


Inselpräsident Anselmo Pestana (Bildmitte) und die Firma Dragado unterschreiben den Vertrag: Dieser Tage sollen die Bagger auf dem Roque auffahren. Foto: Cabildo de La Palma
Stadt und Land
Besucherzentrums auf dem Roque: Die Bagger fahren auf. In den nächsten Tagen soll auf dem höchsten Berg von La Palma der Bau des Centro de Visitantes del Roque de Los Muchachos beginnen. Die durch eine Ausschreibung ausgewählte Firma Dragados wird das Besucherzentrum zum Preis von rund 3,28 Millionen Euro ausführen. Wie die Inselregierung weiter mitteilte, wird mit einer Bauzeit von rund 30 Monaten gerechnet, so dass das Gebäude noch vor 2018 fertiggestellt sein soll. Das Centro de Visitantes wird auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern errichtet, wobei drei Ausstellungszonen, ein Projektionssaal, ein Laden und ein Theater entstehen. Zudem werden ein Restaurant, ein Parkbereich, Gärten und Tgerrassen gebaut. Die Inselregierung von La Palma greift für das Besucherzentrum tief in die Tasche, weil Jahr für Jahr mehr als 100.000 Menschen auf den Roque fahren, um dort die Observatorien zu sehen und die Aussicht zu genießen. Filmpremiere im MAB. Am Mittwoch, 23. Dezember 2015, um 20 Uhr, wird der Film "Lyena" im Museo Arqueológico Banahoarita (MAB) in Los Llanos erstmals dem Publikum gezeigt. Der Eintritt ist frei. In dem 20minütigen Streifen erzählt die palmerische Regisseurin Mercedes Afonso eine fiktive Geschichte des Lebens der Ureinwohner in der Höhle von El Tendal. Gedreht wurde im vergangenen Juli in San Andrés y Sauces, Mazo, Puntallana und El Paso. Der Film soll künftig im noch fertigzustellenden Archäologiepark El Tendal dauerhaft gezeigt werden.
Tiergeschenke müssen wohlüberlegt sein: Und wenn, dann freuen sich bei den ehrenamtlichen Tierschutzorganisationen auf der Insel Freunde auf vier Pfoten auf ihre neuen Besitzer. Foto: Tierschutz La Palma
Ausgehtipps
Tangotanzabend in Los Llanos. Residenten und Urlauber sind zur nächsten Milonga am Sonntag, 27. Dezember 2015, ins Hotel Valle de Aridane in Los Llanos eingeladen. „Erleben Sie einen wunderschönen Abend im Kreise von Gleichgesinnten, genießen Sie die Tandas ausgewählter Tangos, beschwingter Vals und temperamentvoller Milongas“, lädt Organisatorin Gisela van Dijk zum Tanzbeinschwingen zu von DJ Ronald Miewski aufgelegten Scheiben ein. Getanzt wird von 20 bis 23 Uhr; der Eintritt kostet drei Euro. Weitere Infos unter giselalapalma@yahoo.es oder Telefon 629.024.169Klassikkonzert in Garafía. Am Dienstag, 29. Dezember 2015, findet in Puntagorda ein Konzert mit dem Orquesta de Cámara Antonio Vivaldi aus Los Llanos statt. Unter der Leitung von Eduard Asimont intoniert das Ensemble Werke von Johann Rosenmüller, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi und Christoph Willibald Gluck. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Casa de la Cultura in Puntagorda; Eintritt fünf Euro.Jede Menge Konzerte in dieser Woche finden Sie im La Palma 24-Journal, wenn Sie – hier klicken.Noch mehr Events haben wir im Adventskalender des La Palma 24-Journals zusammengetragen – hier klicken.Von La Palma 24