Transvulcania 2015 Programm: Races und Events
La Palma wieder im Rennfieber:
Der Countdown in Transvulcanien läuft
Die Kolben im Transvulcania-2015er-Motor bewegen sich schon eine ganze Weile auf und ab, wobei Rennleitung, Sponsoren und viele Freiwillige den Sprit für die Vorbereitungen des Mega-Events auf der Kanareninsel La Palma liefern. Jetzt kommt die heiße Phase: Die Bergläufer drücken aufs Gas und bringen die Trailrunning-Maschine wieder mal zum Glühen. Kurz vorm Start das Wichtigste in Kürze.

Höhepunkt sind auch 2015 wieder die Marathons: Alle drei Disziplinen werden am Leuchtturm im Süden von La Palma gestartet.
Rennen & Uhrzeiten
Opener Vertical-Extreme. Am Donnerstag, 7. Mai, startet die Transvulania 2015 mit dem Binter Kilómetro Vertical durch. Los geht´s um 17 Uhr in Tazacorte auf Meereshöhe und über den GR-141 sechs Kilometer die Steilküste hinauf zum 1.160 Meter hoch gelegenen Feuerturm des El Time.Am zweiten Tag laufen die Kids. Das diesjährige Kids-Junior-Race der Transvulcania wird am Freitag, 8. Mai, um 17 Uhr im Refugio de El Pilar angepfiffen. Es gibt sieben Altersklassen. Die ganz kleinen Transvulcanier laufen 500 Meter, die Jugendlichen bis zu vier Kilometer.Drei Marathons am Hauptrenntag. Am Samstag, 9. Mai 2015, versammeln sich die Läufer wieder am Leuchtturm in Fuencaliente. Um 6 Uhr fällt der Startschuss für die 1.800 zugelassenen Ultra-Mountain-Runner. Die Athleten der Königsklasse müssen rund 73 Kilometer über die Vulkane von La Palma bis zum Ziel in Los Llanos bewältigen, wo die schnellsten gegen 13 Uhr erwartet werden. Auch der 44-Kilometer-Marathon der Transvulcania startet hier um 9.30 Uhr – Ziel ist der Badeort Tazacorte. Beim Mediamarathon absolvieren die Läufer 24 Kilometer vom Leuchtturm bis ins Refugio de El Pilar. Sie laufen um 7 Uhr los.
Ausgabe der Startnummern und Läufermesse: 2015 wieder in Los Llanos - dort ist auch der Zieleinlauf des Ultramarathons und die große Abschluss-Fiesta am Samstag. Wo? Immer dem Lärm nach, kann man nicht verfehlen! Foto: Transvulcania Rennleitung
Verkehrsregelungen & Bustransfers
Lieber mit dem Bus fahren! Die Rennleitung der Transvulcania gibt bekannt, dass am Samstag, 9. Mai 2015, die westliche Zufahrt von El Paso zum Refugio del Pilar zwischen 6 und 12 Uhr für den Verkehr gesperrt ist. Ein Pendel-Verkehr mit Gratis-Bussen vom Besucherzentrum in El Paso zum Refugio wird eingerichtet. Die Zufahrt zum Leuchtturm im Süden von La Palma wird während der Marathon-Starts am Morgen des Samstags nur eingeschränkt möglich sein. Auch die Hauptstraßen in Fuencaliente, die von den Läufern während des Rennens gekreuzt werden, sind zwischen 6.30 und 9.30 Uhr teilweise gesperrt. Darüber hinaus wird die Straße auf dem Roque de los Muchachos ab dem Eingang zum GTC für alle nicht-authorisierten Fahrzeuge geschlossen. Im Zentrum von Los Llanos werden am Samstag die großen Straßen ebenfalls für Autos dichtgemacht. Erstmals bietet die Transvulcania in Zusammenarbeit mit Viajes El Corte Inglés einen Shuttle-Service zu den besten Aussichtspunkten der Marathons ab Santa Cruz und Los Cancajos sowie ab Los Llanos und Puerto Naos. Die Kosten dafür betragen 22 Euro pro Person - die Plätze müssen über die Transvulcania-Website gebucht werden - hier klicken.Stars & Sternchen
Transvulcania-Ultra-Line-up. In der Königsdisziplin am 9. Mai treten bei den Männern Vorjahressieger Luis Alberto Hernando und der Ultra-Champion der Jahre 2010 und 2011 Miguel Heras aus Spanien sowie der ebenfalls als Favorit gehandelte 2012-Ultra-Champion Dakota Jones aus den USA an. Zugesagt haben außerdem die Trailrunning-Queens Anna Frost aus Neuseeland und Emilie Forsberg aus Schweden - Frosty sagte jetzt in einem Interview mit dem La Palma 24-Journal den Ultra ab und will aus gesundheitlichen Gründen nur den Vertical laufen. Auf der Liste finden sich auch der spanische Berglauf-Champion 2014 Manuel Merillas sowie Pablo Villa und Tófol Castanyer. Erstmals treten 2015 Skyrunner aus Afrika und dem pazifischen Raum an, als da sind der Trans-Grancanaria-Gewinner 2014 Ryan Sandes und Landie Greyling, die kürzlich die Buffalo Stampede von Australien gewann, sowie der bei den Asia-Rennen dominierende Vlad Ixel. Beim Transvulcania-Ultra 2015 nicht dabei sein werden der mehrmalige Gewinner Kilian Jornet und der beste deutsche Trailrunner Philipp Reiter. Noch mehr über die Läufer in der Transvulcania-Zeitung - hier klicken.
Titelverteidiger und einige der Favoriten bei der Transvulcania 2015 (v.l.n.r.): Anna Frost (musste kurzfristig den Ultra absagen und wird voraussichtlich den Vertical laufen), Luis Alberto Hernández, Dakota Jones und Emilie Forsberg. Fotos: La Palma 24
Live-Video & Musik
Transvulcania 2015 am Bildschirm verfolgen. Das Red Científica Española (RedIRIS) des spanischen Tourismusministeriums will dafür sorgen, dass die Transvulcania 2015 aktuell im Internet mitverfolgt werden kann. Um ein lückenloses Streaming-Video von der Gesamtstrecke des Ultramarathons zu ermöglichen, stellt außerdem das Instituto Astrofísica de Canarias (IAC) sein Glasfasernetz auf dem Roque de los Muchachos zur Verfügung. Inselsportrat Mariano Hernández freut sich, dass damit auch die Zuschauer zuhause am Bildschirm zum ersten Mal in der Geschichte des Trailrun-Events den Start am Leuchtturm von Fuencaliente miterleben können. Der Link zu den Live-Streams zum Vertical-Rennen am Donnerstag und zum Transvulcania-Ultra am Samstag - hier klicken. Transvulcania-Abschlusskonzert mit Mikel Erentxun. Bei der großen Schlussfeier der Transvulcania am Samstag, 9. Mai 2015, - die Siegerehrungen beginnen um 19 Uhr auf der Plaza de España in Los Llanos - tritt zum musikalischen Finale Mikel Erentxun auf die Bühne. Der Rockmusiker wurde in Venezuela geboren, lebt in San Sebastian und wurde als Sänger der Gruppe Duncan Dhu bekannt; Im März 2015 veröffentlichte er seine neue CD Corazones. Vorhören gefällig? Transvulcania-Song 2015 ist online. Die Idee, ein Lied für das Trailrun-Event Transvulania zu schreiben, hatte Eremiot. Nach einem Besuch beim Zieleinlauf des Ultramarathons in Los Llanos war der Musiker so begeistert, dass er heim in sein Studio in Las Tricias fuhr und den ersten Transvulcania-Song komponierte und textete. Das gefiel der Inselregierung so gut, dass sie daraufhin einen Wettbewerb für palmerische Bands ins Leben rief, um in Zukunft jedes Jahr ein neues Lied für die Runner aus aller Welt zu haben, die immer im Mai über die Vulkane von La Palma sprinten. Der Sieger 2015 ist aus La Palma: Die Gruppe Magma hat das Rennen gemacht, die Prämie von 500 Euro gewonnen und den offiziellen Song 2015 schon auf Youtube gestellt. Mal reinhören? Transvulcania eröffnet Online-Shop. Fans des populärsten Trailruns der Kanaren können sich auch via Internet mit transvulcanischen T-Shirts und Sportjacken einkleiden. Der Online-Shop der Transvulcania kann in elf Sprachen gelesen werden und bietet fünf verschiedene Zahlungsarten. Zum Schauen und Shoppen. Fuencaliente hat einen Walk-of-Fame. In La Palmas Südgemeinde gibt es seit vergangenem Herbst einen Paseo de la Fama. Im Gegensatz zu Hollywoods weltberühmtem Walk-of-Fame wurden in Fuencaliente keine Platten mit
Walk of Fame in Fuencaliente: Probelauf der Teilnehmer des Transvulcania-Training-Camp 2015 Anfang April - zum Artikel hier klicken.

Plátanos sagt man auf La Palma zu Bananen: Und weil sie Power bringen, tritt die Bananenproduzenten-Vereinigung der Kanaren seit vergangenem Jahr als Hauptsponsor bei der Transvulcania auf. Foto: ASPROCAN
Transvulcania & Sponsoren
Ohne Sponsoren geht´s nicht. Dass die Plátanos de Canarias Transvulcania über die Bühne gehen kann, ermöglichen auch 2015 wieder eine ganze Riege von Firmen. Hauptsponsor ist der Verband der kanarischen Bananenproduzenten ASPROCAN. Außerdem wird zum Beispiel der Sporternährungshersteller Multipower, dessen Zentrale sich im deutschen Bleckede befindet, die Läufer an den Versorgungsstationen des Ultramarathons, Marathons, Halbmarathons und Vertical-Rennens versorgen. Darüber hinaus kümmern sich Powerade, Coca Cola und Aquarius mit isotonischen Getränken darum, dass die Trailrunner unterwegs nicht austrocknen. Die kanarische Fluggesellschaft Binter hält den Schutzschirm über das Vertical-Race, die SPAR-Gruppe unterstützt die Wanderer, die Airline Vueling bietet Sonderflüge rings um die Transvulcania-Tage, und das Busunternehmen Transportes Insular sorgt dafür, dass Sportler und Zuschauer von A nach B kommen. Und das sind noch lange nicht alle...
Multipower: Der Sporternährungshersteller mit Hauptsitz in Deutschland versorgt die Transvulcanier an den Stationen der Trails. Foto: Transvulcania-Rennleitung
Von La Palma 24
Livestream: Schön das sich der Consejal freut hat aber nicht funktioniert und ist technisch nahezu unmöglich!!! Bis hin zu lächerlich sind die 2 Camaras auf dem Weg – 3 Zielcamaras permanente Wiederholung von Aufnahmen aus 2013 und 2014 und für einen internationalen EVENT die nur in Spanisch gehaltene unsachliche Dauerberieselung.
Facebook erzählt das – und jeder der das gesehen hat weis das dies nicht mein subjektiver Eindruck ist!
Wir haben als Spezialisten für Livestreaming seit Oktober 2014 versucht einen Termin für eine technische Begutachtung zu bekommen. Wir haben Ideen und wissen um die begrenzten Möglichkeiten eines Livestream auf La Palma. Kurzum: einen Termin haben wir nicht bekommen, Ende Januar wurde uns erklärt das der Auftrag für den Livestream seit Mitte Dezember vergeben ist! Wir wissen wie und an wen + Im Nachhinein klar “entre Amigos”. Unsere Anfrage auf Pressezulassung mit einem eigenen Stream wurde wie folgt bearbeitet: zusage verbal – dann nachfrage wer Werbung bei unseren Stream macht, wie hoch die Werbeeinnahmen sind – und zum Schluss ohne diese Fragen beantwortet zu haben keine Accreditierung mit der Begründung: wir sind Konkurrenz zum Livestream!
Zensur und Beschneidung der Press wie im Mittelalter – keine offizielle Ausschreibung für den Livestream (für unseren Kostenvoranschlag wurden uns vollkommen falsche vorgaben gemacht die mit der gezeigten Realität nichts zu tun haben – viel Steuergeld ausgegeben für ein mehr als blamables Ergebnis – das freut doch alle Veranstalter und Politiker die nicht müde geworden sind vor der Camara sich auf die Schulter zu klopfen – und was ist speziell mit den vielen Menschen weltweit die auf einen Ultra Sport Event Livestream gehofft haben?