Strom in Spanien und auf La Palma 2018
Kalkulation von Strompreisen – Vorteile der
digitalen Zähler und Hilfe zur Stromrechnung
Schon seit 2010 befinden sich die Strompreise in fast allen Ländern Europas im Steigflug. Und seit 2010 bauen die Energieversorger die neuen, digitalen Stromzähler ein - Ende 2018 will die Endesa in Spanien das Projekt abschließen. Grund für das La Palma 24-Journal, das Thema Elektrizität im Allgemeinen und auf La Palma im Besonderen unter die Lupe zu nehmen, wobei wir auch Einblicke in die Rechnung für Residenten mit geringen Sprachkenntnissen geben.

Die neuen digitalen Stromzähler: Auf La Palma sollen bis Ende 2018 alle contadores ausgetauscht sein. Pressefoto Endesa
Strompreise in Spanien: stündliche Kalkulation

Die neueste Tabelle von Eurostat: durchschnittliche Strompreise im zweiten Halbjahr 2017 für Haushalte - aufs Bild klicken, dann kann man es groß sehen.
Vorteile der "intelligenten" Zähler: Strom sparen und einfachere Rechnung
Im Blick auf die 24 verschiedene Tarife pro Tag empfiehlt es sich natürlich, die günstigeren Kilowattstunden-Preise in der Nacht zu nutzen. Strom sparen durch den nächtlichen Betrieb von beispielsweise Wasch- oder Spülmaschine können in Spanien und auf La Palma alle, die schon einen neuen, digitalen Stromzähler haben - und bis Ende 2018 soll wie oben beschrieben der Rest folgen. Weil die neue Zählergeneration den Verbrauch Stunde für Stunde und Tag für Tag automatisch an den Energieversorger schickt, ist natürlich auch kein Mann mehr nötig, der vor Ort abliest. Vorteil: Auf den Rechnungen der Smart-Meter-Kunden erscheinen nur noch reale Verbrauchswerte – bei den alten Zählern, die im zwei Monats-Rhythmus abgelesen wurden, hat die Endesa bei der monatlichen Rechnungsstellung den zwischenzeitlichen Verbrauch geschätzt. Die Endesa weist auf ihrer Website auf weitere Vorteile des Smart-Metering hin: Änderungen über die vertraglich vereinbarte Leistung oder Meldungen von Störungen könnten einfacher bearbeitet werden, außerdem seien keine Zählermanipulationen mehr möglich. Die Endesa bietet auf ihrer Website, die auch auf Englisch zur Verfügung steht, Möglichkeiten zur Online-Kontrolle ihres Stromverbrauchs für ihre Kunden - darunter auch eine App fürs Mobiltelefon oder Tablet.Die Stromrechnung: kleine Aufschlüsselung mit Spartipps
Weil die Stromrechnung insbesondere neuen Residenten aus dem Ausland teils recht „spanisch vorkommt“, gehen wir auch darauf kurz ein. Denn wer sie versteht, kann seine Vertragsbedingungen optimieren und so unter Umständen bares Geld sparen. Je nachdem, welcher Versorger vom Kunden gewählt wurde, gibt es eine Rechnung für den freien Markt oder den regulierten Markt. Wir beschreiben hier die Details der Factura de Luz der Endesa im regulierten Markt für einen normalen PVPC-Haushalt ohne Sozialbonus (siehe Foto rechts - draufklicken und groß sehen). Darin erscheinen auf der ersten Seite oben links der Stromlieferant (1) und rechts oben (2) die Rechnungsnummer, die Zählernummer als Referenz, der Verbrauchszeitraum und der Tag der Rechnungsstellung. Darunter (3) finden sich Name und Anschrift des Kunden. Unter Punkt (4) stehen zuerst die Euros, die im Blick auf die vertraglich vereinbare Leistung (potencia contratada) bezahlt werden müssen - je höher diese ist, desto höher fällt diese "Grundgebühr" aus. Darunter ist die Eurosumme für die verbrauchte Elektrizität angegeben (energía consumida). Auf die Summe dieser Beträge wird nun die vom Industrieministerium erhobene Stromsteuer angerechnet (impuesto eletricidad). Als nächstes folgt die Miete für den Stromzähler (alquiler de equipos de medida y control). Auf die Summe all dieser Posten wird die Mehrwertsteuer IVA beziehungsweise auf den Kanaren die IGIC erhoben. Zum Schluss ergibt sich die Rechnungssumme (total importe factura). Rechenfüchse werden es bemerkt haben: Man bezahlt tatsächlich Steuern auf Steuern...Unter Punkt (5) sieht man die Kilowattstunden der letzten und der aktuellsten Ablesung (lectura anterior und lectura actual) bei den neuen, digitalen Smart Meters. Bei den alten Zählern ist hier außerdem die Schätzung wie oben beschrieben angegeben. Daraus errechnet sich der Verbrauch im angegebenen Zeitraum (consumo en el periodo). Rechts unter Punkt (5) kann in einem Balkendiagramm die Entwicklung des Stromverbrauchs pro Monat nachvollzogen werden.
Kraftwerk Los Guinchos in Santa Cruz: Hier produziert die Endesa den überwiegenden Teil des auf La Palma benötigten Stroms aus Diesel. Foto: La Palma 24

Strom aus erneuerbaren Energie ist auf der Isla Bonita noch Mangelware: Allerdings hat das Cabildo inzwischen das Projekt La Palma Smart Island erstellt, und da kommen natürlich Pläne im Blick auf Sonne und Wind vor. Foto: La Palma 24
Von La Palma 24
Ik heb een gloednieuwe woning aangekocht. Ten eerste zegt Holaluz dat ik (geschat) 350kW heb verbruikt op minder dan één dag. Ten tweede zeggen ze dat ‘het rood lampje brand en dus de meter stuk is”, en tenslotte wensen zij ook dat “ik iemand aanduid om de meter na te kijken”.
Ik ben nu helemaal ziek dat je in Spanje volledige onmacht hebt tegen dit soort praktijken.
Blijkbaar ben ik niet de enige Spaanse buitenlander die op deze manier behandeld wordt… het schijnt schering en inslag te zijn.
Mijn punt zijn dus de vele uitvluchten wanneer je over de factuur begint te praten: men staat totaal machteloos.