
Strom in Spanien und auf La Palma
Kalkulation von Strompreisen – Vorteile der
digitalen Zähler und Hilfe zur Stromrechnung
Schon seit 2010 befinden sich die Strompreise in fast allen Ländern Europas im Steigflug. Und seit 2010 bauen die Energieversorger die neuen, digitalen Stromzähler ein. Grund für das La Palma 24-Journal, das Thema Elektrizität in Spanien und speziell auf La Palma unter die Lupe zu nehmen, wobei wir auch Einblicke in die Rechnung geben, um Residenten mit geringen Sprachkenntnissen zu informieren.

Die neuen digitalen Stromzähler: Auf La Palma sind schon mehr als zwei Drittel aller contadores ausgetauscht. Pressefoto Endesa
Strompreise in Spanien: stündliche Kalkulation
Die Preise für die Kilowattstunde sind nicht mit einer Zahl zu beschreiben, denn sie schwanken je nach Lage an den Strombörsen. Grund: Nach Inkrafttreten des neuen Tarifsystems in Spanien im Oktober 2015 sind die Elektrizitätsversorger gesetzlich verpflichtet, ihre Tarife stündlich zu kalkulieren – das heißt, bei der Erstellung der Rechnungen werden 24 Tarife pro Tag angewendet. Durchschnittlich kostete die Kilowattstunde für Haushalte mittlerer Größe in Spanien im August 2016 nach Angaben der EU-Organisation Eurostat 0,218 Cent. Zum Vergleich: In Deutschland waren es 0,296 Cent – zur gesamten Tabelle hier klicken."Normale" Haushalte haben in Spanien heute die Möglichkeit, den Precio Voluntario para el Pequeño Consumidor (PVPC) oder eine 1-Jahres-Flatrate mit dem Elektrizitätsversorger zu vereinbaren, wobei Verbraucherschützer zum aufmerksamen Lesen des Kleingedruckten bei den Tarifa-Plana-Verträgen im Blick auf zukünftige Entwicklungen raten. Der PVPC ist der staatlich garantierte Standardtarif für Kleinkunden, also Haushalte mit einer vertraglich vereinbarten Leistung von bis zu 10 Kilowatt (kW). Neben der Leistung kann der Verbraucher auch hierzulande seinen Versorger wählen. Welche Unternehmen in Frage kommen, zeigt der Comparador - also der „Vergleicher“ – der Comisión Nacional de los Mercados y la Competetencia (CNMC). Einfach diesen Link anklicken, Postleitzahl Ihres Wohnorts und gewünschte Leistung angeben, dann werden ihnen Ihre persönlichen Ergebnisse angezeigt.Vorteile der "intelligenten" Zähler: Strom sparen und einfachere Rechnung
Im Blick auf die 24 verschiedenen Tarife pro Tag empfiehlt es sich natürlich, die günstigeren Kilowattstunden-Preise in der Nacht zu nutzen. Strom sparen durch den nächtlichen Betrieb von beispielsweise Wasch- oder Spülmaschine können in Spanien und auf La Palma allerdings nur Leute, die schon einen neuen, digitalen Stromzähler haben. Alle anderen werden – noch - auf der Basis von täglich errechneten Durchschnittswerten zur Kasse gebeten. Weil die neue Zählergeneration den Verbrauch Stunde für Stunde und Tag für Tag automatisch an den Energieversorger schickt, ist natürlich auch kein Mann mehr nötig, der vor Ort abliest. Vorteil: Auf den Rechnungen der Smart-Meter-Kunden erscheinen nur noch reale Verbrauchswerte – bei den alten Zählern, die im zwei Monats-Rhythmus abgelesen wurden, hat die Endesa bei der monatlichen Rechnungsstellung den zwischenzeitlichen Verbrauch geschätzt. Die Endesa weist auf ihrer Website auf weitere Vorteile des Smart-Metering hin: Änderungen über die vertraglich vereinbarte Leistung oder Meldungen von Störungen könnten einfacher bearbeitet werden, außerdem seien keine Zählermanipulationen mehr möglich. Die Endesa bietet auf ihrer Website, die auch auf Englisch zur Verfügung steht, für Kunden Möglichkeiten zur Online-Kontrolle ihres Stromverbrauchs - darunter auch eine App fürs Mobiltelefon oder Tablet.Die Stromrechnung: kleine Aufschlüsselung mit Spartipps
Weil die Stromrechnung insbesondere neuen Residenten aus dem Ausland teils recht „spanisch vorkommt“, gehen wir auch darauf kurz ein. Denn wer sie versteht, kann seine Vertragsbedingungen optimieren und so unter Umständen bares Geld sparen. Je nachdem, welcher Versorger vom Kunden gewählt wurde, gibt es eine Rechnung für den freien Markt oder den regulierten Markt. Wir beschreiben hier die Details der Factura de Luz der Endesa im regulierten Markt für einen normalen PVPC-Haushalt ohne Sozialbonus (siehe Foto rechts - draufklicken und groß sehen). Darin erscheinen auf der ersten Seite oben links der Stromlieferant (1) und rechts oben (2) die Rechnungsnummer, die Zählernummer als Referenz, der Verbrauchszeitraum und der Tag der Rechnungsstellung. Darunter (3) finden sich Name und Anschrift des Kunden. Unter Punkt (4) stehen zuerst die Euros, die im Blick auf die vertraglich vereinbare Leistung (potencia contratada) bezahlt werden müssen - je höher diese ist, desto höher fällt dieser Posten aus. Darunter ist die Eurosumme für die verbrauchte Elektrizität angegeben (energía consumida). Auf die Summe dieser Beträge wird nun die vom Industrieministerium erhobene Stromsteuer angerechnet (impuesto eletricidad). Als nächstes folgt die Miete für den Stromzähler (alquiler de equipos de medida y control). Auf die Summe all dieser Posten wird die Mehrwertsteuer IVA beziehungsweise auf den Kanaren die IGIC erhoben. Zum Schluss ergibt sich die Rechnungssumme (total importe factura). Rechenfüchse werden es bemerkt haben: Man bezahlt tatsächlich Steuern auf Steuern...
Stromrechnung: Darin ist auch ein Posten für die Bereitstellung des Stroms in den Haushalten - die sogenannte potencia contratada - enthalten. Um Kosten bei der Stromrechnung zu sparen, empfiehlt es sich, die tatsächlich benötigte Leistung für Ihren Haushalt genau zu kalkulieren. Pressefoto Endesa
Von La Palma 24
Super Tip.
Ab sofort werde ich nur abends den Geschirrspueler und Waschmaschine benutzen.
Wo finde ich auf der Internetseite von endesa die einzelnen Tarife für die 24 Stunden aufgeführt?
Hola Thomas, wie im Artikel beschrieben, werden die Kilowattstunden-Preise je nach Lage an den Strombörsen ermittelt. Deshalb schwanken sie von Tag zu Tag und von Stunde zu Stunde, und es gibt keine fixen Stundentarife und logischerweise auch keine Tabelle. Wenn Sie Strom sparen wollen, überlegen Sie einfach, wann die Nachfrage nach Strom gering ist und die Preise an den Börsen sinken – also zum Beispiel nachts. Viele Grüße Redaktion La Palma 24-Journal.