
+++ Das Cabildo genehmigt den Zugang zu 23 Wohnungen in La Bombilla und 17 Garagen in Puerto Naos +++ Armas hält Fährverbindung mit 'Volcán de Tauce' aufrecht +++ Das Cabildo verstärkt die Feuerwehr mit vier neuen Schnelleinsatzfahrzeugen +++ Cáritas warnt vor zunehmender chronischer Armut auf den Kanaren +++ S/C de La Palma feiert den "Día de Canarias" mit Musik und Folklore +++
Das Cabildo genehmigt den Zugang zu 23 Wohnungen in La Bombilla und 17 Garagen in Puerto Naos

Das Cabildo von La Palma hat über den Insular Emergency Plan (Peinpal) die Freigabe des Zugangs zu 23 Wohnhäusern im Viertel La Bombilla und 17 Garagen in Los Lajones in Puerto Naos beschlossen. Diese Genehmigung erhöht die Anzahl der freigegebenen Wohnungen in den beiden Gebieten auf insgesamt 780. Laut Sergio Rodríguez, dem Präsidenten des Cabildos, entsprechen diese Maßnahmen den festgelegten Überwachungskriterien, die sicherstellen, dass die CO2-Werte unter 700 ppm bleiben.

Rodríguez betonte, dass diese Entscheidungen aufgrund von Daten getroffen wurden, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und unterstrich, dass alle freigegebenen Garagen auf Straßenniveau liegen. Das Cabildo führt weiterhin Untersuchungen an Aufzügen durch, um deren sicheren Gebrauch zu genehmigen, und arbeitet eng mit den Hausgemeinschaften zusammen, um Risikobereiche in den Gemeinschaftsräumen zu sichern.

Zusätzlich hat Peinpal die Genehmigung vom Umweltministerium erhalten, um Sporttauchen in der Zone der Fajanas zu beginnen, wobei bestimmte Bedingungen eingehalten werden müssen. Die Behörde arbeitet auch daran, die Nutzung von Gleitschirmfliegen zu genehmigen, was es den Freizeitunternehmen ermöglichen wird, ihre Aktivitäten bald aufzunehmen.

© La Palma 24
Es wurde noch einmal daran erinnert, dass die QR Code Pflicht ab 3. Juni für die meisten Gebiete entfällt, was einen ungehinderten Zugang zum Strand und bereits freigegebenen Wohnungen ermöglicht.
Armas bestätigt Beibehaltung der Route zwischen La Palma und Los Cristianos mit der Fähre 'Volcán de Tauce'

Die Gruppe Armas Trasmediterránea bestätigt die Fortführung ihrer Fährverbindung zwischen La Palma und Los Cristianos auf Teneriffa. Zusätzlich wird im Sommer eine Schnellfähre auf der Route Las Palmas de Gran Canaria-Morro Jable täglich eingesetzt, was eine Erhöhung der Frequenzen gegenüber dem Wochenendbetrieb darstellt.
Für die Verbindung zwischen dem Süden Teneriffas und Santa Cruz de La Palma wird die Fähre Volcán de Taburiente durch die leistungsfähigere Fähre Volcán de Tauce ersetzt. Dieses Schiff verfügt über eine Ladekapazität von 1200 linearen Metern und kann 347 Passagiere sowie Fracht und Güter transportieren. Das Unternehmen unterstreicht damit sein Engagement, die Flotte an die Bedürfnisse seiner Frachtkunden anzupassen und die Konnektivität zu verbessern.
Die Reederei setzt das größte Schiff ihrer Flotte, die Villa de Tazacorte, für zwei wöchentliche Gütertransporte von Santa Cruz de Teneriffa aus ein. Zusätzlich bietet sie mit der Fähre Ciudad de Valencia wöchentliche Passagier- und Frachtfahrten zwischen La Palma und Teneriffa an.
Das Cabildo verstärkt die Feuerwehr mit vier neuen Schnelleinsatzfahrzeugen

Das Cabildo von La Palma hat die Ausstattung des Brandschutzdienstes des Umweltministeriums durch die Anschaffung von vier neuen Geländefahrzeugen für schnelle Einsätze erheblich verbessert, die speziell für die diesjährige Sommerkampagne bestimmt sind. Die Fahrzeuge, finanziert mit 157.000 Euro aus EU-FEDER-Mitteln, verfügen jeweils über fünf Sitze, einen 450-Liter-Wassertank und eine Pumpe, wodurch sie optimal für Erstinterventionen bei Bränden geeignet sind.
Inselpräsident Sergio Rodríguez und die zuständige Bereichsleiterin Susa Armas betonen, dass dieses Upgrade dazu dient, den Feuerwehrdienst mit der bestmöglichen Ausrüstung zu versorgen, um die Sicherheit und Effektivität der Einsätze zu maximieren.

Cáritas warnt vor zunehmender chronischer Armut auf den Kanaren

Cáritas Diocesana de Canarias hat 2023 eine erhebliche Zunahme chronischer Armut auf den Kanarischen Inseln festgestellt, bedingt durch die sozioökonomischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Die Organisation betreute 29.100 Personen, was einem Anstieg von 17,5% im Vergleich zu 2019 entspricht. In einer Pressekonferenz berichteten Bischof José Mazuelos und weitere Vertreter von Cáritas, dass trotz wirtschaftlicher Erholung und sozialer Unterstützungsmaßnahmen die Armut und soziale Ausgrenzung zunehmen, verstärkt durch steigende Kosten für Lebensmittel und Wohnen.
Insgesamt wurden 9.476 Haushalte betreut, darunter 1.916 Personen in prekären Wohnverhältnissen. Trotz der Bemühungen bleibt die soziale Situation vieler bedürftiger Menschen problematisch, wobei vor allem Frauen, Arbeitslose und Familien mit Kindern stark betroffen sind. Cáritas betont, dass der Zugang zu Arbeit keine Garantie für soziale Integration bietet und fordert eine Verbesserung der Lebensbedingungen und eine gerechtere Verteilung der Ressourcen.
S/C de La Palma feiert den "Día de Canarias" mit Musik und Folklore
Am 30. Mai zelebriert Santa Cruz de La Palma den "Día de Canarias" mit einem kulturellen Fest, das sich der Musik und dem Folklore der Inseln widmet.
Unter der Organisation der Feste-Abteilung, geleitet von Raico Arrocha, findet das Ereignis auf der Plaza Santo Domingo statt und bietet ein reichhaltiges Programm.
Die Veranstaltung umfasst Auftritte von vier renommierten lokalen Musikgruppen, einschließlich des Chors und der Tanzgruppe 'Nambroque' von La Palma, sowie der Gruppen Tajadre, Los Viejos und der Folkloregruppe Tuhoco.
Zusätzlich gibt es eine Verkostung von typischen kanarischen Gerichten, wie papas arrugadas mit Mojo-Sauce und pata asada.
Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt eines Monats voller kultureller Aktivitäten, die darauf abzielen, die regionale Kultur und Traditionen zu feiern.
Von La Palma 24