
© Marcel Nguyen
+++ Neue Müllgebühr für sechs Gemeinden auf La Palma jetzt verpflichtend +++ Starmus für alle: Cabildo und Indispal machen's möglich +++ Transvulcania sucht noch freiwillige Helfer*innen +++ Akelarre Festival 2025: Vinyl, Vielfalt und Frauenpower in Tazacorte +++

© Michael Nguyen
Neue Müllgebühr für sechs Gemeinden auf La Palma jetzt verpflichtend

© Heidrun Schumann
Seit Anfang April 2025 sind alle Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohner*innen in Spanien gesetzlich verpflichtet, eine eigene Müllgebühr zu erheben. Grundlage ist die Ley 7/2022, das spanische Abfallgesetz, das auf eine EU-Richtlinie zur Kreislaufwirtschaft zurückgeht. Auf La Palma betrifft das Los Llanos de Aridane, Santa Cruz de La Palma, El Paso, Breña Alta, Breña Baja und Villa de Mazo.
Die neue Abgabe soll die Kosten für Sammlung, Transport und Behandlung von Hausmüll decken und basiert auf dem Verursacherprinzip: Wer Abfall produziert, zahlt. Die Höhe der Gebühr legen die jeweiligen Gemeinden selbst fest – häufig abhängig von Faktoren wie Wasserverbrauch, Haushaltsgröße, Katasterwert oder Einkommen.
Im Schnitt liegt die jährliche Belastung laut Verbraucherverbänden bei etwa 80 Euro. Zahlungspflichtig ist in der Regel die Person, die in der Immobilie wohnt – also meist die Mieter*innen.
Starmus für alle: Cabildo und Indispal machen's möglich
Damit auch Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität das Starmus-Festival auf La Palma erleben können, arbeiten das Cabildo und die Plattform Indispal Hand in Hand.
Dank dieser Zusammenarbeit werden über 120 Nutzer*innen verschiedener sozialmedizinischer Einrichtungen der Insel – darunter Triana, El Dorador, das Zentrum in Breña Alta sowie die Asociación Niños Especiales – an Vorträgen, Präsentationen, Ausstellungen und sogar am Festival-Camp teilnehmen können.
Mehr Infos zu den sozialen Angeboten des Cabildo gibt’s unter: https://dependencialapalma.com
Transvulcania sucht noch freiwillige Helfer*innen

© Cabildo
Die Vorbereitungen für die 15. Ausgabe der Transvulcania adidas TERREX laufen auf Hochtouren – und auch in der Helferorganisation geht es in die letzte Runde. Wer bei einem der bekanntesten Trailrunning-Events der Welt hautnah dabei sein möchte, hat jetzt noch die Chance, sich als freiwilliger Helferin zu melden.
Die Anmeldung erfolgt über die Ayuntamientos der Insel oder über den Bereich „Contacta“ auf der offiziellen Website. Die Transvulcania gilt nicht nur als sportliches Highlight, sondern als fest verankertes soziales und kulturelles Ereignis auf La Palma – eine Erfahrung, die bewegt.
Veranstaltet wird das Event vom Cabildo de La Palma über die Gesellschaft SODEPAL, unterstützt von Promotur – Islas Canarias und zahlreichen Partnern.
Akelarre Festival 2025: Vinyl, Vielfalt und Frauenpower in Tazacorte
Die Asociación Cultural Pimienta Selectoras veranstaltet am Samstag, den 3. Mai 2025, das Akelarre Festival – ein internationales Treffen von DJanes, Vinyl-Sammlerinnen und Selectorinnen aus aller Welt. Ziel des Festivals ist es, Frauen in der DJ-Kultur und der Vinylszene sichtbarer zu machen – und gleichzeitig zwölf Stunden lang ausgelassen zu tanzen.
Das Akelarre Festival findet von 13:00 bis 01:00 Uhr in der Casa Massieu in Argual statt und wird vom Cabildo de La Palma, der kanarischen Regierung sowie den Ayuntamientos von Tazacorte und Los Llanos de Aridane unterstützt.
Unter dem augenzwinkernden Motto „Auf ihren Besen kommen die Vinylhexen von weither“ legen Künstlerinnen wie María Chávez (New York), Mariam Rezaei (UK), Gee Lane (Barcelona), Cami Laye Okún (Kuba), Dara Ortega (Gran Canaria), Roots Daughters (Berlin) sowie Vinileras de La Palma auf.
Neben dem musikalischen Programm erwartet die Besucher*innen ein Videomapping der brasilianischen Künstlerin V.A.N.H., die auf Teneriffa lebt. Ergänzt wird das Festival durch eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauen in der DJ-Kultur, eine Vinylmesse im Innenhof der Casa Massieu, eine Ludothek, Infostände lokaler Initiativen, kulinarische Angebote, eine Weinbar – und viele weitere „hexenhafte“ Überraschungen.
Der Eintritt ist frei, eine kostenlose Festival-Guagua wird angeboten.
Und nicht vergessen: Besen nicht zu Hause lassen!
Von La Palma 24