Transvulcania La Palma: Im Mai 2018 wird die erste Dekade gefeiert
Der Tanz über die Vulkane geht in sein 10. Jahr!

Transvulcania: Der heiße Lauf über die Vulkane wird La Palma-Party genannt, weil das Publikum und die Stimmung außergewöhlich sind. Fotos: TRV
Die Transvulcania auf La Palma ist Kult - und das hat seinen Grund: Seit acht Jahren eröffnet das Mega-Event die Ultra-Saison der International Skyrunning Federation (ISF). Seit zehn Jahren treffen sich immer mehr LäuferInnen aus aller Welt bei der TRV auf der Isla Bonita. Und seit dem ersten Tanz über die Vulkane im Jahr 2009 werden sie von einem begeisterten Publikum auf allen Strecken angefeuert. Vom 10. bis 12. Mai 2018 steigt die La Palma-Party unter dem Motto Space Runners. Zum zehnjährigen Jubiläum veröffentlichen wir einen Rückblick und eine Zusammenfassung der aktuellen Infos.
10 Jahre Transvulcania:
eine Erfolgsgeschichte
Im Juli 2009 wurde die Transvulcania (TRV) auf La Palma mit einem Ultramarathon und Halbmarathon ins Leben gerufen, und 500 Teilnehmer traten bei der Premiere an. 2010 strömten schon 600 Trailrunner zum Vulkan-Run auf die Isla Bonita, und im Jahr 2011 mit seinen 1.100 Läufern begann sich das Potenzial dieses Events abzuzeichnen. Das bemerkte auch die International Skyrunning Federation(ISF). Fazit: Der Ultramarathon auf La Palma wurde 2012 in die ISF-World Series aufgenommen, wo er bis heute einen festen Platz hat und die Saison eröffnet.
Die Transvulcania auf der nordwestlichsten Kanareninsel La Palma avancierte in den vergangenen zehn Jahren zum Kult-Event: Emotionen vom Start bis ins Ziel bei den SkyrunnerInnen, beim Publikum und bei den Inselpolitikern. Fotos: La Palma 24/TRV
Transvulcania-Ultramarathon:
2.000 am Start!
Am 12. Mai 2018 wird der Transvulcania Ultramarathon angepfiffen. Wie immer machen sich die LäuferInnen um 6 Uhr morgens an diesem Samstag am Leuchtturm von Fuencaliente im Süden auf den Weg, der über die Vulkane der Insel und wieder hinunter an den Weststrand von Tazacorte bis hinauf ins Ziel in Los Llanos führt. Alles beim Alten bleibt im Blick auf die Streckenlänge von rund 74 Kilometern und die Gesamthöhendifferenz von plus/minus 4.057 Metern.
Andrang beim Ultra-Start morgens um 6 Uhr am Leuchtturm: Das Stau-Problem soll 2018 gelöst werden. Fotos: TRV/Montserrat Alejandre

Ida Nilsson (oben rechts) und Tim Freriks: Die Schwedin und der Amerikaner gewannen den Transvulcania-Ultra 2017 - Ida wird auch 2018 dabei sein! Fotos: TRV
Transvulcania-Vertical:
200 SteilbergläuferInnen

Vom Meer in den Himmel: Das Steilbergrennen der Transvulcania Vertical ist auch 2018 wieder Etappe im renommierten Vertical Kilometer World Circuit. Das TRV-Foto unten zeigt die Gewinner 2017, Stian Akermund-Vik aus Norwegen und Yuri Yoshizumi aus Japan.
Transvulcania-Marathon:
800 TeilnehmerInnen
Am Samstag, 12. Mai 2018 wird der Transvulcania Marathon im 1.450 Meter hoch gelegenen Refugio de El Pilar gestartet. Die Strecke führt 45 Kilometer über die „Spazierstock-Route“ – so wird der große Wanderweg GR-131 im Volksmund genannt – bis zum Ziel in den Badeort Tazacorte. Dabei muss eine Gesamthöhendifferenz von 5.213 Metern über die Vulkane der Insel bewältigt werden. Die Zahl der Teilnehmer wurde 2017 auf 800 erhöht, und soviele gehen auch heuer wieder auf den Trail.
Neben den 3.600 erwachsenen LäuferInnen gehen am 11. Mai auch Kinder und Jugendliche an den Start im Refugio de El Pilar: Die Nachwuchs-TransvulcanierInnen sind begeistert, und laufen, und laufen und laufen. Foto: TRV
Transvulcania-Halbmarathon:
600 StarterInnen
Der Startschuss zum nächsten Media-Marathon der Transvulcania fällt am 12. Mai 2017 um 7.30 Uhr am Südleuchtturm von La Palma. Maximal 600 Teilnehmer dürfen sich auf den 24,28 Kilometer langen Trail über die auch bei Wanderern so beliebte Vulkanroute zum Refugio de El Pilar begeben und müssen dabei einen Höhenunterschied von 2.786 Metern bewältigen. Last but not least: Im Refugio gehen am Freitag, 11. Mai 2018, von 16 bis 20 Uhr auch die TRV-Kids- und Junior-Races über die Bühne. Der Nachwuchs rennt begeistert mit, denn auf der Isla Bonita grassiert seit langem das Läufer-Virus.Zehn Jahre Transvulcania:
Bunte Meldungen zum Jubiläum 2018
- Jedes Jahr steht die Transvulcania unter einem Motto. Im Jubiläumsjahr 2018 lautet es Space Runners, womit wohl auch auf den sensationellen Sternenhimmel über der Isla Bonita angespielt wird. Die Rennleitung hat ein Video zu diesem Motto ins Netz gestellt:
- Der Kreativdirektor der Transvulcania La Palma hat eine neue Idee bekannt gegeben: Um den Avantgarde-Charakter des Mega-Trailruns zu unterstreichen, soll 2019 das erste Ultrarunning-Videospiel der Welt erscheinen. Der Name: Transvulcania The Game. Ziel ist, dass nicht nur die Hard-Core-Runner dieser Welt, sondern Leute jeden Alters mit und ohne Kondition virtuell mit Hilfe ihres Avatars um die Wette über die Pfade der Insel sausen können. Die Macher wollen die Emotionen weitergeben, die die Transvulcania zum Kult-Event der Szene gemacht haben.
- Das ist Tradition: Auch Während der TRV 2018 wird in Los Llanos ein Zelt für die Läufermesse aufgebaut. Hier holen die Transvulcanier ihre Startnummern ab, und Besucher finden Fan-Artikel wie T-Shirts oder Taschen, außerdem gibt es Infos rings um den Laufsport und Stände mit Erfrischungen. Die Transvulcania-Klamotten kann man übrigens außerdem im Internet bestellen.

Ohne sie wäre die Transvulcania nicht möglich: 2018 sorgen rund 800 Voluntarios für rund 3.600 SportlerInnen plus Kids. Fotos: TRV
Transvulcania 2018:
wieder eine logistische Herausforderung
- Um das Mega-Event durchzuführen, sind 2018 während der Transvulcania 2018 auf La Palma rund 800 Voluntarios unterwegs. Ein Teil der freiwilligen HelferInnen sorgt für Sicherheit, und die anderen zeichnen verantwortlich, damit logistisch alles läuft wie am Schnürchen. Darüber hinaus sind stets circa 200 professionelle Kräfte der Inselverwaltung, der Polizei, der Guardia Civil und der Feuerwehr im Einsatz. Für Notfälle stehen Helikopter, Krankenwagen und Fahrzeuge der Feuerwehr bereit.
- Essen und Trinken: An den Versorgungsstationen auf den Strecken der Races warten zigtausende Liter Wasser und isotonische Getränke sowie tausende Kilo Früchte auf die TransvulcanierInnen. Abertausende von Sandwiches und Energieriegel werden veteilt, außerdem gibt es tonnenweise Pasta und Fisch um die Space-Runner 2018 bei Kräften zu halten.

Transvulcania La Palma: Skyrunning vom Feinsten und Treffpunkt für BergläuferInnen aus aller Welt. Foto: TRV
Von La Palma 24