
Transvulcania 2016 auf La Palma:
Ein paar Änderungen
beim Ultra und bei den Marathons
Das international renommierte Bergläufer-Event Transvulcania geht in eine neue Runde. Im Mai 2016 wird sich auf der Kanareninsel La Palma die Crème de la Crème der Skyrunning-Szene erneut ein Stelldichein mit ambitionierten Hobby-Runnern geben. Hier sind die wichtigsten bisher bekannten Daten im Überblick – die Einschreibungen für die Marathons laufen schon. Alle Details finden sich auf der neuen Transvulcania-Website, die auf Spanisch und Englisch verfasst wurde.

Startpunkt Leuchtturm im Süden von La Palma: Hier werden auch 2016 wieder der Ultramarathon und der Halbmarathon angepfiffen. Foto: Transvulcania-Organisation
Transvulcania-Ultramarathon 2016
Am 7. Mai 2016 wird wieder die Königsdisziplin der Transvulcania angepfiffen – wie immer um 6 Uhr morgens am Leuchtturm von Fuencaliente im Süden von La Palma. Die Streckenlänge des Ultramarathons hat sich immer mal wieder verändert, und 2016 ist das erneut so. Grund: Die im vergangenen Jahr gecancelte Versorgungsstation am Pico de las Nieves wurde wieder ins Programm genommen, und die Organisatoren erklären, dass der Ultramarathon dadurch nach vielem hin und her auf definitiv auf 73,3 Kilometer Gesamtlänge ausgerechnet wurde. Die Gesamthöhendifferenz beläuft sich wie immer auf 8.086 Höhenmeter - und das erfordert eine ausgezeichnete Kondition. Deshalb müssen die Läufer mindestens 18 Jahre alt sein und nachweisen, dass sie bereits bei einem mehr als 40 Kilometer langen Rennen in den letzten 18 Monaten zu den Finishern gehörten. Beim Transvulcania-Ultramarathon 2015 dürfen maximal 1.800 Teilnehmer an den Start gehen - hier einschreiben.
Transvulcania La Palma: Skyrunning über die Feuerspucker der Insel. Foto: Transvulcania-Organisation
Transvulcania-Marathon 2016
Ebenfalls am 7. Mai 2016 wird der Transvulcania Marathon um 10 Uhr im 1.450 Meter hoch gelegenen Refugio del Pilar gestartet. Die Wiederaufnahme der Versorgungsstation am Pico de la Nieve wirkt sich auch auf diese Disziplin aus, deren Strecke damit ebenfalls endgültig auf definitiv 45 Kilometer festgesetzt wurde. Dabei muss eine Gesamthöhendifferenz von 4.890 Metern über den höchsten Berg der Insel bis ins Ziel im Badeort Tazacorte bewältigt werden. Die Zahl der Teilnehmer wurde von bisher 500 auf 600 im nächsten Jahr erhöht – zur Einschreibung geht´s hier.
Der Transvulcania-Vertical: wird immer zwei Tage vor den Marathons am Strand von Tazacorte gestartet - die Katzen der Insel laufenvmit... Foto: La Palma 24
Transvulcania-Halbmarathon 2016
Der Starschuss zum nächsten Mediamarathon der Transvulcania fällt am 7. Mai 2016 um 7.30 Uhr am Südleuchtturm von La Palma. Maximal 600 Teilnehmer – 100 mehr als im Vorjahr!- dürfen auf die 24,5 Kilometer über die Vulkanroute zum Refugio del Pilar gehen und müssen dabei einen Höhenunterschied von 2.828 Metern packen. Die Registrierung ist schon möglich.Transvulcania-Vertical 2016
Traditionell findet der Transvulcania-Vertical zwei Tage vor den Langstrecken statt. Sprich: 2016 machen sich die Athleten am 5. Mai auf den Weg vom Tazacorte-Beach hinauf zum El Time. Das sind zwar "nur" 7,6 Kilometer, allerdings führen die von 0 Meter am Strand auf 1.203 Meter mega-steil hinauf! Dieser Wettbewerb zieht ebenfalls Skyrunner der Extraklasse aus aller Welt nach La Palma, denn diese Challenge wurde 2016 erneut in die Skyrunner World Series im Bereich Vertical aufgenommen. Soll heißen: Wer die Tazacorte-El-Time-Herauforderng auf der Isla Bonita im vorderen Bereich packt, holt wertvolle Punkte im Worldranking der International Skyrunning Ferderation (ISF).
Strecke El Time-Tazacorte: Hier laufen die Vertical-Athleten hinauf - die Ultra-Trailrunner dagegen hüpfen hier runter und dann wieder hoch ins Ziel nach Los Llanos. Foto: Transvulcania-Organisation
Transvulcania-Kids 2016
Am 5. Mai 2016 spurtet auch der Nachwuchs wieder über die Piste im Refugio del Pilar. Von 17 bis 20 Uhr abends laufen die Kids-Races. Startnummer-Ausgabe. Alle Transvulcanier erhalten ihre Startnummern auf der Läufermesse, die vom 6. bis zum 8. Mai 2016 wieder in Los Llanos stattfindet. Hier ist auch das Ziel des Transvulcania-Ultramarathons, bei dem jedes Jahr tausende von laufbegeisterten Menschen die Finisher des Ultras mit lautem Jubel begrüßen - abends gibt´s traditionell eine Party auf der Plaza. Transvulcania 2016-Sport-Schick. Wer schon adäquat gekleidet zur Transvulcania 2016 anreisen möchte, findet Jacken sowie lang- und kurzärmelige Shirts mit dem neuen Symbol und Logo im Online-Shop des Events – hier klicken. Rückblick 2015: In diesem Artikel des La Palma 24-Journal sehen sie reich bebildert die Sieger der verschiedenen Transvulcania-Rennen im Mai 2015.
International Skyrunning-Federation: Immer mehr Länder beteiligen sich an den ISF-Series - der Transvulcania-Ultra auf La Palma ist schon seit Jahren dabei. Logos: ISF
Von La Palma 24