aktuall wetter la palma | 04:17

Für jeden Einsichtigen gibt es keinen größeren Schmerz als den, seine Zeit verloren zu haben
Giovanni Boccaccio

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: La Palma Nachrichten am 29.1.2016

La Palma 24 | 31.01.2016 | 0 | Diesen Artikel teilen
Regen-TitelNewsticker-TitelAlarmstufe Gelb: Regen, Wind und Welle... Neu: i-Punkt in Tijarafe... Karneval & Aguas de La Palma: Sardine auf Wasserflaschen... Tijarafe: Beleuchtung made in La Palma... Busbahnhof Los Llanos: Sanierungspläne mit Hürden... Tourismus: Kanarenfilm im National Geographic-Channel... Sport: Regionalwettbewerb im Badminton in Breña Alta... Kulturinfos: neue Austellungen... Ausgetipps: Der Karneval auf La Palma startet durch – Mandelblütenfest in Puntagorda und mehr... 
Gelber Alarm: am Freitag für Regen im Osten, am Samstag für Wind und Welle. Grafiken: AEMET

Gelber Alarm: am Freitag für Regen im Osten (Bild oben), am Samstag für Wind und Welle. Grafiken: AEMET

La Palma Wetter

Gelber Alarm für Regen, Wind und Küstenphänomene. Die Kanarenregierung hat auf Basis der Daten der staatlichen Wetteragentur AEMET für Freitag, 29. Januar 2016, die gelbe Warnstufe für Regen im Osten und Nordosten von La Palma gegeben. Nach einem viel zu trockenen Januar sind ab 11 Uhr Niederschläge avisiert. Am Samstag, 30. Januar 2016, gibt es außerdem gelben Alarm für Wind in den Cumbres und im Westen der Insel, der in der Nacht zum Sonntag wieder nachlässt. Gewarnt wird am Samstag mit Gelb außerdem vor sogenannten Küstenphänomenen - rings um La Palma rollen hohe Brecher an, Vorsicht an den Stränden und beim Wellenfotografieren! Beachten Sie unbedingt die Flaggen und Anweisungen der Baywatch! Bei meteorologischen Alarmen jeder Art wird das Wanderwegenetz der Insel geschlossen! 

Stadt und Land

Museo Etnográfico in Tijarafe: Montagabend wid der i-Punkt eingeweiht.

Museo Etnográfico in Tijarafe: Montagabend wid der i-Punkt eingeweiht.

Tourismusinformation in Tijarafe kommt. Am Montag, 1. Februar 2016, wird im Museo Etnográfico Casa del Maestro in Tijarafe ein i-Punkt für Touristen eröffnet. Interessenten erhalten Tipps zu Restaurants, Busverbindungen, Events, besonders interessante Orte und vieles mehr. Dazu gibt es auch Flyer und Pläne zum Nulltarif. Die offizielle Einweihung findet am Montag um 19 Uhr statt. Danach ist das Infobüro zu den Museumsöffnungszeiten für die Besucher montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr geöffnet.  
Die Sardine schwimmt nicht in, aber auf der Flasche von Aguas de La Palma: Damit gratuliert ihr der Mineralwasser-Produzent zum 25. Geburtstag.

Die Sardine schwimmt nicht in, aber auf der Flasche von Aguas de La Palma: Damit gratuliert ihr der Mineralwasser-Produzent zum 25. Geburtstag.

25 Jahre Sardinen-Beerdigung in Barlovento: Fisch auf statt unter Wasser. Der Karneval auf La Palma schickt seine Boten voraus, und Aguas de La Palma zeigt, dass Werbeideen in der närrischen Jahreszeit nicht immer mit Alkohol verbunden sein müssen. Deshalb hat der palmerische Mineralwasserproduzent jetzt eine limitierte Auflage seiner 50-Milliliter-Flaschen mit einem Etikett zur populären Fiesta de la Sardinísma in Barlovento beklebt. Anlass dazu gibt, dass die Sardinen-Beerdingung im Norden von La Palma heuer ihren 25. Geburtstag feiert. Das so aufgewertete natürliche Mineralwasser ist in Supermärkten und Lokalen rings um die Insel erhältlich. Die aus Stoff und Papier gefertigte Sardine in Barlovento brennt am 27. Februar 2016 - die hierzulande Entierras de la Sardina genannten Events  schließen vielerorts den Karneval auf La Palma ab.  
Tijarafe: Avantgarde in Sachen umweltfreundliches Licht.

Tijarafe: ganz vorn in Sachen umweltfreundliches und nachthimmelschonendes Licht.

Tijarafe beleuchtet umweltfreundlich mit Lampen aus Firma von La Palma. In der Vía La Callejeta im Tijarafe-Ortsteil La Punta wurden jetzt die ersten LED-Straßenlampen der Gemeinde in Betrieb genommen. Nach Angaben des zuständigen Gemeinderats Marcos Lorenzo sollen in den nächsten Monaten weitere dieser Art in der Calle La Molina folgen, um Kosten für Energie und Wartung zu sparen. Besonders interessant ist, dass die Technologie der eingesetzten LEDs von einem Jungunternehmer aus Tijarafe entwickelt wurde. Adán Rodríguez Rocha und seine Firma Wave Técnica Canarias wurden kürzlich vom Weltbiosphärenreservat La Palma als erstes Empresa Amiga de la Reserva Mundial de la Biosfera La Palma der Insel anerkannt. Ein Zertifikat für das Unternehmen in Tijarafe gab es außerdem vom Instituto Astrofísica de Canarias (IAC), weil die Leuchten im Blick auf die Einhaltung des Gesetztes zur Reinhaltung des Himmels über La Palma vor Lichtverschmutzung konstruiert sind. Tijarafe ist auch die Referenz auf La Palma im Blick auf photovoltaisch gespeiste Beleuchtungskörper: Nach Angaben von Marcos Lorenzo liege man mit 143 Sonnenenergie-Lampen im öffentlichen Bereich an der Spitze aller Gemeinden.  

Busbahnhof Los Llanos: nicht gerade ein Aushängeschild, deshalb soll die Estación de Guagua saniert werden. Foto: La Palma 24

Busbahnhof in Los Llanos soll schöner werden. Im Blick auf die schon lange von der Stadtverwaltung von Los Llanos geplante Sanierung der Estación de Guaguas hat sich Bürgermeisterin Noelia García jetzt mit dem Generaldirektor für Transporte der Kanarenregierung getroffen. In dem Gespräch mit Elías Castro Feliciano ging es darum, die Übertragung der Busbahnhof-Immobilie an die Inselverwaltung von La Palma voranzubringen, damit die Renovierung überhaupt beginnen kann. Laut Noelia Garcia ist die Station in Los Llanos ein Drehkreuz, wo tausende Residenten und Touristen einsteigen, um in alle Richtungen der Insel weiterzufahren. Deshalb seien im Zuge der angestrebten Sanierung auch Serviceangebote wie etwa eine Cafeteria geplant, die die Wartezeiten angenehmer machen und zudem Arbeitsplätze schaffen würden. Der Transportchef der Kanaren erklärte, dass die Generaldirektion an „einer effizienten Nutzung aller Busstationen auf allen Inseln des Archipels interessiert" sei und in Verhandungen mit dem Cabildo treten wolle.  
Das ehemalige Hotel Florida in Santa Cruz de La Palma: Hier wohnt Manolo Blahnik, wenn er Urlaub auf seiner Heimatinsel macht. Fotos: Fernando Rodríguez/Palmeros en el Mundo und Stadt Santa Cruz

Das ehemalige Hotel Florida in Santa Cruz de La Palma: Hier wohnt Manolo Blahnik, wenn er Urlaub auf seiner Heimatinsel macht. Fotos: Fernando Rodríguez/Palmeros en el Mundo und Stadt Santa Cruz

La Palma & USA

Manolo Blahnik-Film in Arbeit. Derzeit wird in in den Vereinigten Staaten eine Dokumentation über den Schuhdesigner und wohl berühmtesten Sohn der Kanareninsel La Palma - Manolo Blahnik - gedreht. Wie das Internet-Magazin The Hollywood Reporter weiter berichtet, zeichnet Regisseur Michael Roberts ein detailliertes Porträt des Mannes, der von einigen der prominentesten Figuren in der Modewelt und im Showbusiness als Genie betrachtet wird. So begründen Fans wie Anna Wintour, Rihanna, Andre Leon Talley, Paloma Picasso und "Sex in the City"-Autor Candace Bushnell ihre Meinung über den "Gott der Stilettos" in Interviews, die die "Manolos"-Doku abrunden. Die Hommage an das Lebenswerk des Künstlers soll im Februar 2016 auf dem European Film Market in Berlin Premiere feiern. Manolo Blahnik wurde 1940 in Santa Cruz de La Palma geboren. Seit vielen Jahren lebt der vielfach preisgekrönte Schuhdesigner in London, und erholt sich auf seiner Heimatinsel ab und zu von seinem stressigen Promileben.  Kanaren-Doku wird in USA ausgestrahlt. Der Film „Canarias a la sombra de los volcanes“ – „Die Kanaren im Schatten der Vulkane“ wird demnächst im National Geographic Channel gezeigt. Wie die Werbeagentur der Kanarenregierung, Promotur, weiter mitteilte, hat diese Dokumentation 2015 den Großen Preis beim Festival der Vögel und Natur von Abberville in Frankreich errungen. Sie zeigt die vielfältige Fauna und Flora des Kanarenarchipels zu Lande und unter Wasser. Gedreht wurde der Streifen unter der Regie von Pedro Felipe Acosta und produziert von Alas Cinematografía und Motion Pictures unter Beteiligung von Promotur. Als Ratgeber standen Experten wie der  Biologe Guillermo Delgado dem Filmteam zur Seite. Auf Vimeo kann man den Film anschauen: 
Neue Ausstellungen: Astrofotowettbewerb-Einsendungen und mehr.

Neue Ausstellungen: Astrofotowettbewerb-Einsendungen, Arte Solidario zur Unterstützung von Arbeitslosen, Reifah in Las Tricias und Rita Reise in Los Cancajos.

Kultur: Neue Ausstellungen

Präsentation der Astrofoto-Wettbewerb-Sieger. Vom 1. bis zum 29. Februar 2016 sind die Siegerfotos und weitere Aufnahmen der Teilnehmer des Internationalen Astrofoto-Wettbewerbs 2015 La Palma in der Casa Salazar in Santa Cruz de La Palma zu sehen. Bei der siebten Ausgabe hatten 43 Kamera-Artisten insgesamt 112 Werke eingesandt – das war ein neuer Rekord. Mehr über das Wettfotografieren und die Gewinner 2015 in unserem Artikel „Himmlische Fotos von der Sterneninsel La Palma“.Arte Solidario für Arbeitslose – Künstler können mitmachen! Vom 15. bis zum 28. Februar zeigt das Colegio de Abogados in Santa Cruz de La Palma die Ausstellung "Arte Solidario". Organisiert wird dieses Event von der Plataforma de Personas Desempleadas de La Palma, um Gelder für diese Arbeitslosenvereinigung zu sammeln. Interessierte Künstler, egal welcher Richtung, sind eingeladen, ihre Werke zu präsentieren; sie müssen zustimmen, die Hälfte der Einnahmen aus den Verkäufen während der Arte Solidario der Plataforma zu überlassen. Alle weiteren Auskünfe gibt es unter E-Mail personasdesempleadasdelapalma@gmail.com.Reifah in Las Tricias – Rita Reise in Los Cancajos. Die Ausstellung von Reifah namens Earth Cookies ist vom 1. bis 15. Februar 2016 im Ausstellungssal der CIT-Touristeninformation in Las Tricias zu sehen. Rafael Martínez, so der bürgerliche Name des Künstlers, verwendet in seiner Earth Cookies-Serie „Kekse“ aus Ölfarbenresten, die sich jahrelang auf seiner Malpalette angesammelt haben. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 14.30 Uhr. Im CIT-Tourismusbüro in Los Cancajos stellt noch bis zum 24. Februar 2016 Rita Reise aus. Titel ihrer Gemälde: Colours of La Palma.
Badminton-Regionalausscheidungen: schnelle Spiele in Brena... Foto: Federación Canaria de Badminton

Badminton-Regionalausscheidungen: schnelle Spiele in Breña Alt. Foto: Federación Canaria de Bádminton

Aktuell laufen bereits Ausstellungen rings um La Palma – hier klicken, um zur Übersicht zu gelangen. 

Sport

Badminton-Regionalwettbewerbe auf La Palma. Am Wochenende finden die letzten Spiele des Circuito Regional de Bádminton in Breña Alta statt. Rund 60 Spieler von den Kanarischen Inseln treten im Pabellón Municipal an: Am Samstag, 30. Januar 2016, werden mehr als 100 Matches ausgetragen, und am Sonntagmorgen finden die Halbfinal- und Finalwettkämpfe statt. Organisiert wurden sie vom Inselsportamt, der Gemeinde, dem kanarischen Badminton-Verband und dem Club Bádminton La Palma.  
Ohrenschmaus für Klassikfans: Duo Cassado in El Paso.

Ohrenschmaus für Klassikfans: Dúo Cassadó in El Paso.

Ausgehtipps zum Wochenende

Klassik-Reigen geht weiter. Im Rahmen des Ciclo de Música de Cámera Jerónimo Saavedra Acevedo gastiert am Freitag, 29. Januar 2016, um 20.30 Uhr, das Dúo Casadó mit Damián Martínez (Violonchelo) und Marta Moll (Piano) im Casa de la Cultura in El Paso. Auf dem Programm stehen Werke von Schubert, Cassadó, Debussy und Miaskousky. Veranstaltet wird dieser Kammermusikreigen von der Asociación Cultural Amigos Palmeros de la Ópera (ACAPO) - Karten gibt es noch an der Abendkasse. Tipp für Klassik-Fans: Im Juni 2016 bietet ACAPO beim 1. Festival de Música La Palma ein Programm mit Weltklasse-Künstlern. Zu den ausführlichen Infos über den Kammermusikreigen und das Musik Festival La Palma. 
Auf die Plätze, fertig los: Karnevals-Anpfiff am Samstag in El Paso und Santa Cruz de La Palma.

Auf die Plätze, fertig los: Karnevals-Anpfiff am Samstag in El Paso und Santa Cruz de La Palma.

Der Karneval beginnt in Santa Cruz und El Paso. Am Samstag, 30. Januar 2016, hält die fünfte Jahreszeit Einzug auf La Palma. Santa Cruz lädt zur Auftaktveranstaltung ab 13 Uhr auf die Plaza de España ein, wo ab 13 Uhr die Orillas del Son unterhalten. Ab 16 Uhr darf bei der Fiesta Salsera mit viel Musik in der Calle Blas Simón getanzt und gefeiert werden. In El Paso steigt am Samstag, 30. Januar 2016, die traditionelle Fiesta de la Peluca, wobei die Gemeinde stolz ankündigt, dass das Perückenfest „erstmals von 14 Uhr nachmittags bis 5 Uhr im Morgengrauen“ das Dorf rockt  – die meisten Gruppen spielen aber erst ab 19 Uhr. Mit dabei sind Maquinaria Band, La Clase Aparte, La Chalana, Los Boinas und DJ Michael Vilar vs Friend. Um 17 Uhr setzt sich der Umzug mit Musik und Masken von Los Canales zur Avenida Islas Canarias in Bewegung.Zur Übersicht der Karnevalsprogramme im La Palma 24-Journal kommt man über diesen Link. 
Das bekanntste Fest in Puntagorda: Der Mandelbaum steht in Blüte.

Das bekanntste Fest in Puntagorda: Der Mandelbaum steht in Blüte.

Mandelblütenfest in Puntagorda. Am Freitag, 29. Januar 2016, wird die Fiesta del Almendro en Flor in Puntagorda eröffnet. Zum ausführlichen Programm des Mandelblütenfestes 2016 geht´s hier. 

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.