathaus von Santa Cruz: könnte ein Museum werden. Foto: Stadt

Rathaus von Santa Cruz: könnte ein Museum werden. Foto: Stadt

 Noch ein Museum in Santa Cruz? Der für 2016 geplante Umzug der Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma vom Rathaus an der Plaza España ins Postgebäude beim Hafen eröffnet neue touristisch nutzbare Möglichkeiten. Bürgermeister Juan José Cabrera Guelmes fasst ins Auge, die in Zukunft freiwerdenden Rathaus-Räume in ein Stadtmuseum umzuwandeln. Die jetzt schon von vielen Touristen bewunderte Architektur des Gebäudes und seine Lage böten dafür optimale Voraussetzungen. Der Bürgermeister schätzt, dass mit einem solchen Museum jährliche Einnahmen zwischen 60.000 und 70.000 Euro zu erzielen seien. Damit wiederum könnten die Umzugskosten in die Post refinanziert werden.
Plaza de la Luz: wird verschönert. Foto: Stadt

Plaza de la Luz: wird verschönert. Foto: Stadt

 Plaza de la Luz wird verschönert. Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma wird die Plaza de la Luz im Stadtteil San Telmo umgestalten. Der Platz ist schon jetzt eine touristische Attraktion und soll in Zukunft mit dem geplanten Lift am Postgebäude am Hafen erreichbar sein – vorläufig muss man den steilen Weg hinauf nach San Telmo noch zu Fuß oder mit dem Auto zurücklegen. Der Ausbau der Plaza de la Luz sieht Bänke und mehr Begrünung vor, um die dort oft unerlaubt geparkten Fahrzeuge völlig zu verdrängen.  
Am Samstag: Magic Race in Brena Baja.

Am Samstag: Magic Race in Breña Baja.

Kunst & Sport

Carmen Arozena Preisträger in Madrid. Die besten Werke des Carmen Arozena-Wettbewerbs werden im kommenden Oktober schon zum zweiten Mal in der Fábrica Nacional de Moneda y Timbre in Madrid ausgestellt. La Palmas Inselregierung wird 2015 Graphiker aus aller Herren Länder erneut zum Wettstreit auffordern.  Trailrun in Breña Baja. Am Samstag, 18. April 2015, fällt der Startschuss zum 8. Milla Urbana Breña Baja Mágica-Rennen. Mehr als 500 Läufer  in verschiedenen Kategorien von den Kids bis zur Königsklasse mit einigen der besten kanarischen Athleten werden antreten. Auf die Trails geht es ab 16.30 Uhr in Los Cancajos. Einschreibungen über die Federación Canaria de Atletismo – hier klicken.
Fiesta in La Laguna: wieder mit Oldtimer-Show.

Fiesta in La Laguna: wieder mit Oldtimer-Show.

 

Ausblicke

La Laguna-Fest. Der Termin für die Fiesta en Honor de la Santa Cruz y San Isidro im Los Llanos-Stadtteil La Laguna steht fest. Das Traditionsevent findet vom 10.bis 17. Mai 2015 statt. Das genaue Programm steht noch nicht fest – bisher ist nur klar, dass am Sonntag, 10. Mai, um 11 Uhr, wieder chromblitzende Oldtimer und Klassiker ausgestellt werden.  La Palma Triathlon Ende August. Die Federatción Canaria de Triatlon hat jetzt den Termin für den 9. Triathon von Puerto Naos bekanntgegeben. Das Event findet am 29. August 2015 statt und bildet den Abschluss der Series Canarias de Triatlón 2015 (SCT).  Mondfinsternis Ende September. Nach siebeneinhalb Jahren ist in der Nacht vom 27. auf den 28. September 2015 wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Die totale Phase wird mehr als 70 Minuten dauern; insgesamt verfinstert sich Luna fünfeinviertel Stunden lang. Der Rote Mond kann auf den atlantischen Inseln – also auch auf den Kanaren - und Westafrika in ganzer Länge verfolgt werden, gleiches gilt für Mittel-, West- und Nordeuropa, Island und Grönland sowie Süd-, Mittel- und Nordamerika (mit Ausnahmen der westlichen Teile). Auf den Kanaren beginnt die Mondfinsternis gegen 2 Uhr morgens. Bei einer Mondfinsternis wird der Mond nicht mehr voll von der Sonne bestrahlt, da er duch den Schatten der Erde läuft.
Mondfinsternis Ende September 2015: auch auf den Kanaren sehr gut zu sehen. Foto: Luc Biatour/Wikipedia www.Lucnix.be wikipedia

Mondfinsternis Ende September 2015: auch auf den Kanaren sehr gut zu sehen. Foto: Luc Biatour/Wikipedia 

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.