
Newsticker: La Palma Nachrichten am 19.5.2014
Brand gelöscht – Airport SPC – CIT-Agenten – Tapa-Sieger – Fußgänger-Lift

Der GES-Heli war auch im Einsatz: Brand bei El Paso gelöscht! Foto: La Palma 24
Brand bei El Paso unter Kontrolle. Seit heute morgen, Montag, 19. Mai 2014, 7 Uhr, ist der Brand in der Zone Taganana in El Paso wieder unter Kontrolle. Wie die Inselregierung weiter mitteilte, brach gestern gegen 16.20 Uhr in der Zone Richtung Refugio El Pilar ein Feuer aus, das die Bomberos schon 20 Minuten später gelöscht hatten. Gegen 19.30 Uhr wurde ein zweiter Brandherd entdeckt, den die Feuerwehr mit Hilfe des GES-Helis und allen verfügbaren Hilfskräften die ganze Nacht lang bekämpften. Die Ursache des Feuers ist noch ungeklärt. Die LP 3 von El Paso über die Cumbre nach Santa Cruz war zeitweise gesperrt, ist nun aber wieder für den Verkehr offen - der Tunnel ist zweispurig befahrbar. Die Straße zum Refugio del Pilar bleibt aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt.

Änderungen im Flächennutzungsplan: Inselregierung will sichere Rechtsgrundlagen für Investoren schaffen. Foto: La Palma 24
Flächennutzungsplan soll punktuell geändert werden. Der Rat für Raumordnung der Inselregierung hat Schritte eingeleitet, um den Plan de Ordenación de La Palma (PIOLP) teilweise zu ändern. Dabei sollen unter anderem Modifizierungen im Bereich der Sport- und Freizeitflächen vorgenommen werden, um zum Beispiel die Golfplatzentwicklung voranzutreiben. Die geplanten Änderungen des Flächennutzungsplans sind der Inselregierung zufolge „fundamental“. Nur so sei es möglich, Initativen auf La Palma eine rechtliche Grundlage zu verschaffen, die ansonsten abwandern würden. Dies habe einen direkten Einfluss auf die Entwicklung von Wirtschaft und Tourismus.

Airport SPC: alles da - ausgenommen ein Bankomat. Foto: La Palma 24
Wieder Bankomat am Flughafen? La Palmas Tourismusrat Raúl Camacho hat jetzt gefordert, dass am Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) wieder ein Bankomat installiert wird. Um dieses Ziel zu erreichen, will er mit der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA und mit Banken verhandeln. Am SPC-Flughafen gibt es seit zwei Jahren keine Möglichkeit mehr, sich mit Bargeld zu versorgen. Viele Reisende haben sich darüber beschwert.

CIT-wirbt mit allen Mitteln: auch die neuen Sommerflüge von Vueling sind ein Plus für La Palma.
CIT-Tedote wirbelt in der La Palma-Werbung. Der Verband touristischer Unternehmer auf La Palma schickt noch mehr Werbefachleute ins Rennen. Wie der CIT-Tedote jetzt mitteilte, werden Mitarbeiter ab Ende Mai 2014 außer in Belgien und Paris nun auch im Baskenland, in Katalonien und in Madrid für die Kanareninsel La Palma werben. Dabei besuchen sie Reisebüros, organisieren öffentliche Auftritte und verbreiten Infomaterial. Die CIT-Fachleute in Spanien weisen insbesondere auf die erstmals im Sommer angebotenen Direktflüge von Vueling von Barcelona nach Santa Cruz de La Palma (SPC) hin. Die Vueling-Maschinen nehmen erstmals am 21. Juni 2014 Kurs auf La Palma, wobei diese Samstagsverbindung über die drei Sommermonate andauern soll. Mehr Infos in unserem Artikel. 
Schlemmertour im Osten 2014: Parador-Sieger-Tapa. Foto: CIT Tedote
Sieger der Schlemmertour im Osten. Der Parador de Turismo de La Palma hat die Ruta de Cruces y Tapas 2014 gewonnen. Bombo de Plátano y Gofio en crujiente de Millo y miel de Palma heißt das Sieger-Tapa des Restaurants in Breña Baja. Die Teilnehmer der Gourmet-Tour durch 30 Hotels, Bars und Restaurants im Osten der Insel wählten den Kiosco Playa de La Salemera zum zweiten und das Casa Osmunda in Breña Alta zum dritten Sieger. Die Premio Popular erhielt das Restaurant Cuarto de Tula in Santa Cruz.

Hier soll´s hochgehen: Santa Cruz-Bürgermeister Juan José Cabrera Guelmes liebäugelt mit einem Lift, der vom Stadteingang nach San Telmo führt. Foto: Santa Cruz de La Palma
Aufzug für Fußgänger? Santa Cruz prüft derzeit, ob ein Fahrstuhl zwischen der Plaza de la Constitución beim Hafen hinauf zur Plaza de la Luz im Stadtteil San Telmo gebaut werden kann. Nach Angaben von Bürgermeister Juan José Cabrera Guelmes soll der Lift die Erreichbarkeit des malerischen Viertels 35 Höhenmeter über der Altstadt für Einwohner und Touristen erleichtern. Bisher kann San Telmo nur über steile Treppen und Gassen von der Calle O´Daly aus erreicht werden. Der Rathauschef will an die guten Erfahrungen mit Aufzügen dieser Art in Städten wie Santa Justa oder Lissabon anknüpfen.

Transvulania-Wanderer im Ziel: Erlöse dieses SPAR-Encuentro Solidario de Senderistas werden jedes Jahr für den guten Zweck gespendet. Foto: SPAR La Palma
La Palma-Berichte in der „Welt“ und in „tourentipp.de“. Die Online-Ausgabe der Welt hat jetzt einen Artiekl über die Kanareninsel La Palma veröffentlicht. Titel: „Wer hier kraxelt, lächelt müde über Massentourismus“. Auch dem kostenlosen Online-Bergführer Tourentipp.de war die Isla Bonita einige Zeilen wert. „Schwarze Berge statt Pulverschnee“ ist die Reisereportage überschrieben, die einer der 800 Alpinautoren verfasst hat.
Transvulcania-Wanderer spenden. Ein Scheck über 2.900 Euro wurde jetzt an die Asociación Ninos Especiales de La Palma (NEP) übergeben. Diese Spende für behinderte Kinder ist der Reinerlös aus den Teilnahmebeiträgen der rund 400 Wanderer, die im Rahmen der Transvulvania im Rahmen des SPAR Encuentro Solidario de Senderistas am 10. Mai 2014 von Tijarafe nach Los Llanos marschierten. Von La Palma 24