
© Dieter Weiskircher
+++ Betreff: Neue Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund von Arbeiten an der LP-1 Los Llanos – Tijarafe, Abschnitt LP-118 – Tijarafe +++ Wiedereröffnung der Schule CEIP María Milagros Acosta in Puerto Naos +++ La Palma festigt Position als touristisches Ziel +++ Das Cabildo investiert über eine halbe Million Euro in den Naturschutz +++
Betreff: Neue Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund von Arbeiten an der LP-1 Los Llanos – Tijarafe, Abschnitt LP-118 – Tijarafe
Im Rahmen der Durchführung der vorgesehenen Arbeiten und der geplanten Bohrungen im Tunnel von El Jurado im Mai wird mitgeteilt, dass eine vollständige nächtliche Straßensperrung erforderlich ist. Diese Maßnahme betrifft den Bereich um den Punkt Kilometer 87 der LP-1 und wird gemäß dem beigefügten technischen Bericht umgesetzt.
Details zur Sperrung:
Art der Sperrung: Komplettsperrung in der Nacht
Zeitraum: Montag bis Freitag (Werktage)
Beginn: Mittwoch, 1. Mai
Ende: Mittwoch, 4. Juni
Zeitrahmen: Die Sperrung gilt von 22:00 Uhr abends bis 06:00 Uhr morgens. Während dieser Zeit wird stündlich ein Zugang gewährt, wobei Notfalldienste besondere Durchfahrtberechtigungen erhalten, da keine alternativen Routen zur Verfügung stehen.
Betroffener Abschnitt: Bereich des Barranco del Jurado, ca. 1.250 Meter rund um den Punkt Kilometer 87 der Straße, einschließlich des Abschnitts PK 3+800 und PK 5+050 gemäß der Projektbezeichnung.
Diese Maßnahme ist entscheidend für die Sicherheit der Arbeiter und der Verkehrsteilnehmer und ermöglicht es, die finalen Arbeiten an der Tunnelbohrung abzuschließen, ohne dass Gefahr für die Beteiligten besteht. Während des Tagesverkehrs wird weiterhin wie gewohnt gearbeitet, mit Umleitungen, teilweisen Sperrungen und notwendigen Verkehrsregelungen, die bereits kommuniziert oder noch bekanntgegeben werden.
Wiedereröffnung der Schule CEIP María Milagros Acosta in Puerto Naos im September

© Heidrun Schumann
Puerto Naos kann aufatmen: Die Schule CEIP María Milagros Acosta wird im Schuljahr 2025/2026 wieder eröffnet! Nach den Herausforderungen durch die Vulkaneruption 2021 liegt nun der positive technische Bericht vor, der die Wiedereröffnung ermöglicht. Zwar sind noch Renovierungsarbeiten wie Malerarbeiten und Feuchtigkeitbeseitigung nötig, aber der Start im September ist gesichert.
Ministerin Poli Suárez hebt hervor, dass dies nicht nur für die Schulgemeinschaft, sondern für die ganze Insel eine wichtige Rückkehr zur Normalität darstellt. Die Wiedereröffnung ist Teil der umfassenden Wiederaufbau- und Erholungsstrategie der Insel nach den schweren Einschnitten durch Pandemie und Vulkanausbruch.
Außerdem wird der Wiederaufbau der Schule CEIP La Laguna in Los Llanos de Aridane ebenfalls vorangetrieben – mit einem Budget von fast 5 Millionen Euro. So kann sich La Palma wieder auf eine stärkere Bildungsinfrastruktur in der Zukunft freuen!
La Palma festigt Position als touristisches Ziel 2025

© Andreas Regul
La Palma setzt den Erfolg als Tourismusziel im Jahr 2025 fort: Laut den offiziellen Daten von AENA und dem ISTAC wurden im ersten Quartal 120.348 Sitzplätze für Flüge nach La Palma angeboten, sowohl von den Kanaren, der spanischen Halbinsel als auch aus dem Ausland.
Zwischen Januar und Februar 2025 stieg die Zahl der Passagiere von den Kanaren um 3,7% und die Zahl der internationalen Passagiere um 14,4%. Insgesamt reisten 37.610 Touristen nach La Palma – ein Anstieg von 7,8% im Vergleich zum Vorjahr.
Zunahme des Flugverkehrs und der Kapazitäten
Im Jahr 2024 wurde die Luftverkehrskapazität von La Palma erstmals auf mehr als 2% über dem Niveau von 2019 gesteigert. Dies ist ein wichtiger Erfolg, der auf die kontinuierlichen Bemühungen zurückzuführen ist, die Insel nach den Pandemie- und Vulkanschäden wiederzubeleben.
Ein weiteres wichtiges Element ist der indirekte Flugverkehr über Tenerife Nord und Gran Canaria, der von 14.820 Passagieren im Jahr 2023 auf 43.902 im Jahr 2024 fast verdreifacht wurde. Dies ist dem Kooperationsabkommen zwischen dem Cabildo und der Fluggesellschaft Binter zu verdanken.
Erweiterung der Flughafenöffnungszeiten
Ein zusätzlicher Schritt zur Verbesserung der Verkehrsanbindung ist die Erweiterung der Flughafenöffnungszeiten von 7:00 bis 23:00 Uhr ab November 2025, was zusätzliche Frühflüge ermöglichen wird. Darüber berichten wir bereits am 09.04.25 in unserem La Palma 24 Journal. Diese Änderung erlaubt den Einwohnern und Besuchern von La Palma, Tagesausflüge nach Madrid zu unternehmen, ohne eine Nacht in einem anderen Ziel verbringen zu müssen-
La Palma investiert über eine halbe Million Euro in den Naturschutz

© Dietmar Leppert
Das Cabildo von La Palma wird mehr als 500.000 Euro in zwei bedeutende Naturschutzprojekte investieren: die Erweiterung des Vivero Insular de Flora Autóctona (Inselgarten für einheimische Pflanzen) und die Renovierung des Centro de Rehabilitación de Fauna Silvestre (Zentrum für die Rehabilitation von Wildtieren). Diese Maßnahmen wurden kürzlich genehmigt und sollen die Infrastrukturen für den Umweltschutz und die Biodiversität auf der Insel deutlich verbessern.
Für den Vivero Insular werden 358.815 Euro aufgewendet, um die Anlagen zu erweitern und den Boden zu stabilisieren, neue Zuchtflächen für gefährdete Pflanzenarten zu schaffen und einen besuchbaren Rundgang über die Pflanzenwelt zu ermöglichen.
Im Centro de Rehabilitación de Fauna Silvestre fließen 230.602 Euro in die Modernisierung der Wildtiergehege, die Renovierung der Meeresschildkrötenbecken sowie den Bau eines Sezierraums, der speziell für die Durchführung von Untersuchungen und wissenschaftlichen Arbeiten im Zusammenhang mit Walen, die an die Küsten von La Palma gestrandet sind, vorgesehen ist.

© Dieter Weiskircher
Diese Projekte sind Teil einer Subvention des Ministeriums für ökologische Transformation zur Minderung der Auswirkungen des Vulkanausbruchs von 2021 auf La Palma und tragen zur Wiederherstellung und Erhaltung der einzigartigen Natur der Insel bei.
Von La Palma 24
Ich habe die Eidechsen schon oft gesehen. Ein schönes Bild. Danke dafüt
Hallo Waltraud,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich, dass dir das Bild gefällt. Die Eidechsen sind wirklich faszinierende Tiere und auf La Palma sehr gut zu beobachten.
Liebe Grüße und Frohe Ostern,
Das La Palma 24 Team