
2. Surf-Open La Palma: 10./11.1.2015 - Playa de los Guirres
"Hai"-Challenge auf der Isla Bonita:
Board-Artisten beißen sich durch die Wellen

Pressekonferenz mit (v.r.n.l) Carmen Acosta, Anibal Pino und Mariano Hernández: An der Playa de los Guirres pfiff ein kalter Wind. Bis zum Wochenende soll er nachlassen, und die Wellen sollen dafür noch etwas höher gehen - laut Surfclub-Präsi Anibal optimale Bedingungen für die Surf-Open La Palma. Foto: La Palma 24
Der Circuito Canario de Surfing Shark zieht jeden Winter über die Kanarischen Inseln, und dabei kämpfen jede Menge Boardakrobaten um Punkte und Pokale. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Januar 2015, macht die "Hai"-Challenge Station auf La Palma. An der Playa de los Guirres im Westen kann man an diesen beiden Tagen ab 8 Uhr morgens echte Könner beim Surfen, Bodyboarding und Dropknee beobachten.
„Der Wind wird etwas nachlassen, und die Wellen werden bis zum Wochenende noch etwas höher gehen“, freut sich Anibal Pino über die guten Bedingungen. Der Präsident des Club de Surf Revolcón La Palma sagte bei der Pressekonferenz am Donnerstag, 8. Januar, weiter, dass er bei diesen zweiten Surf-Open auf der Insel wieder ein anspruchsvolles Teilnehmerfeld erwarte: „Wir rechnen mit bis zu 100 hochkarätigen Wellenreitern.“Inselgäste, die das sportliche Spektakel beobachten möchten, können sich direkt unters Wellenreiter-Volk am nördlichen Teil der Playa de los Guirres mischen. „Dort bauen wir wieder kleine Zelte für die Musik und eine Bar auf“, kündigt Tazacortes Bürgermeisterin Carmen Acosta an. „Am Samstag legt ein DJ bis nach Mitternacht auf, am Sonntag enden die Wettkämpfe gegen 15 Uhr.“ Wem das zu „hippi“ ist, kann den Blick über den Strand und die bunten Surfer im Wasser alternativ im Beach-Restaurant genießen, wo Fernseh-Koch Juan Carlos Deniz seine Gäste verwöhnt. Drei Wettkampfklassen - Surfen, Dropknee und BodyboardDie Cracks treten in drei Wettkampf-Klassen an: Surfen, Dropknee und Bodyboard. Beim Surfen werden die Manöver im Stehen ausgeführt, beim Dropknee muss beim Wellensprung ein Knie das Brett berühren, und beim Bodyboard vollführen die Athleten ihre Tricks im Liegen. „Dieses Turnier ist sehr wichtig für La Palma“, erklärte Inselsportrat Mariano Hernández bei der Pressekonferenz. „Schon die ersten La Palma-Open im November 2013 waren ein Erfolg, und wir hoffen, dass dieser Sportbereich weiter wächst.“ Revolcón-Clubpräsident Anibal grenzt die Hoffnungen allerdings realistisch ein: „Im Winter haben wir guteSurfbedingungen, und wenn Wellen angesagt sind, kann man unseren Clubmitgliedern an der Playa de Los Guirres vor allem am Wochenende zuschauen – im Sommer dagegen gibt es auf der Westseite von La Palma so gut wie keine Welle, das ist das Problem.“ Dennoch verzeichnet Anibal ständig steigende Mitgliederzahlen in seinem Verein. Vielleicht bekommt der Club Revolcón ja demnächst eine prominente "Socia": „Surfen würde mir schon gefallen – ich mag das Meer und den Strand“, lacht Tazacortes Rathauschefin Carmen Acosta. „Bei den La Palma-Open werde ich auf jeden Fall dabeisein, so lange es meine Zeit erlaubt.“
Stand-Up-Paddling: Urlauber können das Zubehör am Strand von Charco Verde mieten. Foto: Canary Green

Surfer-Party am Samstag und Sonntag an der Playa de los Guirres: Ein DJ macht Musik, eine kleine Bar gibt es auch. Foto La Palma 24 von der Premiere 2013
Von La Palma 24