La Palma Nachrichten am 27.4.2018

Nachrichten aus Stadt und Land

Fernando Clavijo im Gespräch mit Airline-Vertretern in Madrid: Flugverbindungen auf die Kanaren sollen weiter ausgebaut werden. 2018 wird mit 876 Routen zu 156 Zielen in aller Welt ein historisches Hoch erreicht. Foto: GobCan

La Palma Senator Mariano Hernández Zapata: kämpft für die Erhöhung des Residentenrabatts auf 75 Prozent auch für Reisen aufs Festland.

Virginia Espinosa: Die Gemeinderätin von Santa Cruz hält die erste QR-Code-Plakette in den Händen, die am Glashaus beim Hafen angebracht wird. Weitere sollen folgen. Foto: Stadt

Vicente Rodríguez: Der Bürgermeister von Puntagorda kann mit einem gut ausgestatteten Haushalt manövrieren.

"Kolumbus-Schiff" bringt "die Glocke der Wahrheit" nach Hause. Am Mittwoch, 25. April 2018, legte ein Nachbau der Santa María, mit der Christoph Kolumbus 1492 seine Reise in die Neue Welt angetreten hatte, im Hafen von Santa Cruz de La Palma an – und bleibt hier bis Samstag. An Bord befand sich die Glocke des legenderen palmerischen Segelschiffes La Verdad, das Ende des 19. Jahrhunderts vor den Bermudas gesunken war. Die Glocke kommt nun ins Schifffahrtsmuseum Museo Naval in Santa Cruz - dieses befindet sich auf einem weiteren Nachbau der Santa María auf der Plaza Alameda. Empfangen wurde das Schiff im Hafen von Santa Cruz mit 21 Salutschüssen, die aus den antiken Kanonen im Castillo de la Virgen abgefeuert wurden. Foto: Carlos Díaz
Bunte Meldungen von der Isla Bonita
El Paso-Fiesta hat offizielles Plakat. El Paso kündigt seine nur alle drei Jahre stattfindende große Bajada de La Virgen del Pino 2018 mit einem Plakat von José Besay Cina González an. Der Graphiker gewann den Wettbewerb der Gemeinde und nannte sein Werk Brisas de Fiesta. Die Festivitäten beginnen am 14. Juli und ziehen sich bis Anfang September hin, Höhepunkt ist wie immer das Herabtragen der Jungfrauen-Statue von der Kirche bei der jahrhundertealten Kanarenkiefer Pino de La Virgen am 18. August 2018 mit einem Umzug, an dem erneut hunderte von Wagen und tausende von Menschen teilnehmen sollen. Fotowettbewerb Puntagorda. Unter dem Motto Puntagorda, Encanto Rural hat die Nordwestgemeinde ihr siebtes Wettknipsen für Kamera-Artisten eröffnet. Gesucht werden Fotos von schönen Winkeln und einzigartigen Momenten in der ländlichen Gegend von Puntagorda, wobei den Gewinnern Geldpreise winken. Einsendeschluss ist am 23. Mai. Zu den Teilnahmebedingungen hier klicken. Erste Gospel-Schule auf der Insel. Die Stadtverwaltung von Los Llanos hat jetzt eine Gospel-Schule ins Leben gerufen. Freunde dieses Genres treffen sich montags und mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Jugendraum Aridane Suena im Mehrzweckgebäude La Montaña. Anmeldungen sind auf dem Rathaus in Los Llanos beim Jugendamt möglich. Geplant ist, dass aus dieser Schule der Little Gospel Choir entstehen soll.
Carmen Arozena: Jedes Jahr gibt es einen Graphik-Wettbewerb zum Gedenken der palmerischen Künstlerin.
Ausgehtipps diese Woche
Festival der Weltkulturen in Puntagorda. Schon zum vierten Mal geht in Puntagorda die Feria Culturas del Mundo über die Bühne: Ende April ist bei diesem Multi-Kulti-Event auf dem Bauernmarkt erneut ein vielseitiges Programm in Sachen Gastronomie und Musik geplant. Wir fassen ein paar Highlights zusammen: Am Samstag, 28. April, wird die Feria um 15 Uhr eröffnet, wobei Stände auf dem Mercadillo Leckeres aus Indien, Mauretanien, dem Senegal, Brasilien und anderen Ländern bieten. Um 19.30 Uhr gibt es ein Konzert mit ST Fusion – ein kanarisch-japanisches Projekt. Anschließend spielt um 21 Uhr das Alma Afrobeat Ensemble. Am Sonntag, 29. April, geht es ab 11 Uhr weiter: Diesmal gibt es Spezialiltäten aus Venezuela, Deutschland, Italien, Mexiko und noch ein paar anderen Nationen an den Ständen zu probieren, und um 13 Uhr macht Cuarto Son kubanische Musik. Das detaillierte Programm kann man auf der Internetseite der Gemeinde Puntagorda oder auf dem Plakat rechts studieren. Kreuz-und-Tapa-Tour beginnt wieder. 25 Gastronomiebetriebe in Santa Cruz, Breña Baja, Breña Alta und Mazo beteiligen sich an der Ruta de Cruces y Tapas 2018. In diesem Jahr kann man die Schlemmer-Reise vom 27. April bis zum 13. Mai absolvieren, wobei die beteiligten Lokale wie immer Appetithäppchen und ein kleines Getränk zum Preis von je 2,50 Euro servieren. Darüber hinaus nehmen die Kreuztourler – wenn sie möchten – an einer Verlosung teil, bei der Spezialitäten von La Palma zu gewinnen sind. Dazu müssen sie die Tapas auf einem Formular bewerten – die Auswertung dient dazu, die besten Bars, Restaurants und Hotels zu ermitteln. Zur Übersicht über die Gastronomiebetriebe der Ruta Cruces y Tapas 2018 hier klicken. Vorschau auf nächste Woche: Events zur Hauptstadtgründung. Am 3. Mai 2018 feiert Santa Cruz de La Palma das 525. Jubiläum seiner Gründung. Aus diesem Anlass gibt es um diesen Tag herum allerhand Veranstaltungen. Am Mittwoch, 2. Mai 2018, wartet auf Inselgäste ein besonderer Augenschmaus: Um 18 Uhr beginnt der Danza de Mascarones! Dabei handelt es sich um einen Umzug mit berühmten und witzigen Figuren mit dicken Köpfen und teils riesiger Gestalt , die vom Hafen bis zur Plaza de San Francisco durch die Fußgängerzone trippeln. Um 21.30 Uhr treten auf der Plaza de Santa Domingo verschiedene Kapellen auf, und um Mitternacht gibt es ein großes Feuerwerk. Am Donnerstag, 3. Mai, werden überall in der Hauptstadt mit Blumen und anderen Materialen geschmückte Kreuze aufgestellt, wobei eine Jury die schönsten bewertet. Um 10.45 und 11.45 Uhr ziehen Prozessionen durch die Stadt. Residenten von La Palma haben an diesem Tag freien Eintritt im Schifffahrtsmuseum Museo Naval und im Bajada-Besucherzentrum im MAC. Die Maifeste in Santa Cruz gehen anschließend weiter – zum gesamten Programm hier klicken.Noch mehr Events gibt es auf der Veranstaltungsseite des La Palma 24-Journals.Rückblicke in schönen Bildern

Nachthimmel-Events mit viel Zuspruch. Unter dem Motto Schalte das Licht aus und bring die Sterne zum Leuchten wurden am Freitag vergangener Woche an Plätzen rings um die Insel Aktionen zum elften Geburtstag der Starlight Declaration auf La Palma durchgeführt. Anschließend konnte man im Rahmen dieses Parts des Astrofestes 2018 Sterne durch Teleskope beobachten und Konzerten, Gedichten und Märchen lauschen. Foto: Cabildo

Premiere: Raids-Meisterschaften auf La Palma. Neben diesem Inselwettbewerb gibt es auch die Straßenrennen hoch zu Ross. Foto: La Palma Ecuestre

Wunschtafel zum Astrofest. Im Rahmen der vielen Veranstaltungen zum Astrofest La Palma wurde Ende der vergangenen Woche auf der Plaza de España in Santa Cruz eine Tafel aufgestellt. Unter dem Motto „Wenn ich einen Wunsch an eine Stern hätte, wünschte ich mir...“ schrieben zuerst Inselpräsident Anselmo Pestana, Inseltourismusrätin Alicia Vanoostende und Hauptstadtbürgermeister Sergio Matos ihre Deseos auf, und anschließend konnten dies Einheimische und Touristen tun. Die Idee lehnt sich an das Projekt Before I die der Künstlerin Candy Chang an, die 2011 in New Orleans dazu aufforderte, Gedanken auf eine Tafel in einem verlassenen Gebäude zu schreiben. Übrigens haben Anselmo Pestana und Sergio Matos sich gewünscht, dass das Thirty Meter Telescope (TMT) auf La Palma gebaut wird. Ob diese Hoffnung in Erfüllung geht, steht allerdings noch in den Sternen. Grund: Der bevorzugte Standort des TMT-Konsortiums ist Hawaii, und die ursprünglich für April 2018 avisierte Entscheidung, welche der beiden Inseln den Zuschlag bekommt, wurde verschoben. Aber immerhin haben die TMT-Häuptlinge die Aktion mit der Wunschtafel in Santa Cruz gesponsort...
Von La Palma 24