La Palma Nachrichten am 24.10.2016
Weltrekordversuch gelungen: Garafíanos sind im Guiness-Buch... Wetter: Tief über La Palma – Alarm Gelb für Starkregen und hohe Wellen!... Flug-Infos: La Palma-Flüge 2017 schon buchbar... Primra Air: Erster Flieger gelandet... Binter: wieder ein Schnäppchen-Bintazo!... 30-Meter-Tele: Entscheidung über alternativen Standort fällt diese Woche... Naturschwimmbecken Charco Azul: Wieder mit Öko-Wimpel ausgezeichnet... Baustellen auf La Palma: aktuelle Infos über Verkehrsbehinderungen... Ausgehtipps: Teneguía-Geburtstagsfeier - Festival Masdanza am Mittwoch - Forever in Mazo... Garafíanos von La Palma lächeln sich ins Guiness-Buch. Der Weltrekordversuch der Asociación Española del Perro Pastor Garafíano am vergangenen Samstag in Puntallana war von Erfolg gekrönt. Ab 12 Uhr mittags kamen Menschen mit ihren Perros Pastor Garafíano vorbei, gegen drei Uhr am Nachmittag wurde die angestrebte Zahl von 100 reinrassigen Hunden gezählt, und am Schluss waren sogar 105 der Vierbeiner in Puntallana versammelt. Damit war trotz vieler Zweifler das Ziel erreicht, und der Garafíano kann nun im Guiness-Buch der Weltrekorde verewigt werden. Mehr über diese intelligenten und freundlichen Hunde kann man in diesem Artikel des La Palma 24-Journals lesen.Wetter auf La Palma
Tief über La Palma: Alarm Gelb für starke Niederschläge und hohe Wellen. Der lang ersehte Regen auf der Westseite von La Palma ist da. Bis Donnerstag dieser Woche werden den Wetterfröschen zufolge immer wieder Niederschläge erwartet. Die Staatliche Wetteragentur AEMET warnt am heutigen Montag, 24. Oktober 2016, und am Dienstag, 25. Oktober, mit der gelben Alarmstufe vor Starkregen im Westen und in den hohen Lagen von La Palma sowie vor sogenannten Küstenphänomenen. Hohe Wellen branden an, das heißt, an den Küsten der Insel ist absolute Vorsicht geboten. Der Wind weht aus westlicher Richtung mit Böen bis zu 35 Stundenkilometern!La Palma: aktuelle Flug-Infos
Schon jetzt an den Sommer 2017 denken. Der Tourismus auf der Kanareninsel La Palma befindet sich im Aufschwung, so dass es sich empfiehlt, schon jetzt Flüge, Apartments und Mietwagen für den nächsten Sommer zu reservieren. Der Flugplan von Condor zeigt für den Sommer 2017 wieder die gleichen Flüge nach Santa Cruz de La Palma (SPC) wie im Sommer 2016, und man kann die Tickets schon buchen. Auch das Flight Schedule von Iberia Express für den nächsten Sommer ist bereits erstellt und bietet eine Verbindung pro Tag von Madrid nach SPC. Gleiches gilt für die Low Cost-Airline Vueling, die ihre Flüge nach Santa Cruz de La Palma auch im Sommer 2017 beibehält. Fünf Primera Air-Flieger für SPC pro Woche in diesem Winter. Die La Palma-Buchungen in Skandinavien scheinen gut anzulaufen – inzwischen sind fünf Flieger avisiert, die in den Wochen des Winters 2016/17 die Isla Bonita ansteuern: Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, ist die erste Boeing 737 von Primera Air auf dem Flughafen von Santa Cruz de La Palma (SPC) mit 142 Urlauben aus Göteborg fast vollbesetzt gelandet – am Freitag folgte der zweite Primera-Premierenflieger mit 170 Gästen aus Stockholm an Bord; beide Verbindungen stehen an diesen Tagen in den kommenden Monaten weiterhin auf dem Flugplan. Darüber hinaus wird es im Winter 2016/17 erstmals jeden Donnerstag zwei La Palma-Flüge ab Dänemark geben: Am 27. Oktober 2016 nimmt der erste Primera Air-Flieger aus Billund und ein weiterer aus Kopenhagen Kurs auf SPC. Ab dem 22. Dezember 2016 schickt Primera Air außerdem eine Maschine von der finnischen Hauptstadt Helsinki nach Santa Cruz de La Palma. Preisnachlässe bei m Inselhüpfen. Binter Canarias hat wieder einen sogenannten Bintazo ausgerufen. Bei dieser Aktion verkauft die Kanaren-Airline Tickets, die zwischen dem 24. und 30. Oktober 2016 für Flüge zwischen dem 16. Januar und 31. März 2017 gebucht werden, ab 12,63 Euro. Mehr Infos über den aktuellen Bintazo – hier klicken. Das passt gut für alle, die von den anderen Kanareninseln zum Karneval nach La Palma fliegen wollen – der Día de Los Indianos in Santa Cruz de La Palma wird zum nächsten Mal am Rosenmontag, 27. Februar 2017 gefeiert!News aus Stadt und Land
30-Meter-Teleskop-Entscheidung für alternativen Standort fällt diese Woche. Am Freitag, 28. Oktober 2016, versammelt sich der Verwaltungsrat des Thirty Meter Telescope (TMT) in Kalifornien, um den alternativen Standort für das Riesentele festzulegen. Plan A ist nach wie vor, das TMT auf dem Mauna Kea auf Hawaii zu bauen; wegen andauernder Proteste der Bevölkerung wird es jedoch immer schwieriger, die erforderliche Genehmigung rechtzeitig bis Anfang 2017 zu erhalten. Der Verwaltungsrat des TMT hat deshalb einen Plan B entwickelt, der alternative Standorte auf der Kanareninsel La Palma, in Mexiko oder Chile ins Auge fasst. Rafael Rebolo, Direktor des Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) hofft, dass der Roque de Los Muchachos bei der Entscheidung in Kalifornien am kommenden Freitag das Rennen macht: „Das wird ein Schlüsselmoment - wir haben alles getan, was möglich war, um das TMT nach La Palma zu holen“. Naturschwimmbecken Charco Azul ist wieder „Öko-Strand“. Zum vierten Mal in Folge wurden die Naturschwimmbecken von San Andrés y Sauces namens Charco Azul 2016 mit der Bandera Ecoplayas ausgezeichnet. Dieser Ökowimpel wird jedes Jahr von der Asociación Técnica para Gestión de Medio Ambiente (ATREGUS) vergeben. Auf dem Prüfstand stehen dabei die Wasserqualität und die sanitären Einrichtungen sowie die Umweltpolitik, die die zuständige Gemeinde im Blick auf die Anlage verfolgt. Bürgermeister Francisco Paz betonte bei der Preisverleihung, dass die Naturschwimmbecken eine der wichtigsten touristischen Angebote an der Küste von La Palma seien.La Palma Straßenbau
Endlos-Baustellen auf der Straße nach Fuencaliente. Die vielen Baustellen entlang der LP-2, die im Westen von La Palma nach Fuencaliente führt, bleiben noch eine ganze Weile bestehen. Der zuständige Kanaren-Vizeminister Alexis González erklärte jetzt gegenüber der Internet-Zeitung El Apuron, dass er sich des „beklagenswerten Zustand der Straße“ bewusst sei, denn er habe sie schon sehr oft befahren. Allerdings seien Investitionen in Höhe von mindestens 12 bis 15 Millionen Euro pro Jahr nötig, um „substantielle Veränderungen“ vorzunehmen. Dies sei jedoch kurzfristig nicht möglich, da im Topf der Kanarenregierung für den Straßenbau auf allen Inseln „traurigerweise“ nur 52 Millionen Euro zur Verfügung stünden. Aus diesem Grund konzentriere man sich derzeit auf Erdbewegungen und die Errichtung von Stützmauern an den Baustellen auf der Straße nach Fuencaliente, und „warte auf den nächsten Haushaltsplan“. Der könnte, so der Vizeminister weiter, „so Gott will auf 120 Millionen ansteigen“. Straßenbau auf La Palma. Das Cabildo informiert, dass derzeit auf folgenden Straßen der Insel wegen Sanierungsarbeiten mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss: Bis zum 10. November 2016 regelt eine Ampel den Verkehr auf der LP-212 im El Paso-Ortsteil Tacande am Kilometerppunkt 1.6. Voraussichtlich bis zum 17. November 2016 werden die Arbeiten an der Kilometer 84-Kurve auf der LP-1 bei Tijarafe (das ist am nördlichen Ortsausgang in der Nähe der SAT-Bodegas von Vega Norte) andauern, weshalb die Fahrzeuge zwischen 8 und 18 Uhr angehalten werden müssten. Vom 24. Oktober bis zum 24. November 2016 wird der Verkehr in Tijarafe außerdem am Kilometerpunkt 88.6 der LP-1 über eine Ampel geregelt.Ausgehtipps diese Woche
Vulkan Teneguía: Festprogramm zum 45. Geburtstag. Am Mittwoch, 26. Oktober 2016, wird der Teneguía im Süden von La Palma 45 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es im Besucherzentrum am Vulkan San Antonio ein Festprogramm. Um 19 Uhr wird der Dokumentarfilm Teneguía, el Volcán amable - der freundliche Vulkan - gezeigt. Um 19.45 Uhr referieren Experten über Vulkanismus auf La Palma. Um 20.30 Uhr spielt die Musikkapelle von Fuencaliente, und um 21.15 wird die Geburtstagsfeier mit einem Feuerwerk am Teneguía abgeschlossen, das den Ausbruch am 26. Oktober 1971 simuliert. Parallel dazu ist im Besucherzentrum San Antonio die Austellung Islas de Fuego y Agua mit Gemälden von Marcos Martín zu sehen. Event für Tanzfans. Das auf den Namen Masdanza getaufteFestival Internacional de Danza Contemporánea de Canarias macht am Mittwoch, 26. Oktober 2016, im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma Station. Um 20.30 Uhr zeigen Künstler aus Frankreich, Israel, England und Südkorea neue Trends im zeitgenössischen Tanz. Der Eintritt kostet sechs Euro – Kartenvorverkauf an der Theaterkasse oder im Internet. Forever in Mazo. Am Samstag, 29. Oktober 2016, lädt die Sociedad La Union in Mazo zum Gratis-Konzert ein. Auf die Bühne tritt um 23.30 Uhr Forever mit Pop- und Rocksongs verschiedener Jahrzehnte.Von La Palma 24