aktuall wetter la palma | 07:23

Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise
Wilhelm Busch

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Santa Cruz und sein Stadtstrand – ein Küstenprojekt mit Geschichte

La Palma 24 | 07.02.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Der Stadtstrand von Santa Cruz – Eine weitläufige Badezone mit schwarzem Sand, direkt an der Avenida Marítima.
© Dieter Weiskircher

Direkt an der Avenida Marítima von Santa Cruz erstreckt sich ein mehrere hundert Meter langer und bis zu 50 Meter breiter Badestrand aus feinem, schwarzem Sand. Seine Eröffnung im Jahr 2017 markierte das Ende eines beinahe sechs Jahre währenden Bauprojekts, das von Fehlplanungen, Kostenexplosionen und heftiger Kritik begleitet wurde. Geschäftsleute beklagten den Wegfall von Parkplätzen, Anwohner bemängelten die Gestaltung, und die lange Bauzeit führte zu hitzigen Debatten. Drei Bürgermeister wechselten während der Bauphase, die Kosten summierten sich auf über 30 Millionen Euro – und die Spannungen zwischen dem Baubeginn im Oktober 2011 und der Eröffnung hätten kaum größer sein können.

„Strandwahl“ zur Förderung der Umweltbildung.
© Dieter Weiskircher

Ein Sandstrand mit Hindernissen

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war das Aufbringen von über 700.000 Tonnen Sand, die eine Spezialfirma innerhalb von sechs Wochen vom Meeresgrund absaugte. Doch bereits zuvor hatte die Verlegung von Abwasserrohren bis zur nördlichen Kläranlage für erhebliche Verzögerungen gesorgt. Nachdem der Sand schließlich aufgeschüttet war, zeigte sich ein weiteres Problem: Das geplante Gefälle der Rohre funktionierte nicht, sodass sich Abwasser staute und unangenehme Gerüche über die Avenida Marítima ausbreiteten – insbesondere in der Nähe des alten Parador. Die Lösung: eine Pumpstation. Doch die Standortsuche zog sich hin, und auch die Finanzierung war unklar. Zuschüsse aus Madrid blieben aus, und erst nach zähen Verhandlungen konnte ein Kostenträger gefunden werden, sodass die Arbeiten schließlich fortgesetzt wurden.

Schwarzer Sand und Meerblick – Der neue Stadtstrand bietet viel Platz und einen direkten Blick auf die Ostküste La Palmas.
© Dieter Weiskircher

Mehr als nur Sand – die Entwicklung des Strandes

Die Geschichte dieses Strandes ist faszinierend, und wer sie kennt, betrachtet ihn mit anderen Augen. Seit der Eröffnung hat die Stadt Santa Cruz viel unternommen, um den Strand für die Bevölkerung attraktiver zu gestalten:

  • Abgegrenzte Bereiche für sportliche Aktivitäten,
  • Möglichkeiten für Wassersport und Schwimmen,
  • Zwei neue Kioske für Erfrischungen und kleine Snacks,
  • Ein „Strandwahl“ zur Förderung der Umweltbildung

Darüber hinaus bietet der Stadtstrand nicht nur einen Verleih von Sonnenschirmen sowie Duschen und Toiletten, sondern ist auch besonders familienfreundlich. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Neben Volleyball- und Strandfußballfeldern hat sich der Strand als Hotspot für Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen und Wingfoilen etabliert.

Die Maßnahmen zeigen, dass der Stadtstrand mehr ist als nur aufgeschütteter Sand – er entwickelt sich zunehmend zu einem lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Historische Balkone in Santa Cruz – Die berühmten Holzbalkone der Avenida Marítima sind ein Wahrzeichen der Inselhauptstadt.
© Dieter Weiskircher

Ein Blick in die Vergangenheit

Bis 1949 befand sich an dieser Stelle die „Playa del Varadero“, eine natürliche Strandzone, die sowohl als Schutz vor der Brandung als auch als Anlandeplatz für Boote diente, die Waren an Land brachten. Doch mit dem Bau der Avenida Marítima verschwand dieser Küstenabschnitt – bis fast sieben Jahrzehnte später an gleicher Stelle ein neuer Strand geschaffen wurde, wenn auch mit erheblichen Hindernissen.

Blumengeschmückter Balkon
© Dieter Weiskircher

Heute ist der Stadtstrand ein lebendiger Teil von Santa Cruz – und ergänzt das historische Stadtbild mit seinen blumengeschmückten Balkonen um eine moderne, maritime Note.

Quellen: Der Text stützt sich auf Gespräche mit lokalen Guides sowie auf verschiedene Publikationen über La Palma.

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.