
+++ Volksinitiative zum Vulkan-Gesetz mit mehr als 19.000 Unterschriften +++ Barlovento führt „Care Classroom“ ein +++ Gesundheitswesen kämpft gegen Wartelisten mit Operationsplänen am Wochenende +++ Die blaue Banane +++ Villa de Mazo stellt neues Album von María Melero vor +++
Volksinitiative zum Vulkan-Gesetz mit mehr als 19.000 Unterschriften
Die Kommission zur Förderung der Volksgesetzgebungsinitiative hat 19.177 Unterschriften für die Verabschiedung eines Vulkangesetzes auf den Kanarischen Inseln gesammelt und übertrifft damit die erforderlichen 15.000.
Sprecher Juan González betonte die Bedeutung dieses Gesetzes nicht nur für La Palma, sondern für den gesamten Archipel. Er lobte die Unterstützung der Gemeinden und insbesondere die Reaktion der jungen Menschen.
González hofft auf eine baldige und einstimmige Abstimmung im Parlament, idealerweise am 13. Dezember, dem Tag, an dem der Vulkan Tajogaite seine Aktivität einstellte.
Das angestrebte Gesetz soll rückwirkend gelten, soziale und wirtschaftliche Rechte schützen und sicherstellen, dass Betroffene fair entschädigt werden. Einige Zuständigkeiten, wie z.B. Enteignungen, liegen jedoch beim Staat und nicht bei der Autonomen Gemeinschaft.
Barlovento führt „Care Classroom“ ein
Das Stadtratsamt für Soziale Dienste von Barlovento hat einen neuen Dienst namens "Care Classroom" eingeführt. Dieser Raum bietet Kindern zwischen 6 und 16 Jahren nach der Schule eine Umgebung für spielerische Aktivitäten, Hausaufgaben und positive Vorbilder.
Er soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für arbeitende Eltern unterstützen und geht über die üblichen Betreuungszeiten in Bildungseinrichtungen hinaus.
Der Zugang zum Service wird vom Familienteam der Gemeinde geregelt. Der Dienst, finanziert durch einen Zuschuss der Regierung der Kanarischen Inseln, begann am 18. September und läuft bis zum 31. Dezember.
Gesundheitswesen kämpft gegen Wartelisten mit Operationsplänen am Wochenende
Die Gesundheitsministerin Esther Monzón hat Pläne zur Reduzierung von Wartelisten im Gesundheitssystem angekündigt.
Diese beinhalten "spezielle Operationspläne" an Wochenenden und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Sie möchte auch eine einheitliche Patientenakte einführen, um die Pflege und Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdiensten zu verbessern.
Laut Daten vom 30. Juni 2023 sind die Wartelisten für chirurgische Eingriffe, Konsultationen und diagnostische Tests gestiegen.
Zu den weiteren geplanten Maßnahmen gehören die Erweiterung der medizinischen Einheiten und Dienste auf den kleineren Kanarischen Inseln sowie die Stärkung der Primärversorgung. Es gibt auch Initiativen zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung, Suchtprävention und Suizidpräventionsprogramme an Schulen. Das Gesundheitsministerium hat auch Umwelt- und Personalinitiativen im Blick, einschließlich einer Null-CO2-Emissionspolitik und der Reduzierung befristeter Anstellungen im Gesundheitsdienst.
In der parlamentarischen Diskussion tauschten verschiedene Abgeordnete Kritik und Vorwürfe bezüglich der Gesundheitspolitik und -verwaltung aus. Ein Hauptanliegen war die Notwendigkeit, die aktuellen Wartelistenprobleme effektiv anzugehen, um das Gesundheitssystem zu verbessern.
Die blaue Banane
Die blaue Java-Banane, bekannt für ihren ungewöhnlichen Blauton, wird nun auf der Insel La Palma angebaut.
Eduardo León ist für den Anbau der besonderen Bananensorte bekannt, die nicht nur durch ihren Vanillegeschmack hervorsticht, sondern auch durch ihre besondere Färbung.
Diese Farbe entsteht durch natürliche Wachsschichten auf der jungen Frucht und verblasst, sobald sie reif wird. Das Innere der Frucht variiert von einem perlweißen bis zu einem zarten Gelbton. Bemerkenswert ist, dass trotz ihrer Anfälligkeit für Wind keine Pflanzenschutzmittel für den Anbau notwendig sind.
Zudem sind die Bananen frei von Gentechnik und werden auch in Orten wie Hawaii, den Philippinen und in Mittelamerika kultiviert. Diese Bananen werden am 3. Oktober bei der Fruit Attraction 2023 in Madrid vorgestellt. Bei dem Projekt arbeitete León mit dem Landwirtschaftsverband von Teneriffa und Cultesa zusammen.
Villa de Mazo stellt neues Album von María Melero vor
Das neue Album "Alma Romántica" der lokalen Künstlerin María Melero wird am 30. September um 20:00 Uhr im Centro de la Cultura de Andares in Villa de Mazo vorgestellt.
Der Bürgermeister Idafe Hernández ruft alle Bürger auf, an diesem Ereignis teilzunehmen.
Die Kulturreferentin, Meritxell Toledo, betont die fortwährende Unterstützung der Stadtverwaltung für lokale Talente.
Das Album bietet eine Auswahl traditioneller Boleros, die laut ihrer Autorin "all diesen Musikstil widerspiegeln, mit dem wir geliebt, geweint und gelebt haben und der Teil unseres persönlichen Soundtracks ist."
[REST-ADS]
Von La Palma 24