
Newsticker: La Palma Nachrichten am 30. Januar 2014
Küstenphänomene – Flipperrettung – Schäppchenmarkt - Feuerwehreinsätze – Downhill-Erfolg – TransVulcania-Vertical
Wetter am Donnerstag. Die staatliche Wetteragentur AEMET gibt am Donnerstag, 30. Januar 2014, gelben Alarm für die sogenannten „Küstenphänomene“. Vor allem im Westen sei mit Wind auf dem Meer zu rechnen, der höhere Wellen verursache. Das heißt, bei allen Aktivitäten in der Nähe des Atlantiks ist Vorsicht geboten. Gute Nachricht: Am Freitag zeigt die Vorhersage der AEMET alles wieder im grünen Bereich. Flipperkind wurde gerettet. Eine Geschichte mit Happy-End schrieb gestern abend die Internetzeitung La Palma ahora. Demnach strandete am Mittwoch, 29. Januar 2014, ein kleiner Delfin in der Bucht von El Charcón im Westen der Insel. Zahlreiche Urlauber, die an dem kleinen Strand gleich bei der Playa Nueva – auch Playa de los Guirres genannt – badeten, eilten ihm zur Hilfe. Doch jedesmal, wenn sie das Flipper-Junge zurück ins Wasser brachten, schwamm es zu den Felsen zurück. Daraufhin wurden Mitarbeiter des Meeresschutzgebietes und weitere Experten des Umweltamtes von La Palma alarmiert. Sie wickelten den circa 1,20 Meter langen Delfin in eine nasse Decke, warteten eine Weile – und als alle schon das Schlimmste befürchteten, erholte sich der kleine Streuner völlig überraschend und schwamm zurück ins Meer. Wir haben leider kein Foto der Rettungaktion, wenn jemand eines hat und es uns mailt, veröffentlichen wir es gerne. Schnäppchenmarkt. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar 2014, findet im Parque de los Álamos in San Pedro die 1. Feria de Oportunidades de Breña Alta statt. Von Kleidung und Schuhen bis hin zu frischem Obst und Gemüse aus dieser Region im Osten La Palmas gibt es alles, was das Herz begehrt. Öffnungszeiten: Samstag 9 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr. Die neue Markthalle wurde direkt neben dem Zigarrenmuseum rechts am Ortseingang von San Pedro erbaut. Freiwillige Feuerwehr hatte viel zu tun. 1.811mal waren die Bomberos Voluntarios de La Palma im vergangenen Jahr im Einsatz. Dies teilte jetzt die Inselregierung mit. Dabei löschten sie 275 Brände und rückten 451mal aus, um ausgesperrten Leuten Türen zu öffnen. Die restlichen Einsätze waren unter anderem Überwachungsaktivitäten und Personenrettungen – 15 der Geretteten waren übrigens in Aufzügen gefangen. Neben dieser Freiwilligen Feuerwehr gibt es auch noch die Bomberos, die Waldbrände auf La Palma bekämpfen. Einschreibung zur TransVulcania-Vertical. Erstmals wird im Rahmen der diesjährigen TransVulcania Salomon Nature Trail auf La Palma ein Vertical-Wettbewerb ausgetragen. Dieser findet zwei Tage vor den Langstreckenläufen bereits am 8. Mai 2014 statt. 200 Teilnehmer dürfen maximal an den Start – und die Anmeldefrist beginnt am 1. Februar. Wie die Organisatoren jetzt mitteilten, bezahlt man am 1. und 2. Februar 40 Euro Startgeld. Wer sich vom 3. bis zum 9. Februar anmeldet, muss 50 Euro berappen, und Einschreibungen vom 10. bis 16. Februar kosten 60 Euro.
Auch 2014 wieder Run auf den Run: TransVulcania-Organisation hat die Teilnehmerzahl von 1.800 auf 2.000 Läufer erhöht.
Von La Palma 24