
Kanarenregierung warnt vor Regen und Gewitter auf La Palma -
Caldera Wanderweg geschlossen!
Regen - Blitz und Donner
In den nächsten Tagen wird es rings um La Palma mal mehr, mal weniger regnen. Wegen starker Niederschläge hat die Kanarenregierung gestern die Vorwarnstufe ausgerufen, es gibt eine Wanderwegsperrung, und es sind Gewitter angesagt.

Barranco de las Angustias: Bei langanhaltendem oder plötzlichem Starkregen füllt sich die Schlucht der Todesängste mit Wasser. Diese Gefahr dürfen Wanderer nicht unterschätzen! Foto: Obras Públicas La Palma
Wanderweg gesperrt. Wegen der Regenfälle hat die Verwaltung des Caldera-Nationalparks den Wanderweg PR LP-13 von Los Llanos zum Campingplatz bis auf Weiteres geschlossen. Grund: Das Flussbett füllt sich bei starken Niederschlägen mit Wasser und wird zum reißenden Strom. Diese Sperrung ist absolut zu beachten, in dieser Situation sind schon Wanderer ums Leben gekommen.Straße zur Caldera gesperrt. Das Cabildo informiert am Donnerstagnachmitag, 27. April 2017, dass die Zugangsstraße zum Nationalpark Caldera LP 214 über Los Crecitos in Los Llanos gesperrt wurde. Grund ist Hochwasser aus dem Barranco de Las Angustias.

Vom Osten bis in den Westen: Die nächsten Tage bleibt es regnerisch und neblig - außerdem wird es gewittern. Foto: La Palma 24
Schon vorm Gewitter den Stecker ziehen. Laut dem Wetterdienst El Tiempo muss von Santa Cruz de La Palma über El Paso, Puerto Naos, Garafía bis hin zu Barlovento und Puntallana - also rings um die Insel - von Donnerstag bis Samstag mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Nur im Süden der Insel könnte sich schon im Laufe des Samstags wieder die Sonne durchsetzen - in den anderen Gemeinden tröpfelt es noch teilweise bis Montag weiter. Achtung: Wenn es auf La Palma donnert und blitzt, zieht man vorsichtshalber die Stecker! Gefährdet sind insbesondere Telefone, Fernseher und Computer. Unser Tipp für Urlauber: Am besten schon daran denken, wenn man die Ferienunterkunft verlässt und bevor man ins Bett geht, auch wenn es noch nicht gewittert!

Der Regen muss sein: La Palma würde sonst nicht Isla Bonita heißen. Foto: La Palma 24
Webcams helfen bei der Suche nach sonnigen Zonen. Bei Wetterlagen wie der aktuellen auf La Palma gibt es zwischen den Regenschauern auch immer mal wieder etwas Sonne. Damit der Urlaub nicht völlig ins Wasser fällt, schaut man einfach in die Webcams, die es in allen Himmelsrichtungen von La Palma gibt. So kann man unter Umständen einen spontanen Ausflug in Richtung blauer Himmel unternehmen. Wir haben ein paar Webcams zusammengestellt - hier klicken. 
Wasser und Erde überschwemmen die Straße von Puerto Naos nach El Remo: passiert bei Starkregen mit schöner Regelmäßigkeit.
El Remo-Anwohner unterm Regen. Immer wieder werden die Einwohner von El Remo bei starken Regenfällen abgeschnitten, weil Schlamm über die Straße geschwemmt wird - so auch am gestrigen Mittwoch. Los Llanos-Bürgermeisterin Noelia García Leal meinte im Blick darauf, dass die Gemeinde "seit Monaten um einen Termin beim Cabildo zur Beratung über mögliche Lösungen" bitte, bisher jedoch noch keine Antwort erhalten habe.
Der Regen wird auf La Palma gebraucht. Bauern und Weingärtner freuen sich über den aktuellen Landregen. Insbesondere im Westen, wo es in den vergangenen Wintern zu wenig Niederschläge gab. Im Winter 2016/17 kam selbst auf der Sonnenseite der Isla Bonita schon einiges Wasser von oben, aber die Landwirte und Winzer hofften auf mehr - jetzt ist ihr Wunsch in Erfüllung gegangen.
Regen tut den Trauben gut: Auch die Weingärtner haben sich noch etwas mehr Wasser vom Himmel gewünscht - mehr darüber demnächst in einem Interview mit dem DO-Kontrollrat für Vinos aus La Palma im La Palma 24-Journal. Foto: La Palma 24
Von La Palma 24