aktuall wetter la palma | 01:50

Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod
Blaise Pascal

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: La Palma Nachrichten am 15.5.2014

La Palma 24 | 16.05.2014 | 0 | Diesen Artikel teilen

Frühling-auf-La-Palma-Gianni-foto-2014

Newsticker: La Palma Nachrichten am 15.5.2014

Plus im Tourismus – Kreuzfahrer & Teneguía – Jede Menge Fiestas am Wochenende

 
Gianni kann´s: Mit diesem Foto namens "Sommernacht" gewann er den Astrofotowettbewerb 2013 der Inselregierung.

Gianni kann´s: Mit diesem Foto namens "Sommernacht" gewann er den Astrofotowettbewerb 2013 der Inselregierung.

Frühling auf La Palma. Überall auf der Isla Bonita blüht es derzeit um die Wette. Violette Punkte in die Farbsymphonie setzen die Natternköpfe. Giovanni Tessicini hat uns das heutige Titelfoto von den im Volksmund „Blauer Heinrich“ genannten Pflanzen geschickt! Giovanni arbeitet im Telescopio Nazionale Galileo auf dem Roque de los Muchachos und hat im vergangenen Jahr den Astrofoto-Wettbewerb der Inselregierung gewonnen. Sein Siegerfoto wird zusammen mit anderen Topp-Aufnahmen vom 26. Mai bis zum 6. Juni im Casa Panchito in Breña Alta ausgestellt. Mehr Infos. 
Raúl Camacho: Tourismusrat ist zufrieden - der Winter 2013/14 war viel besser als die vorangegangenen Saison auf La Palma. Foto: Cabildo

Raúl Camacho: Tourismusrat ist zufrieden - der Winter 2013/14 war viel besser als die vorangegangenen Saison auf La Palma. Zu den Super-Jahren vor der Jahrtausendwende fehlt aber noch ein ganzes Stück. Foto: Cabildo

Auf La Palma geht es wieder aufwärts. Als „positiv“ hat Raúl Camacho die Tourismuszahlen der Wintersaison 2013/14 bewertet. La Palmas Inselrat für Tourismus erklärte, die Zahl der Gäste aus Deutschland sei von November 2013 bis April 2014 um 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – insgesamt wurden etwas mehr als 45.000 deutsche Besucher gezählt. Camacho bezog sich auf Zahlen der Staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA und freute sich auch über den Zuwachs von 7,5 Prozent mehr holländischen, 9,7 Prozent mehr belgischen und 4,7 Prozent mehr englischen Urlaubern auf La Palma als in der Vorjahressaison. Darüber hinaus sei auch der Gästestrom vom spanischen Festland um 21,2 Prozent auf knapp 11.800 Reisende angewachsen.
Bei Teneguía war in der Wintersaison schwer was los: 11.000 Kreuzfahrer kamen zum Schauen und Probieren. Foto: Teneguía

In der Kellerei Teneguía im Süden von La Palma war in der Wintersaison schwer was los: 11.000 Kreuzfahrer kamen zum Schauen und Probieren. Prognose der DO-Bodega: "Weintourismus birgt ein ausbaufähiges Potenzial". Foto: Teneguía

Kreuzfahrer stürmen den Süden. Mehr als 11.000 Touristen, die mit den großen Passagierdampfern nach La Palma kamen, besuchten in der Saison 2013/14 auch die Bodegas Teneguía. „Diese Zahl zeigt, dass der Weintourismus ein ausbaufähiges Potenzial im Tourismus birgt“, prophezeite die Weinkellerei in Fuencaliente. Die Kreuzfahrer schauten nicht nur die Produktion an, sondern verkosteten auch die Rebsäfte mit dem Qualitätssiegel Denominación Orígen La Palma.  Sponsor fürs Theater. Die Fundación CajaCanarias wird das Teatro Circo de Marte in Santa Cruz weiterhin finanziell unterstützen. Nach Angaben der Stadtverwaltung, wurde der Vertrag verlängert. Ziel der Förderung sei die Quantität und Qualität des Programms zu verbessern.  
In San Isidro geht´s ums liebe Vieh: Ochsen-Ziehen und mehr am Samstag. Foto: La Palma 24

In San Isidro geht´s ums liebe Vieh: Ochsen-Ziehen und mehr am Samstag, 17. Mai, auf dem Messegelände. Foto: La Palma 24

Fiestas und Konzerte

am Wochenende

Viehmarkt in San Isidro. Die Fiesta de San Isidro im Osten von La Palma steigt dieses Jahr am Wochenende, 16. bis 18. Mai 2014. Am Samstag, 17. Mai, wird die Figur des Heiligen Isidro um 9.00 Uhr aufs Messegelände getragen – das ist die Eröffnung des traditionellen Viehmarkts. Der Ochsenziehen-Wettbewerb beginnt nachmittgas um 16 Uhr. Das detaillierte Progamm zeigt die Website von Brena Alta.  Fiesta in Garafía. Unter dem Titel Valle de Las Cruces lädt die Nordgemeinde Garafía am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai 2014, zum großen Gemeindefest ein. Höhepunkt ist am Samstag um 17 Uhr der große Umzug mit Trachten und Musik. Ab 21 Uhr gibt es Live-Musik und Tanz.
Spaß für die ganze Familie: Kinderumzug und Blumenschlacht. Foto: Santa Cruz

Spaß für die ganze Familie: Kinderumzug und Blumenschlacht. Foto: Santa Cruz

 Blumenschlacht in Santa Cruz. Die traditionelle Batalla de Flores verwandelt heute abend, Freitag, 16. Mai, die Hauptstadt von La Palma in ein Blütenmeer. Der Umzug startet um 19 Uhr auf der Plaza de la Constitución beim Hafen und zieht sich bis zur Plaza Alameda am Nordende von Santa Cruz hin. Mehr als 150 Leute, vor allem Kinder, nehmen teil - begeleitet werden sie von Musik der Gruppen Sambara-Show und Cornetas y Tambores Gayfa.  
In Los

In Los Cancajos geht´s am Samstag rund: Aufs Plakat klicken, dann sieht man, wer alles auftritt.

     Party-Nacht in Los Cancanjos. Alle, die gern die Nacht zum Tage machen, merken sich schon mal den 17. Mai 2014 vor. An diesem Samstag steigt in Los Cancajos die Verbenazo, wobei von 19 bis 5 Uhr morgens ein Live-Musik-Act nach dem anderen über die Bühne geht. Alle Künstler siehe Plakat (draufklicken, dann wird es groß).  Stadtlauf und Akkordeonkonzert. Am Samstag, 17. Mai 2014, hat die Asociación de Amigos Contra el Cáncer (AECC) wieder einen Stadtlauf unter dem Motto “Gemeinsam gegen den Krebs” organisiert. Der Rundkurs beginnt um 12 Uhr an der Plaza in Los Llanos und führt durch die Straßen der Innenstadt wieder zurück. Zum Auftakt spielt ab 11.15 Uhr das Akkordeonorchester Una Hora Menos en Canarias seine „unvergesslichen Melodien“. Mehr über das Orchester.  
An drei Samstagen: Tanz-Festival in Tazacorte.

An drei Samstagen: Tanz-Festival in Tazacorte.

Tazacorte tanzt. Tazacorte Danza – unter diesem Motto startet am Samstag, 17. Mai 2014, das 1. Festival Zeitgenössischen Tanzes im Badeort Tazacorte auf der Westseite der Kanareninsel La Palma. Die Veranstaltungen beginnen immer um 21 Uhr im Casa Massieu und können bei freiem Eintritt besucht werden. Das Festival geht am Samstag, 24. Und 31. Mai, weiter – das genaue Programm kann man als PDF runterladen.   

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.