La Palma Nachrichten am 8.1.2019

Nachrichten aus Stadt und Land
Günstig Busfahren für Einwohner. Der Bono del Residente Canario ist seit Anfang 2019 auf La Palma in Kraft: Die Monatskarten, mit denen Einwohner unbegrenzt mit den Guaguas der öffentlichen Verkehrsbetriebe über die Insel fahren können, kosten 25 Euro – außerdem gibt es den Bono für junge Leute unter 30 Jahren für 15 Euro im Monat. Auch die Sondertickets für Rentner, Behinderte und Arbeitslose können jetzt beantragt werden. Auf der Internetseite des Cabildos findet sich ein PDF mit allen Informationen über die vorzulegenden Dokumente und dem Antragsformular, das man sich ausdrucken kann. Flughafenbus öfter unterwegs. Die Busse der öffentlichen Verkehrsbetriebe auf der Isla Bonita fahren seit dem 1. Januar 2019 montags bis freitags sowie samstags bis zur Mittagszeit im Halbstundentakt zwischen Santa Cruz und dem Flughafen SPC. Wie das Cabildo weiter mitteilt, kreuzen die Busse der Linie 500 an den Samstagnachmittagen, Sonntagen und Feiertagen wie bisher jede Stunde zwischen der Hauptstadt und dem Airport. Hier geht es zum neuen Fahrplan der Linie 500 auf der Website der Transportes Insular. Marcos y Cordero derzeit gesperrt. Das Inselumweltamt hat den Wanderweg PR LP-6 Marcos y Cordero bis auf Weiteres gesperrt. Experten prüfen derzeit, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass große Felsen abbrechen. Der zuständige Inselrat Juan Manuje González bittet um Verständnis; es gehe darum, die Sicherheit der Wanderer zu gewährleisten. Auf dieser Internetseite der Senderos de La Palma kann man stets die aktuell offenen und gesperrten Wandewege auf der Insel checken. Bevölkerungsschwund gebremst. Zum ersten Mal seit 2010 hat La Palma im vergangenen Jahr keine Einwohner verloren. Dies geht aus den Zahlen des Instituto Nacional de Estadistica (INE) hervor. Demnach waren 2018 auf der Insel 81.863 Menschen gemeldet – 513 mehr als 2017. Im Vergleich dazu lebten vor dem Beginn des Bevölkerungsrückgangs 2010 noch 87.324 Personen auf der Isla Bonita. Kultur- und Naturprojekt in El Paso. An den Hängen der Cumbre Nueva entsteht eine neue touristische Attraktion: Die Umgebung der Fuente del Pino und die in Stein gefassten Waschbecken im Barranco del Riachuelo werden wiederhergestellt. Dies haben jetzt die Regionalregierung, das Cabildo und die Gemeinde El Paso beschlossen. In diesem Bereich der Cumbrecita steht zum einen eine Kanarenkiefer, die noch mehr Jahre auf dem Buckel haben soll als die Pino del Virgen an der Kirche oberhalb von El Paso, die eigentlich als älteste auf den Kanaren gilt. Die Quelle an der gigantischen alten Kiefer lieferte Wasser für die Steinbecken, in denen einst Kleidung gewaschen und Lupinensamen eingelegt wurden. Die Gemeinde El Paso hatte hier bereits 1952 mit dem Bau eines Platzes begonnen; jetzt soll das Projekt wiederaufleben, wozu knapp 40.000 Euro zur Verfügung stehen.
Kreuzfahrer-Boom im Hafen von Santa Cruz: allein im Januar 2019 werden 16 Ozeanriesen erwartet. Foto: Thomas Pabst
Straßenbau auf der Insel

Bunte Meldungen von den Inseln
Fernsehgarten auf Gran Canaria. Fans von Andrea Kiewel auf den Kanaren können sich freuen: Kiwi und der Fernsehgarten gehen wieder auf Tour, und sind live bei der Aufzeichnung vom 2. bis 4. April 2019 auf Gran Canaria im Amadores Beach Club in Las Palmas zu sehen. Tickets für die Frühlingsshows, die vor dem offiziellen Start der Sendung am 5. Mai auf dem Mainzer Lerchenberg gedreht werden, können im Internet reserviert werden. Zum Fernsehgarten on Tour. News von der Tochter des Drachenbaums. Der erste Teil der Amakuna-Saga von Susanne Aernecke ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich, wobei die Stimme der Autorin erschallt. 2015 erschien die Tochter des Drachenbaums – ein Mix aus historischem Roman, Thriller; Mystik und Love-Story, der teilweise auf La Palma spielt. 2017 folgte der zweite Teil der avisierten Trilogie mit dem Titel Das Panama Erbe. Die Audio-Version ist im Hörbuch Hamburg Verlag erschienen. Wir haben Susanne Aernecke zur Tochter des Drachenbaums und zur Fortsetzung des Romans in Panama interviewt.Ausgehtipps diese Woche
Nach den vielen Feiertagen in den vergangenen Wochen und den damit einhergehenden unzähligen Events ist derzeit veranstaltungstechnisch etwas Ruhe eingekehrt, wie unser Veranstaltungskalender zeigt. Dafür herrscht derzeit optimales Wanderwetter auf der Isla Bonita, und so soll es noch ein paar Tage bleiben - dieses Foto von Giovanni Tessicini gibt eine Bild davon:
Sonnenuntergang am 5. Januar 2019 auf La Palma: So schön ist die Insel im Winter! Foto: Giovanni Tessicini
Von La Palma 24