aktuall wetter la palma | 02:00

Das Leben ist ein Abenteuer, keine Pauschalreise
Eckhart Tolle

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: Nachrichten am 13.1.2016

La Palma 24 | 05.02.2016 | 0 | Diesen Artikel teilen
Airport-La-Palma-AENA-Foto-TitelNewsticker-TitelFlughafen SPC: Bilanz 2015 sehr gut… Los Llanos: Blaue Parkzone geplant… Kunst auf dem Roque: Jesse Hughes ist da… Transvulcania 2016: erste große Namen… La Palma Bauen: Verschiedenes... Ausgehtipps: viele Konzerte 
Airport SPC: sehr gutes Ergebnis bei den Passagierzuwächsen 2015. Zwar sind die über der Millionengrenze gelegenen Ergebnisse von einst noch nicht wieder erreicht, aber es geht bergauf. Pressefoto: Iberia Express.

Airport SPC: sehr gutes Ergebnis bei den Passagierzuwächsen 2015. Zwar sind die über der Millionengrenze gelegenen Ergebnisse von einst noch nicht wieder erreicht, aber nach schlechten Jahren geht es wieder bergauf. Pressefoto: Iberia Express.

Flughafen Santa Cruz de La Palma: Dickes Plus. Das Jahr 2015 war für den Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) das beste seit 2012: Gezählt wurden 971.676 Passagiere – das waren 12,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Wie die staatliche Flughafenbetreibergesellschaft weiter mitteilte, verzeichnete La Palma gleichzeitig mit 19,1 Prozent unter allen Kanareninseln den größten Zuwachs an Flugreisenden aus dem Ausland. Auch die 2015er-Gesamtbilanz aller acht Kanarenflughäfen zeigt weiterhin einen Aufwärtstrend: knapp 35,9 Millionen Menschen starteten und landeten auf dem Archipel – ein Plus von 3 Prozent gegenüber 2014. Rund 23,5 Millionen dieser Fluggäste reisten aus dem Ausland an – auch hier errechnete die AENA einen Zuwachs von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  
Los Llanos de Aridane: Im Zentrum soll eine Blaue Zone für besseres Kurzzeitparken entstehen. Foto: Stadt

Los Llanos de Aridane: Im Zentrum soll eine Blaue Zone für besseres Kurzzeitparken entstehen. Foto: Stadt

Parken in Los Llanos. Im Zentrum von Los Llanos sollen rund 350 Parkplätze in einer sogenannten „Blauen Zone“ entstehen, um das Einkaufen in der Aridane-Metropole attraktiver zu machen. Nach Angaben von Vizebürgermeister Mariano Hernández arbeite man mit den örtlichen Gewerbetreibenden zusammen, um das Projekt „so bald wie möglich“ zu realisieren. Inzwischen verhandle man mit vier Unternehmen über die Schaffung und Verwaltung einer „Blauen Zone“. Nach der Auftragsvergabe solle ein Jahr lang untersucht werden, ob dieses Parkystem erfolgreich sei und langfristig beibehalten werde. Mariano Hernández verweist auf die Blauen Zonen in Santa Cruz de La Palma, die sich seit ihrer Einführung 2013 für Kurzzeitparker im Zentrum als "sehr vorteilhaft" herausgestellt hätten.  
Jesse Hughes ist da: Die australische Künstlerin wird auf dem Roque wohnen und eine Installation schaffen.

Jesse Hughes ist da: Die australische Künstlerin wird auf dem Roque wohnen und eine Installation schaffen.

Kunst und Sport auf La Palma

Australische Künstlerin kreiert Installation auf dem Roque. Jesse Hughes ist auf La Palma angekommen und wird nun einen Monat lang auf dem Roque de los Muchachos wohnen und arbeiten. Die Künstlerin aus Australien gewann dieses Stipendium im Rahmen des „Start Technarte La Palma“-Wettbewerbs mit ihrem Vorschlag, eine Installation namens „Soul of Sol La Palma“ zu gestalten. Diese Arbeit soll an die Beziehung der Menschen zur Sonne erinnern und eine Fusion von Kunst, Wissenschaft und Technologie darstellen.
Xavier Thevenard: Mr. UTMB greift mal wieder beim Transvulcania-Ultra an. Foto: Rennleitung

Xavier Thevenard: Mr. UTMB greift mal wieder beim Transvulcania-Ultra an. Foto: Rennleitung

„Während meines Aufenthalts in den Observatorien auf dem höchsten Berg von La Palma wird mir eine Bilder-Bibliothek und eine Datenserie zur Verfügung stehen“, so Jesse Hughes im Blick auf die Zusammenarbeit mit den Astronomen. „Meine Installation soll diese kalten Daten in etwas Warmes, Kommunikatives und Schönes umwandeln.“ Ihr Plan sieht vor, dass eine Skulptur entsteht, auf deren Oberfläche die umgewandelten Sonnendaten als animierte Bilder sichtbar sind und mit Tönen untermalt werden. Das Aufenthaltsstipendium „Start Technarte La Palma“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Technarte, dem touristischen Unternehmerverband CIT Tedote La Palma, der Inselverwaltung, dem spanischen Kulturministerium und dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC). Jesse Hughes gewann diese Ausschreibung unter 150 Mitbewerbern aus aller Welt.  Transvulcania-Star-Line-up beginnt. Xavier Thévenard ist der erste große Name, der auf der Startliste des nächsten Transvulcania Ultramarathon steht. Nach Angaben der Rennleitung hat der Franzose, der als einziger Athlet alle drei Langstrecken des renommierten Ultra Trail de Mont Blanc gewonnen hat, bestätigt, dass er am 7. Mai 2016 auf La Palma an den Start geht. Der Mr. UTMB genannte Läufer spurtete 2013 schon einmal über den Transvulcania-Trail, wobei er auf Platz 11 kam. Übrigens gibt es einen Transvulcania-Kalender zum Ausdrucken (siehe Foto). 
fff

Punta de Argual: Dritte Fahrspur und Entwässerungsrinnen sind so gut wie fertig. Foto: Cabildo

La Palma Straßenbau

Neue Entwässerungsrinnen bei Argual. Die Inselverwaltung hat neue Rinnen an der LP-1 an der Punta de Argual gebaut. Diese Maßnahme dient dem besseren Abfluss von Regenwasser und schlägt mit mehr als 40.000 Euro zu Buche. Damit sind die Arbeiten, bei denen in diesem Bereich eine dritte Fahrspur angelegt wurde, beendet.El Remo-Straßenrenovierung abgeschlossen. Inselinfrastrukturrat Jorge González informiert, dass der neue Belag auf einem 1,1 Kilomter langen Abschnitt der LP-213 zwischen Puerto Naos und El Remo fertiggestellt wurde. Das Cabildo hatte für diese Asphaltierung 120.000 Euro bereit gestellt.Parken beim Flohmarkt. Beim Rastro in Los Llanos-Argual wurde ein Parkplatz angelegt. Laut der Stadtverwaltung haben ihn die Flohmarkt-Besucher bei seiner erstmaligen Öffnung am vergangenen Wochenende sehr gut angenommen. Zuvor mussten sich die Autofahrer Parkplätze entlang der Straße suchen.  
Revolver: Rockkonzert in Santa Cruz.

Revolver: Rockkonzert in Santa Cruz.

Ausgehtipps diese Woche

Konzerte in Ost und West. Flamencofans merken sich für Samstag, 16. Januar 2016, das Konzert mit den Flamenco entre Amigos in der Bar Caotico in Puerto Naos vor. Freunde des Rock können am Samstag, 16. Januar, den Klängen von Carlos Goni alias Revolver in Santa Cruz de La Palma lauschen. Klassiker notieren sich den Freitag, 15. Januar 2015 – an diesem Tag geht´s weiter im Takt beim Kammermusik-Reigen 2015/16 La Palma mit Cristo Barrios und Noelia Rodiles. Alle Details zu diesen Konzerten und noch mehr gibt es in der musikalischen Rubrik des La Palma 24-Journals.  

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.