
LST-Tele kommt nach La Palma – Feuerwerk in Santa Cruz – Alter Cumbre-Tunnel

Künstlerische Darstellung der LST-Teleskope: Eines davon wird auf der Kanareninsel La Palma gebaut, um Gammastrahlung in der nördlichen Hemisphäre zu messen. Diese neue Generation der Cherenkov-Teles erhöht die Beobachtungsmöglichkeiten um den Faktor 10. Foto: IAC
Astronomie
Large Size Cherenkov-Tele kommt definitiv nach La Palma. Die Versammlung des Cherenkov Telescope Array-Projekts (CTA) hat am Donnerstag, 16. Juli 2015, in Berlin beschlossen, dass der größte Gammastrahlen-Detektiv der Welt auf der Kanareninsel La Palma gebaut wird und den Mitbewerber San Pedro Mártir in Mexiko aus dem Rennen geworfen. Damit wurde der Beschluss bestätigt, den mehrere wissenschaftliche Institute des CTA-Konsortiums bereits im März 2015 in Tokio fällten. Der Bau des Large Size Cherenkov-Teleskops (LST) auf dem Roque de los Muchachos wird voraussichtlich
Starlight-Destination La Palma: Die Isla Bonita wurde jetzt auch wegen ihrer Progressivität im Blick auf Astro-Tourismus mit einer der begehrten Tourismus-Plaketten des spanischen Staates ausgezeichnet. Das Foto zeigt Tourismusminister Soria (links) und Inselpräsident Anselmo Pestana bei der Preisübergabe. Foto: Cabildo

MAGIC-Tele-Spiegelung auf dem Roque de los Muchachos: Die beiden Cherenkov-Teleskope auf dem höchsten Berg von La Palma bekommen einen "großen Bruder". Foto: La Palma 24

Fuegos Labrados: gibt es immer zur Bajada - dieses Foto der Stadt ist von der letzten Virgen-Fiesta 2010. Den Namen dieses Feuerwerks kann man nicht wirklich übersetzen - darin steckt der Begriff "Arbeit".
Stadt und Land
Feuerwerk in Santa Cruz. Nachdem die für den Samstag vergangener Woche anberaumten Fuegos Labrados der Bajada in Santa Cruz wegen des tragischen Anschlags auf eine junge Frau abgesagt wurden, finden sie nun am Freitag, 17. Juli 2015, statt. Das Feuerwerk beginnt um Mitternacht auf dem Festgelände beim Hafen. Durchgeführt wird die pyrotechnische Schau von sechs Mitarbeitern der Firma San Miguel aus Gran Canaria, die mehr als 40 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Bei dem annähernd halbstündigen Spektakel aus Licht und Funken werden rund 216 Kilo Feuerwerkskörper abgebrannt. Malerarbeiten im alten Cumbre-Tunnel. Ab Montag, 20. Juli 2015, werden die horizontalen Straßenmarkierungen im Túnel Vieja an der LP-3 über die Cumbre von La Palma neu aufgestrichen und Wartungsarbeiten ausgeführt. Der dafür zuständige Inselrat Jorge González informiert, dass bis zum Abschluss der Sanierung täglich von 8.30 bis 13.30 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich gerechnet werden muss. Der Infrastruktur-Chef unterstrich die Bedeutung der Arbeiten im alten Tunnel hinsichtlich der Verkehrssicherheit. Der Sommertermin sei absichtlich gewählt worden, weil die Farbe dann schneller trockne. Straßenbau in Tijarafe. Das Infrastrukturamt der Inselregierung hat die Carretera LP-116 zum Ortsteil El Jesús in Tijarafe mit einem neuen Belag versehen. Nach Angaben des zuständigen Inselrates Jorge González schlug das Projekt mit mehr als 46.000 Euro zu Buche. Saniert wurden rund 380 Meter der LP-116 bis zu ihrer Einmündung in die LP-1. González verwies in diesem Zusammenhang auf weitere Straßenverbesserungen, die im Bereich der LP-1 am El Time-Aufstieg im Gange sind.Sport
Barlobike kommt. Am 24. und 25. Juli 2015 wird bereits zum vierten Mal rings um Barlovento gestrampelt, was das Zeug hält: Der Barlobike 2015 ist einer der wichtigsten Wettkämpfe im Rahmen des Kanaren-MTB-Zirkus, und hält für die Mountain-Bike-Cracks folgende Herausforderungen bereit: Den XCM Marathon Ruta Larga, die Kurzstrecke XC Ruta Corta und – einzigartig auf den Kanaren - seit 2014 auch den sogenannten XC Eliminator. Im vergangenen Jahr traten 215 Biker und 29 Teams an, denn der Barlobike zählt auch zur Wertung des MTB Cup Cabildo de La Palma. Die ersten Rennen um diesen Pokal der Inselregierung wurde bereits im März 2015 beim Canales Bike und Bike Marathon in El Paso gefahren. Der vierte und letzte Lauf des La Palma-Cups ist das Bagañete-XC-Bike am 13. September in Tazacorte. Alle Infos zum Barlobike und Anmeldung – hier klicken. Einschreiben für emm-Cabra-Trail Puntallana. Am 10. Oktober 2015 wird im Nordosten der Kanareninsel La Palma wieder gelaufen, was das Zeug hält. Beim 6. Cabra-Trail stehen vier Disziplinen auf dem Programm – ein 42-Kilometer-Marathon, ein 21-Kilometer-Halbmarathon, ein 10-Kilometer-Lauf und ein Kids-Rennen. Anmelden kann man sich schon jetzt auf der Website des Events. Der Cabra-Trail in Puntallana wurde in die die Liga der European Mountain Martathons (EMM) aufgenommen. Außerdem fällt dieses Bergrennen auch in die Wertung der Makronesien-Trophäe.Kultur
Neue Ausstellung im Kunstraum La Palma. Freunde experimenteller Malerei können sich auf eine neue Schau im Kunstraum La Palma in Tazacorte-Pueblo freuen. Auf Einladung von Petra Herrmann und Helmut Kiesewetter stellt die auf La Palma lebende Künstlerin Annerose Krebs alias Ana Kaa vom 25. Juli bis zum 7. August 2015 ihre Werke in dem schönen Raum gegenüber der Kirche aus. Die Vernissage findet am Freitag, 24. Juli, um 19 Uhr statt, wobei Vino aus der Bodega von Victoria Torres serviert wird. Das Ehepaar Herrmann-Kiesewetter lädt außerdem am Freitag, 31. Juli, um 20.30 Uhr zu einem Konzert mit Danni Lee ein, der Jazz und Blues in den Kunstraum bringt. Der Eintritt ist frei.Ausgehtipps zum Wochenende
Bajada-Events in Santa Cruz de La Palma. Am Freitag, 17. Juli, kann man ab 17.30 Uhr einen Cocktail-Wettbewerb auf dem Bajada-Festgelände miterleben, ab Mitternacht malen die traditionallen Fuegos Labrados Bilder in den Nachthimmel, anschließend ist Fiesta angesagt. Am Samstag, 18. Juli, spielen die Rock´n´ Roller von den Tihuya Cats ab 18 Uhr auf der Plaza San Francisco zum Biker-Treffen auf; Höhepunkt am Samstag auf dem Festgelände am Hafen ist der zweite Teil der Zwergentänze – die Enanos treten nach der Premiere am vergangenen Donnerstag weitere sechs Mal im eineinhalb Stunden Rhythmus auf.
Wasserfest in Puerto Naos: Viel und laute Musik für junge Leute im Aquarium an der Strandpromenade. Foto: Fiesta de Agua/Facebook
Von La Palma 24