Newsticker: La Palma Nachrichten am 20.1.2017
Transvulcania La Palma: Vertical Kilometer im ISF World Circuit... La Palma: Inselwerbung auf der FITUR in Madrid... Entdeckung auf dem Roque: Galaxie BG1429+1202... Cabildo: Subventionen für Events... Santa Cruz de La Palma: Haushalt 2017 verabschiedet... Bajada 2020: Planungen beginnen... Los Llanos: Karneval 2017 im Zeichen der Karibik... Ausgehtipps zum Wochenende...Sport & Astro-Infos
Transvulcania Vertical: Weltranglisten-Punkte. Die International Skyrunning Federation (ISF) hat jetzt den World Circuit für Steilbergrennen ins Leben gerufen. In dieser neuen Kategorie findet sich unter insgesamt 16 Rennen in acht Ländern auch der Vertical Kilometer der Transvulcania, womit das Race auf La Palma für Punkte in der Weltrangliste zählt und internationale Spitzenläufer anlockt. In den vergangenen Jahren waren nur einige wenige Verticals Teil der Skyrunner World Series. Mit der nun erfolgten Abkopplung und Schaffung des World Circuit verfolgt die ISF das Ziel, die Steilbergrennen in mehr Trailrun-Wettbewerben auf der ganzen Welt zu etablieren. Der Transvulcania-Vertical wird am 11. Mai 2017 wie immer in Tazacorte angepfiffen, von wo aus es 1.203 Höhenmeter hinauf zum El Time geht. Nach Angaben der TRV-Rennleitung sind nur noch knapp 50 Plätze frei. Alle Rennen der Transvulcania 2017 auf La Palma in der Übersicht hier klicken. Entdeckung auf dem Roque. Mit Hilfe des Gran Telescopio de Canarias (GTC) und dem William Herschel Telescope (WHT) auf dem Roque de Los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma ist erneut eine großer Blick ins All gelungen. Ein Team von Wissenschaftlern des Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) und der Universität von La Laguna (ULL) entdeckte eine der leuchtendsten „nicht-aktiven“ Galaxien im frühen Universum. Die Galaxie trägt den Namen BG1429+1202 – mehr Infos in diesem Artikel des IAC.Nachrichten aus Stadt und Land
La Palma auf der FITUR. Diese Woche sind Vertreter von La Palma nach Madrid auf die Tourismusmesse FITUR gereist – darunter Inselpräsident Anselmo Pestana und Inseltourismusrätin Alicia Vanoostende. Im Blick auf das erfolgreiche Jahr 2016 sagte Pestana, der Zeitpunkt sei "ideal, um das Potenzial von La Palma als nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Ferienziel darzustellen“. Nun gelte es zu vermeiden, dass auf der Insel "Fehler wie in anderen Regionen" passieren. Der Inselpräsident traf sich darüberhinaus mit einer Investorengruppe. Alicia Vanoostende absolvierte mehr als 30 Meetings mit Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften, „um die bestehenden Bündnisse zu intensivieren und neue Aktionen für den kommenden Sommer und Winter zu starten“. Darüber hinaus wurde auf der FITUR für die siebte Ausgabe des audiovisuellen Wettbewerbs Festivalito vom 19. bis 27. Mai 2017 geworben. Cabildo subventioniert Kultur. Das Kulturamt der Inselverwaltung von La Palma wird in diesem Jahr kulturelle Veranstaltungen in den Gemeinden mit 35.000 Euro unterstützen. Inselkulturrat Primitivo Jerónimo betonte, dass die geförderten Events von großem Interesse für das Publikum sein müssten. Dazu zählen nach seinen Angaben unter vielen anderen der Tiempo Sur-Filmwettbewerb, das Festival Folclórico am Día de Canarias in San Andrés y Sauces, die Herbstmesse in Tazacorte, das Festival de Punto Cubano in Tijarafe oder das Festival de la Palabra in Garafía. Hauptstadt verabschiedet Haushaltsplan. Der Gemeinderat von Santa Cruz de La Palma hat jetzt dem Etat für das Jahr 2017 grünes Licht gegeben. Im Haushalt stehen knapp 15,2 Millionen Euro zur Verfügung – ein Plus von 3,25 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Die Verschuldung der Hauptstadt ging zurück, die Investitionen steigen 2017 um 6,18 Prozent an. Darin enthalten sind unter anderem Mittel für die Verschönerung der Avenida Marítima, für die Asphaltierung verschiedener Straßen, für den geplanten Aufzug am Postgebäude hinauf in den Stadtteil San Telmo und für Sicherheitsmaßnahmen am neuen Stadtstrand. Santa Cruz: Nächste Bajada im Blick. Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma beginnt mit den Vorbereitungen für die nächste Bajada de la Virgen im Jahr 2020. Dazu hat der Gemeinderat nun Mittel genehmigt, die sich im Jahr 2017 auf 30.000 Euro belaufen. Bürgermeister Sergio Matos erklärte, dass die Planungen frühzeitig erfolgen müssen, um unvorhersehbare Ereignisse zu meistern. Dazu werden wie immer verschiedene Fachausschüsse gebildet. Karneval 2017 in Los Llanos. "Rhytmus und Farbe im Zeichen der Karibik" hat der junge Designer Mario Martín sein Plakat genannt, das den Wettbewerb der Stadt Los Llanos für den Karneval 2017 gewann. Dazu dürfte dann hervorragend passen, dass in Los Llanos inzwischen während der Narrentage nicht mehr nur weißer Babypuder durch die Luft fliegt, sondern seit 2016 auch Polvo in allen Farben. Mehr dazu in unserem Rückblick auf den Karneval auf La Palma des vergangenen Jahres.Ausgehtipps zum Wochenende
Flamenco-Klänge in Tazacorte und El Paso. Die Flamenco entre Amigos geben am Freitag, 20. Januar 2017, um 18.30 Uhr ein Konzert auf der Terrasse des Bistro Marmota an der Hauptdurchgangsstraße in Tazacorte-Pueblo – der Eintritt ist frei. Am Samstag, 21. Januar, laden die Gitarristen Pedro Sanz und Alexander Sputh nach El Paso ein: Die beiden veranstalten eine Jazz-Session um 20 Uhr in der Casa Cultura. Eintritt zehn Euro.Noch mehr Konzerte und Events – Catana in Los Llanos, Jesse & Joy in Breña Alta und das kanarische Klassikfestival – finden sich mit Theater-, Literatur- und Festinfos auf unserer Übersichtsseite – hier klicken.Von La Palma 24