


Santa Cruz de La Palma - Bilbao: Vueling bedient diese Route nach der guten Auslastung im Sommer 2015 weiter.
La Palma-Anreise und Astro-Infos
Good news von Vueling: Auch Bilbao-Flüge werden fortgesetzt. Vueling ist mit der Auslastung der im Juni 2015 gestarteten Verbindung von Bilbao nach Santa Cruz de La Palma (SPC) so zufrieden, dass diese Strecke nun ins feste Programm genommen wurde. Bis September 2016 kann man SPC-BIO bereits buchen – hier klicken. Nach Angaben der Airline verzeichnete man seit dem Start im Juni 2015 knapp 3.000 Passagiere auf dieser Route, wobei eine Auslastung der Maschinen von bis zu 93,7 Prozent erreicht worden sei. Auch Tickets für die von Vueling 2014 in Betrieb genommene Strecke SPC-Barcelona können bis zum September 2016 reserviert werden. Damit ist Santa Cruz de La Palma vom spanischen Festland aus über drei Routen erreichbar: via Bilbao und Barcelona mit Vueling und via Madrid mit dem Traditionsflug von Iberia Express.
Noch mehr Events im Astro-Herbst auf La Palma: Ausstellung StoryStellArt von Vanessa Sancho kommt. Foto: Künstlerin
Astro-Karrusell La Palma dreht sich immer schneller.
Der Astro-Herbst auf der Isla Bonita beginnt am 25. September: Wie schon berichtet, bietet das Astrofest 2015 Events zur totalen Mondfinsternis, Nachthimmel-Fotokurse, Expertengespräche und mehr – Details hier klicken. Parallel dazu läuft die IAC-Ausstellung Lights of the Universe im Casa Salazar – alle Infos hier klicken. Jetzt informierte die Inselregierung, dass es am 1. Oktober 2015 außerdem im Casa Salazar Tipps für interessierte Kamerafans gibt: Von 19 bis 21 Uhr informieren die deutschen Profifotografen Carsten Peters und Gernot Messier über Nachtaufnahmen von Vulkanen und Mondfinsternis. Ben Canales aus den USA wird über Zeitraffer-Techniken sprechen, und der Portugiese Migel Claro will sein Buch „Dark Sky Alqueva – A Star Destination“ präsentieren. Der Eintritt ist frei! Und noch ein Tipp: Das im Hafen von Tazacorte liegende Ausflugsboot Fancy II bietet auch eine Sternentour, die des nächstens übers Meer vor der Westküste von La Palma führt. Last but not least wird am 3. Oktober 2015, 20 Uhr, im Inselmuseum in Santa Cruz die Ausstellung „StorySTellArt“ von Vanessa Sancho eröffnet und dann bis zum Monatsende gezeigt. Die Künstlerin präsentiert Malereien und Illustrationen über die Erde und das Universum, montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Bei der Vernissage wird auch der StorySTellArt-Kalender 2016 vorgestellt.
CIRCE arbeitet im GTC auf La Palma: schwarzes Loch in der Milchstraße im Fokus. Pressefoto IAC/Stephen Eikenberry
Neues GTC-„Auge“ arbeitet.
Das "Canarias InfraRed Camera Experiment" CIRCE im Gran Telescopio Canarias (GTC) auf La Palma ist abgeschlossen. Nach Angaben des Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) arbeitet nun eine hochsensible Kamera im Infrarot-Bereich von 1 bis 2,5 Mikrometern, die teilweise eine noch höhere Qualität als das Hubble-Telskop liefert. CIRCE steht ab sofort der internationalen astronomischen Gemeinschaft zur Verfügung und ist die erste Infrarot-Kamera im GTC, die sehr weit entfernte Galaxien fokusiert. Außerdem kann sie den Staub durchdringen, der das schwarze Loch in der Mitte unserer Galaxie – also der Milchstraße – verdeckt.
Kartoffeln aus La Palma: es gibt viele Sorten, und die Nachfrage steigt ständig wie auch die nach anderen Agrarprodukten von der Isla Bonita. Schauen Sie in den Supermärkten auf die Preisschilder - da steht, woher die frischen Früchtchen kommen.
Stadt und Land
Agrarprodukte von La Palma: voll im Trend! Der Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus La Palma, die von der Firma Sodepal vermarktet werden, ist von Januar bis August 2015 um 42,5 Prozent Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Wie die unter dem Dach des Cabildo angesiedelte Gesellschaft mitteilte, betrug der Umsatz in 2015 bisher knapp 460.000 Euro. Ziel von Sodepal ist, die Agrarprodukte von La Palma an so vielen Stellen der Insel wie möglich zu rentablen Preisen für die Landwirte der Insel zu verkaufen. Im Programm sind Früchte, Gemüse, Kartoffeln und Salate - letztere werden auch in Fertigmischungen abgepackt und angeboten.Ausgehtipps
Wieder ein Batucada-Fest auf La Palma. Am 25. und 26. September 2015 dröhnen auf La Palma wieder die Trommeln. Die Rhythmus-Party mit verschiedenen Gruppen geht auf der Plaza de España in Los Llanos über die Bühne - ob auch wie 2014 wieder ein Abstecher nach Puerto Naos gemacht wird, steht noch nicht fest, da es bisher noch keine detaillierte Pressemitteilung der Stadt zum Batucada-Fest gibt. Dafür aber eine Facebook-Seite der Gruppen und die Infos auf dem Plakat (rechts) - hier klicken. Den Begriff „Batucada“ findet man nicht in jedem Lexikon. Er steht für das musikalische Zusammenspiel in einer Gruppe mit verschiedenen Percussion-Instrumenten. Der Ursprung des Batucada liegt in Afrika, zur Zeit erlebt er in Brasilien einen Riesentrend. Tazacorte-Fiesta. Tazacorte feiert noch bis zum 3. Oktober seine San Miguel-Fiesta 2015. Musikalischer Höhepunkte diese Woche: Am Donnerstag, 24. September, beginnt um 22 Uhr das Festival Costumbres Canarias mit vielen folkloristischen Darbietungen. Am Freitag, 25. September, kann man einen typisch kanarischen Ringkampf in der Mehrzweckhalle betrachten – der Lucha Canaria beginnt um 21 Uhr und kommt dem Alzheimer-Verband La Palma zugute. Kartenvorverkauf: Bar Restaurante Los Olivos (Tijarafe), Bar El Labrador (El Paso), Spar San Miguel (Tazacorte), Spar Mederos (Los Llanos), Spar El Puente (SC de La Palma), Sedes de AFA La Palma (Los Llanos, Breña Alta y Santa Cruz de la Palma). Am Samstag, 26. September, beginnt der Día Tipico, wobei um 21 Uhr ein Umzug und anschließend Konzerte geplant sind. Zum gesamten Programm – hier klicken.
Noche de los Volcanes: Die Vulkaninsel La Palma war der Vorreiter - 2015 wird die Vulkannacht an zwölf Orten in Spanien gefeiert. Foto: Axel/La Palma 24
Von La Palma 24