
Erbaut im 16. Jahrhundert, zählt sie zu den ältesten Kirchen La Palmas. San Andrés war einst ein bedeutender Hafenort im Nordosten der Insel – die Kirche diente Seeleuten und Siedlern als geistliches Zentrum.
© Dieter Weiskircher
+++ Seilbahn-Pläne auf La Palma: Cabildo prüft Machbarkeit an drei Standorten +++ Zusätzliche Fahrspur zwischen Los Llanos und El Paso in Vorbereitung +++ Felssturz an der LP-1 bei Puntagorda +++ Cabildo plant Ausbau der Straße zwischen Flughafen und San Simón +++ Aridane + Dance bringt Musiklegenden nach Los Llanos +++
Seilbahn-Pläne auf La Palma: Cabildo prüft Machbarkeit an drei Standorten

© Markus Staffort
Das Cabildo von La Palma hat eine erste Phase zur Prüfung der Machbarkeit von Seilbahnsystemen an mehreren Standorten auf der Insel eingeleitet. Ziel ist es, die touristische Vielfalt zu erweitern, schwer zugängliche Gebiete besser zu erschließen und neue Perspektiven auf die Landschaft zu eröffnen – unter strikter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Laut Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez könnten Seilbahnen, wenn sie verantwortungsvoll geplant und umgesetzt werden, eine umweltfreundliche Mobilitätslösung darstellen und gleichzeitig ein touristischer Anziehungspunkt sein. In dieser ersten Phase analysiert das Cabildo technische und umweltbezogene Aspekte, prüft geeignete Standorte und vergleicht internationale Erfahrungswerte zu ähnlichen Projekten.
Konkret werden drei mögliche Trassen untersucht:
- von Hoya Grande zum Roque de Los Muchachos,
- vom Puerto de Tazacorte zur Punta de Tijarafe,
- sowie eine Verbindung von Tacande nach La Bombilla, deren Streckenverlauf ausschließlich über die Lavaflächen des Vulkanausbruchs führen würde.

Das Projekt soll neue Perspektiven auf die veränderte Landschaft ermöglichen und das Gebiet touristisch erschließen.
© Andrea Jährlich
Das Cabildo betont, dass solche Projekte nicht nur den Zugang zu bisher schwer erreichbaren Gebieten verbessern, sondern auch dazu beitragen könnten, das Naturerbe der Insel touristisch aufzuwerten.
Sergio Rodríguez hebt hervor, dass der gesamte Prozess transparent und unter Beteiligung der Bevölkerung erfolgen wird. Dabei stehen sowohl ökologische Aspekte als auch die Bedürfnisse der Anwohner*innen im Fokus.
In den kommenden Monaten will das Cabildo die Studien weiter vorantreiben, um zu prüfen, ob sich die Seilbahnideen in konkrete, zukunftsfähige Projekte umsetzen lassen.
Zusätzliche Fahrspur zwischen Los Llanos und El Paso in Vorbereitung

© Heidrun Schumann
Das Cabildo von La Palma hat die Ausarbeitung eines Projekts zur Errichtung eines dritten Fahrstreifens auf der Verbindung zwischen Los Llanos de Aridane und El Paso in Auftrag gegeben.
Ziel ist es, eine der verkehrsreichsten Straßen der Insel zu entlasten und die Mobilität im Aridanetal nachhaltig zu stärken.
Die Maßnahme soll den Verkehrsfluss verbessern, Staus reduzieren, die Fahrzeiten verkürzen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Gleichzeitig wird sie als wichtiger Schritt für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region gewertet – so der Präsident des Cabildos, Sergio Rodríguez.
In der derzeit laufenden Planungsphase werden unter anderem die Streckenführung, die Dimensionen des zusätzlichen Fahrstreifens, die Entwässerungssysteme, die Sicherheitsausstattung sowie Kosten- und Zeitpläne detailliert erarbeitet.
Felssturz an der LP-1 bei Puntagorda

Symbolfoto (KI-generiert)
Am Sonntagnachmittag hat ein großer Felssturz auf der Landstraße LP-1 in der Gemeinde Puntagorda den Verkehr vollständig zum Erliegen gebracht. Der Erdrutsch ereignete sich vor dem Abzweig nach Las Tricias, in der Nähe des Waldgebiets El Fayal, und blockierte beide Fahrspuren der Straße.
Die LP-1 wurde umgehend für den Verkehr gesperrt, bis die Geröllmassen vollständig entfernt sind. Laut Medienberichten war der Straßendienst des Cabildo zusammen mit Einsatzkräften auch am Sonntagabend noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt.
Verletzt wurde niemand, jedoch wird der betroffene Abschnitt der Straße bis auf Weiteres unpassierbar bleiben.
Cabildo plant Ausbau der Straße zwischen Flughafen und San Simón

© Michael Nguyen
Das Cabildo von La Palma hat die Ausarbeitung eines Projekts zur Sanierung und Modernisierung der LP-2052 in Auftrag gegeben.
Die Verbindungsstraße zwischen dem Flughafenbereich und dem Ortsteil San Simón in Villa de Mazo ist bislang nur teilweise asphaltiert und soll nun grundlegend ausgebaut werden.
Geplant sind die Asphaltierung, die Optimierung des Streckenverlaufs, die Verbreiterung der Fahrbahn, ein neues Entwässerungssystem sowie die Erneuerung der Beschilderung.
Mit der Maßnahme sollen langjährige Forderungen der Anwohner*innen erfüllt, die Verkehrssicherheit erhöht und der Zugang zum Industriegebiet Los Callejones verbessert werden.
Die Sanierung der LP-2052 ist Teil eines umfassenden Infrastrukturplans des Cabildos, der auf eine bessere Erschließung der Südregion und eine leistungsfähigere Anbindung an zentrale Einrichtungen wie den Flughafen abzielt.
Aridane + Dance bringt Musiklegenden nach Los Llanos

Am 6. und 7. Juni verwandelt sich die Plaza Juan Pablo II in Los Llanos de Aridane erneut in eine große Open-Air-Bühne: Das Festival Aridane + Dance kehrt zurück – mit mehr als zehn internationalen Musikikonen der 80er und 90er Jahre.
Live auf der Bühne stehen unter anderem Haddaway, Samantha Fox, OBK, Snap!, Ace of Base, Boney M., Ryan Paris, Locomía und Vicky Larraz. Mit dabei: Welthits wie What Is Love, All That She Wants, Touch Me, Rhythm Is a Dancer oder Dolce Vita.
Am Freitag, 7. Juni, schließt das Festival mit der gefeierten Tribute-Show „This Is Michael“, einem spektakulären Live-Erlebnis zu Ehren des King of Pop – unterstützt von der Familie Michael Jacksons.
Veranstaltet von El Time Eventos mit Unterstützung durch das Cabildo de La Palma, Los Llanos und Islas Canarias Latitud de Vida, hat sich Aridane + Dance laut Veranstaltern als eines der emotionalsten und generationenübergreifendsten Musikfestivals der Kanaren etabliert.
Von La Palma 24